Die Frage mag auf den ersten Blick vielleicht etwas doof klingen, ist aber durchaus ernst gemeint🙈
Wenn unser Junior bspw zahnt gibt es außer schlechter Laune keinerlei Anzeichen bis einen Tag vor Durchbruch die Schlitze im Zahnfleisch zu sehen sind.
Aber schlechte Laune hat er auch während Schüben oder zwischendurch auch einfach mal so.
Gerade haben wir unseren ersten Schnupfen, der sich seit 1,5 Wochen schon hartnäckig hält.
Heute nachmittag hat er sich 2 Stunden lang in den Schlaf geweint, was für ihn recht ungewöhnlich ist (wenns phasenweise Schlafprobleme gibt zeigen die sich meist abends).
Auf dem Arm hat er sich meist erst beruhigt, dann aber trotzdem wieder angefangen.
Außer einer ordentlichen Rotznase hat er keine weiteren "offensichtlichen" Beschwerden.
Ich dachte daran ob er vielleicht Schmerzen hätte, habe mich aber ehrlich gesagt nicht getraut "auf Verdacht und gut Glück" ein Paracetamol Zäpfchen zu geben.
Ich weiß, keiner von euch kann mir sagen wie es bei unserem Schatz ist, aber vielleicht könnt ihr mir sagen wie ihr es bei euren Kindern erkannt habt :)
Wie erkenne ich ob mein Baby Schmerzen hat?
Also ich frage mich das auch. Aktuell nehme ich es so, er ist normalerweise kein Heulbaby, wenn er aber sehr viel weint am Tag, dann geb ich nen Zäpfchen auf gut glück geben.
Also ich finde die Art des Schreiens hat (zumindest bei meinen Kindern) bei starken Schmerzen eine andere Qualität. Beim Zahnen oder einem kleinen Infekt sind sie schlecht gelaunt, weinen viel öfter, schlafen schlechter etc. Bei starken Schmerzen weinen sie von der Intensität so, wie wenn sie gerade blöd hingefallen sind und lassen sich kaum runterbringen.
Also wenn mein Baby laut brüllt und viel Schnupfen hat, dann gehe ich von einer Mittelohrentzündung aus, gebe ein Zäpfchen und gehe am nächsten Morgen zum Arzt, wenn das Befinden nicht ganz deutlich besser ist.
Wenn es aber eher so eine Dauer-Jammer-schlechte Laune ist, dann würde ich vermuten, dass vielleicht Schnupfen und Zahnen zusammenkommen, was ja auch sehr unangenehm sein kann. Wenn die Nase dicht ist und das Kind schon ein paar Monate alt ist, würde ich Nasivin nutzen und erstmal weiter beobachten.
Es gibt auch homöopathische Zäpfchen gg Fieber und ich glaube auch gg Schmerzen, die würde ich in so einem Fall bevorzugen, wirken zwar langsamer aber sanfter und als erstes bekommt unsere Tochter immer globuli... chamomilla und/oder osanit sind gut beim zahnen... aconitum hilft bei Fieber und schnupfen... bisher haben wir nichts anderes gebraucht... 😊
Natürlich darfst du deinem Kind homöopathische Dinge geben, sehr schön wenn ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt.
Die Wirkung von Homöopathie geht allerdings nicht über den Placebo Effekt hinaus, das sollte an dieser Stelle betont werden.
Heißt, die Beschwerden waren eher milde bis mäßig und das Fieber wäre so und so abgeklungen. Eine tatsächliche Wirkung hat Homöopathie wissenschaftlich erwiesen leider nicht.
Natürlich wurde das "wissenschaftlich" bewiesen 😉 stell dir bloß vor, die hätten etwas anderes angegeben, dann würde die pharmaindustrie pleite mit den ganzen anderen Medikamenten gehen und man hätte auch keine Nebenwirkungen mehr, das wäre schrecklich... 😉
Ich glaube daran, was wirkt und nicht was andere sagen... die Zäpfchen haben wir übrigens noch nie gebraucht, sind aber vorhanden, wenn wir sie bräuchten... bisher haben globulis ausgereicht... solange das ausreicht mach ich das auch so, egal ob es dann Placebo ist oder nicht, ich sag das auch das nächste mal meiner 7 Monate alten Tochter, dass sie nur Placebos nimmt, damit sie sich das ja nicht einbildet... chemiekeule kann man immer noch auspacken, wenns auf die sanfte Art nicht hilft, aber ich greife ungern immer gleich zu solchen Medikamenten, das is schon viel chemie für so n kleinen menschen...
Was jeder dann macht, ist ja jedem selber überlassen, das sind nur meine postiven Erfahrungen die ich gerne teile ❤
Meine schreit nachts anders und intensiver wenn sie schmerzen hat. Da darf dann auch mein Mann nicht ran. Da muss Mutti her.
Merken es gerade wieder weil die ersten Backenzähne kommen. Habe anfangs auch versucht pflanzlich zu helfen aber dann ist es oft so schlimm in der Nacht das ich ein „richtiges“ Zäpfchen gebe. Will nicht das sie sich dann unnötig quälen muss.
Bitte beachte dass pflanzliche Medikamente keine Homöopathie ist.
Homöopathie sind so hoch potenzierte Präparate, vergleichbar mit einem Esslöffel Essigessenz im örtlichen Freibad. Vom Essig ist im Becken nichts mehr nachzuweisen.
In pflanzlichen Medikamenten sind Extrakte von der jeweiligen Pflanze nachzuweisen, beispielsweise Ginkgo Kapseln oder jeglicher medizinisch genutzter Tee.
Danke für den Hinweis. Aber da kenn ich mich gut aus. Hab pflanzlich geschrieben weil es mir zu umständlich war Homöopathie zu schreiben.
Ich denke das ist jedem selbst überlassen ob er es erst mit homöopathischen Mitteln probieren möchte. Vor allem bei leichten Beschwerden.
Bin aber auch kein Freund davon das Baby unnötigen Schmerzen auszusetzen. Deshalb gibt es bei mir auch „richtiges Schmerzmittel“ wenn es angezeigt ist.
Ändert sich das Verhalten drastisch, also auch ein plötzlich dauernörgelndes Kind, das bis gestern noch nahezu immer quietschvergnügt war, gehe ich schon von starkem Unwohlsein und eben auch damit verbundenen Schmerzen aus. Bei Erkältungsanzeichen sowieso. Da würde ich persönlich was geben und das Verhalten anschließend beobachten.
Es tritt ja kein Schaden auf, wenn das Ibuprofen oder Paracetamol nicht auf Schmerzen trifft. Solche unklaren Situationen hat man in der Regel nicht täglich oder mehrmals wöchentlich.
Hallo!
Meine Tochter ist etwas über 4 Monate alt und eigentlich auch mega pflegeleicht. Weint eigentlich nur wegen den Standard Dingen - Langeweilie, Hunger, Übermüdung.
Gestern aber ist sie aufgewacht, hat gebrüllt, wollte weder Flasche noch Brust und hat sich auch durch Herumtragen nicht beruhigen lassen.
Somit tippe ich auf Zahnungsschmerzen (da auch noch andere Anzeichen da waren).
Ich denke, wenn sich das Verhalten drastisch ändert und viel geweint wird, könnte das auf Schmerzen hindeuten.
Ich hab auch gehört, dass sich Babys/Kleinkinder ans Ohr greifen, wenn was wehtut. Macht meine Tochter aber auch, wenn sie müde ist, daher für mich kein sicheres Anzeichen 🤗
Die Frage ist wie alt er ist.
Bis 9 Monate kannst du sicher sein: Jeder schrei ist ein Bedürfnis
Danach könnte es langsam beginnen der Wunsch nach Aufmerksamkeit zu werden