Baby dauerkrank - KiA unfÀhig?

Hey ihr Lieben, ich schon wieder 🙈

Ich hÀtte mal eine Frage bzgl Gesundheit der Kleinen und KinderÀrzten...
Es ist so, dass unser kleiner Mann (14 Monate) seit nun ĂŒber 4 Wochen immer mal wieder mehr oder weniger krank ist. Angefangen hats mit einer ganz bösen ErkĂ€ltung. Sie sagte, er hĂ€tte wohl eine LungenentzĂŒndung und gab mir Hustensaft... eine Woche spĂ€ter, als der kleine gar nicht mehr aufgehört hat, zu schreien, bin ich nochmal hin. Diesmal meinte sie, er hat eine MittelohrentzĂŒndung, vermutlich hervorgerufen durch eine nasenbebenhöhlenentzĂŒndung, und gab ihm Antibiotika und ich sollte zusĂ€tzlich nasentropfen geben. Eine Woche spĂ€ter hatte er eine MittelohrentzĂŒndung auf der anderen Seite und diese Woche bei der Kontrolle guckt sie nur ins Ohr, meint, alles wieder ok und schickt uns nach Hause. Auf die Bemerkung, dass er aber immernoch böse hustet, die Nase dauerverstopft ist und lĂ€uft und er eben dadurch sehr schlecht schlafen kann, meinte sie quasi beim verlassen des Zimmers nur, ich könnte ihm ja mal salzwassernasemtropfen geben und verschwand einfach, als ob sie gar keine lust hast, ihn genauer anzugucken. Aber das kann doch nicht normal sein, oder?
Ich wĂŒrde so gerne den KiA wechseln, unsere hat sowieso keinen guten Ruf in der Gegend, das wusste ich damals aber nicht. Sie war halt die nĂ€chste direkt im Nachbarort.
Sie hat auch vor knapp einem Jahr riskiert, dass unser kleiner einen Hoden verliert, weil sie uns einfach nur mit einer Diagnose weggeschickt hat, ohne uns gebau darĂŒber aufzuklĂ€ren, was das ist oder was passieren kann. Unser "GlĂŒck" damals war, dass sie eine Fehldiagnose gestellt hat.
Was auch ein riesen Problem ist, ist, dass er immernoch schmerzhafte BlĂ€hungen hat und das regelmĂ€ĂŸig. Er hatte ab Geburt ganz schlimme Koliken fĂŒr knapp 4 Monate, danach wurde es deutlich besser und es kommt auch viel seltener vor, trotzdem quĂ€lt er sich eben manchmal noch durch Tage oder NĂ€chte oder eben auch "nur" Stunden. Aber gut ist es noch lange nicht. Ich hab auch schon einen Plan gemacht, auf dem ich geschrieben habe, was er isst, weil ich dachte, er hat vlt eine oder mehrere UnvertrĂ€glichkeiten. Ich hab nur keine Gemeinsamkeiten gefunden, wenn ich Tage, an denen es ganz schlimm war miteinander verglichen habe. Ihre Aussage "das ist normal. Liegt wohl dran, dass er ein KS war." Keine Untersuchung, keine Überweisung, keine Tipps (auch auf Nachfrage), nichts.... außer ich soll ihm schmerzsaft oder kĂŒmmelzĂ€pfchen geben. Aber ich will doch nicht nur symptomatisch behandeln, sondern das Problem endlich benannt haben, sodass man direkt an der Wurzel ansetzen kann...
Beu der Osteopathin war ich auch schon, falls der Tipp jetzt kommt :)
Ich wollte schon diverse Male wechseln, doch momentan gibt es bei allen Praxen in der Region einen Aufnahmestop wegen Corona. Bedeutet, dass nur Neugeborene, die noch keinen Arzt haben aufgenommen werden, sonst niemand. Leine Wartelisten, keine anderen Möglichkeiten...
Ich fĂŒhle mich aber bei unserer nun wirklich nicht gut aufgehoben. Was hab ich denn noch fĂŒr Alternativen? Hat jemand Ideen oder Tipps?
Kann mir bei sowas vielleicht eine Kinderklinik helfen? Bin wirklich ratlos :(

1

Wird das Kind gestillt und war es eine vaginale Geburt?
Impft ihr nach Stiko?
Was hĂ€ttest du denn von der Ärztin erwartet?

GrundsÀtzlich finde ich Salzwassernasentropfen/spray bei den Symptomen die du beschreibst genau das richtige. Macht ihr das? Wie sieht es mit Fieber aus?

Wie sieht allgemein eure Hygiene zuhause aus? HĂ€ndewaschen mit Seife vor jedem essen, immer beim heimkommen, nach jedem Toilettengang? HandtĂŒcher hĂ€ufig wechseln?

3

Also er wurde knapp 7 Monate voll gestillt und dann noch etwa bis zum 9. Monat zum "entwöhnen" kombiniert mit pre. War ein Kaiserschnitt und Impfungen hat er bisher alle bekommen, die empfohlen werden. Nur bei einer Impfung steht noch die 2. Dosis aus, die wir aber wegen seinem Gesundheitszustand momentan nicht bekommen (find ich auch absolut verstÀndlich).

Nasentropfen bekommt er schon seit quasi Beginn der ErkĂ€ltung (hat sie auch direkt beim ersten Besuch schon empfohlen) allerdings waren das die nasivin, also abschwellende, von denen man ja eigtl nicht so oft was geben sollte. Sie meinte, 3x tĂ€glich und das hab ich gemacht. Kaum waren sie abgesetzt (auf anraten der KiÄ) fing die Nase wieder an, die nebenhöhlen waren zu und er bekam die entzĂŒndung im Ohr. Da meinte sie, wieder nehmen und sobald die EntzĂŒndung weg war, sollte ich auch die nasentropfen wieder einstellen. Jetzt eben nur noch die salzwassertropfen. Die geb ich auch brav, aber wir sehen wirklich keine große Besserung.
Hygiene daheim ist denke ich normal. Der Haushalt wird gemacht, ich mach regelmĂ€ĂŸig sauber. Auch HĂ€nde werden gewaschen, WĂ€sche mache ich fast tĂ€glich, so eben auch HandtĂŒcher, Unterlagen, etc. Sein Bett wird regelmĂ€ĂŸig gewechselt, ich lĂŒfte jeden Tag, spĂ€testens nach 2 Tagen gibt's einen neuen body/hose/etc. egal, wie sauber er es gehalten hat... da wĂŒrd ich ehrlich sagen, dass da ziemlich sicher kein harter "hygienemangel" zu finden wĂ€re.
Wir haben im Bad regelmĂ€ĂŸig einen kleinen schimmelfleck im eck ĂŒber der Dusche, da wurde einfach beim verputzen und Fliesen gepfuscht - das kam mir schon mal in den Sinn... allerdings gehen wir da auch einmal die Woche drĂŒber, ob schimmel sichtbar ist oder nicht, lĂŒften gut und normal sind wir mit dem kleinen eh meistens im anderen Bad.

Ich hĂ€tte mir wenigstens gewĂŒnscht, dass sie ihn nochmal anschaut, anhört, Lymphknoten Abtasten, in den Hals guckt etc. Oder dass sie mir Optionen aufzeigt - HNO vlt oder sowas... oder wegen seinen BlĂ€hungen Überweisungen zu Spezialisten anbietet oder mir einfach erklĂ€rt, dass sowas in dem Alter noch schwer zu diagnostizieren ist und man warten muss, falls sowas der Fall wĂ€re (ich weiß es ja nicht 😅). Google hilft mir bei speziell diesem Thema schon lange nicht mehr weiter 🙈

2

Mit LungenentzĂŒndung kenne ich mich nicht aus. Der Husten darf bis zu 8 Wochen anhalten, danach sollte es nochmal abgeklĂ€rt werden. Wenn der Kleine noch verschnupft ist, kann man gerade nicht viel machen. Abschwellende Nasentropfen darf man nicht so lange geben, also ist Salzwasser das richtige. Also diesbezĂŒglich sehe ich kein Problem. Leider haben KinderĂ€rzte momentan viel zu viele Patienten und nicht so viel Zeit fĂŒr die einzelnen Familien und lange ErklĂ€rungen.

Wenn die Bauchschmerzen so stark sind, dass WĂ€rme und Massage nicht ausreichen, ist das natĂŒrlich eine Belastung. Bei der Darmgesundheit kommt ja vieles zusammen. Auch Stress oder Bewegungsmangel können der Auslöser sein. Aber mit 14 Monaten hat sich der Darm vielleicht noch nicht auf die Nahrung (Familientisch?) eingestellt und es wird von alleine besser. Mit ErnĂ€hrung kennen sich die meisten KinderĂ€rzte aber auch nicht so gut aus. Du könntest dich in der Apotheke erkundigen, ob sie etwas zur UnterstĂŒtzung der Darmflora empfehlen können. Eine ErnĂ€hrungsberatung wĂ€re wahrscheinlich recht kostspielig.

Wechseln ist leider fast ĂŒberall schwierig, außer bei Umzug. Falls ihr ein zweites Kind plant und dieses bei einem anderen Kinderarzt anmeldet, habt ihr eine Chance (aber keine Sicherheit), dass die andere Praxis auch das Ă€ltere Kind ĂŒbernimmt.

4

Ist sowas denn auf lange Sicht nicht auch eher kontraproduktiv? Ich dachte immer, dass man so etwas nicht geben soll, weil der kleine Körper das sonst nie vom alleine lernt, wenn er vom Amfang an Hilfe bekommt mit solchen eigentlich körpereigenen AblĂ€ufen (jetzt speziell diese Mittelchen fĂŒr die darmflora, aber eben auch kĂŒmmelzĂ€ofchen und Co.)
Diese Frage hatte ich zum Beispiel der KiÄ auch gestellt. Darauf kam nur ein trockenes "da hat jeder ne andere meinung dazu". Aber irgendwie nix konkretes, womit ich was anfangen könnte 🙈

Bewegugsmangel halte ich fĂŒr unwahrscheinlich, wir haben hier einen kleinen Wirbelwind đŸ€­ Stress könnte ich jetzt so nicht sagen. NatĂŒrlich gibt's mal stressiger Tage und mal ruhigere, aber ob er richtigem Stress ausgesetzt ist? Ich denke und hoffe nicht 😅

5

Warum sollte den sowas auf lange Sicht kontraproduktiv sein?
Man gibt die Sachen ja speziell zum Aufbau der Darmflora, also ich sehe da jetzt nichts Schlimmes bei.
Man sollte sie natĂŒrlich nicht x mal geben, das ist aber denke ich verstĂ€ndlich.

Der Husten kann leider uU echt lange andauern, da kann selbst der Prof Doc kaum was anrichten. Ich wĂŒrde auch mal andere Nasentropfen probieren, damit er wenigsten schlafen kann. Mit Meersalz gibt es ja keinen Gewöhnungseffekt.

weitere Kommentare laden
6

Hast du schonmal Bigaia ausprobiert?
Manche schwören drauf đŸ€·â€â™€ïž kam bei uns im GVK das Thema und da wurden die Tropfen im Zusammenhang mit Kaiserschnitt von der hebamme erwĂ€hnt.

Sonst fÀllt mir noch Fencheltee ein zu den BlÀhungen.

Zur ArztqualitĂ€t kann ich nichts sagen, außer dass es ja nicht ungewöhnlich ist, dass dir kleinen phasenweise dauerkrank sind und man dann wenig machen kann..

10

Bigaia sind tatsĂ€chlich die einzigen Tropfen, die wir nicht probiert haben 😅 bei den Koliken damals hat sie mir erst die SAB gegeben, darauf hat er im strahl gespuckt, dann die espumisan, selbes problem und zum schluss die lefax. Danach meinte sie eben, dass er den Wirkstoff wohl einfach nicht vertrĂ€gt und der ist in allen Tropfen gleich, also mĂŒssten wir wohl so irgendwie durch kommen đŸ€·â€â™€ïž

Fencheltee bekommt er immer mal wieder. Hab den BĂ€uchlein-BĂ€r-Tee, der wirkt auch meistens ganz gut. Womit wir aber halt wieder beim symptomatischen bekĂ€mpfen wĂ€ren. Ich wĂŒrde nur gerne mal der Ursache auf den Grund gehen 🙈

Dass sich Krankheiten bei den kleinen mal lĂ€nger ziehen können, das GefĂŒhl beschleicht mich auch mehr und mehr grad 😅 trotzdem schade, dass sie mir sowas nicht einfach sagt. Ein "sowas ist absolut normal in dem Alter, machens sich keine Sorgen" klingt halt ganz anders als ein schon ausm Flur zurĂŒck gerufenes "dann gebens ihm halt salzwassernasentropfen" đŸ˜…đŸ€”

12

Bigaia und lefax/Sab sind ja was vollkommen unterschiedliches đŸ€·â€â™€ïžđŸ€·â€â™€ïžđŸ€·â€â™€ïž. Also nicht mal ansatzweise vergleichbar.
Bigaia sind ja Bakterien, die dann den darm besiedeln sollen. Das wÀre also eine aktive BekÀmpfung des Problems.

weitere Kommentare laden
18

Hast du schon Mal die Mittelchen der Bahnhofsapotheke ausprobiert. Engelwurzbalsam, Massageöl fĂŒr den Bauch ..

21

Bahnhofsapotheke ist mir zwar grad kein Begriff 🙈 aber engelwurz, thymian-myrte, Massageöle fĂŒr Bauch, Salben fĂŒr Bauch, Tee - alles daheim. Die Sachen gegen BlĂ€hungen helfen auch oft gut (mit glpck tuts sogar manchmal das gute alte "fahrrad fahren", meistens schreit er allerdings und windet sich sofort, wenn ich ihn auf den rĂŒcken legen will), aber nicht immer. Und wie gesagt geht's mir ja in erster Linie nicht drum, wie ich gegen den blĂ€hbauch ankĂ€mpfen, sondern wie ich ihn verhindern bzw loswerden kann 😅 langsam macht man sich halt doch gedanken, ob da nicht irgendwo im Magen selbst (oder darm oder sonst wo) die Ursache stecken könnte. Aber Fragen und Bedenken dieser Art werden bei der KinderĂ€rztin immer mit einem "glaub ich nicht" und einem abwinken abgetan đŸ€·â€â™€ïž meistens hat sie dann das Zimmer schon verlassen, bevor man nochmal nachhaken könnte 😼‍💹

19

Hallo,

also erstmal klingt das fĂŒr mich, als hĂ€tte euer Kleiner sich einfach einen ĂŒblen Virus eingefangen. Danach kann es schon mal lĂ€nger dauern, bis man wieder richtig fit ist.
Ich kenne Leute (jeden Alters), die nach einer heftigen Infektion noch ein halbes Jahr lang angeschlagen waren und sich dann immer wieder was eingefangen haben.

Gebt ihr noch Vitamin D? Falls nicht, wĂŒrde ich das unbedingt wieder anfangen. Wenn das fehlt (und das tut es in unseren Breiten im Herbst/Winter/FrĂŒhjahr meist) ist das Immunsystem schnell mal angeschlagen.

Die Sache mit dem Hoden und der Fehldiagnose ist natĂŒrlich eine andere Nummer. Man merkt, dass ihr kein Vertrauen mehr in eure KinderĂ€rztin habt.
Übrigens wĂŒrde ich ein 14monatiges Kind mit LungenentzĂŒndung durchaus öfter der Ärztin vorfĂŒhren, als nur im Wochenabstand ... und ich bin echt niemand, der schnell zum Arzt rennt.
Husten, Schnupfen, Magen-Darm... all das kann man selbst kurieren. Zum Arzt gehe ich, um LungenentzĂŒndung und Blinddarm ausschließen zu lassen. Und wenn es das ist, dann natĂŒrlich, um eine rechtzeitige Behandlung zu bekommen.

Wir haben aus einem Àhnlichen Grund damals den Kinderarzt gewechselt.
Der war bestimmt kein schlechter Arzt. Aber er hat so oft deutlich gemacht, dass er keinen Grund sieht, unsere Kinder zu behandeln... dass das zusammen mit unsere eigenen entspannten Grundhaltung eine blöde Kombi war.
Unser neuer Arzt ist da differenzierter. Als er neulich bei starken Bauchschmerzen Blinddarm ausschließen konnte, waren wir schneller wieder draußen, als wir gucken konnten. Aber mit dem Satz "gut, dass wir das schnell gecheckt haben". Wenn dann wirklich was ist, hat er auch schon viel Zeit gehabt.


Der Aufnahmestopp ist natĂŒrlich blöd. Und wird sicher nicht mehr nur an Corona liegen.
Da wĂŒrde ich einfach dran bleiben und alle paar Monate mal die in Frage kommenden Ärzte durchtelefonieren. Am besten im FrĂŒhjahr/Sommer ;-). Aber es gibt halt zu wenig KinderĂ€rzte, da muss man GlĂŒck haben. Oder den Umkreis erweitern. Irgendwann muss man da ja auch nicht mehr so oft hin, aber das dauert bei euch noch ein paar Jahre.

Erstmal denke ich, dass im Moment zum GlĂŒck nichts gravierendes ist. Kuriert euren Kleinen in Ruhe aus. Geht es danach langsam an und macht nicht zu viele aufregende Dinge.
Einen Arztwechsel könnt ihr dann langfristig in Ruhe angehen; nicht, weil ihr jetzt sofort einen Arzt braucht.

LG

24

Danke dir! Du bist gerade die erste, von der ich mich zu 100% verstanden fĂŒhle đŸ„°
Was natĂŒrlich nicht heißt, dass ich nicht fĂŒr jede andere Antwort auch dankbar bin (nicht, dass das jetzt jemand falsch versteht 😅🙈)

Die Ärztin hat nur einmal einen folgetermin ausmachen lassen, das war nach der ebtzĂŒndung im Ohr. Ansonsten wirkt sie sogar eher genervt, wenn sie uns sieht und ist mit jedem mal etwas wortkarger und kĂŒrzer angebunden gewesen 😔

Vitamin D ist ein guter Punkt. Da hieß es, nur das erste Jahr, aber dann lass ich mir da nochmal ein Rezept von ihr geben 😊

27

Man bekommt das Vitamin D auch rezeptfrei in der Apotheke.

Bei uns war ĂŒbrigens auch ein Punkt, dass der Arzt immer viel mehr Zeit hatte (gerade auch bei den Us) wenn mein Mann mit den Kindern dort war.
Vermutlich war ich immer als ĂŒberbesorgte Mami abgestempelt (die ich gar nicht bin, aber ich sehe sehr "mĂŒtterlich" aus), mein Mann wurde ganz anders ernst genommen.

Das könntet ihr ja vielleicht auch mal probieren, bis ihr einen anderen Arzt gefunden habt ;-)

weiteren Kommentar laden
22

Hallo,

zum Schnupfen: Benutzt ihr einen Nasensauger? Kann ich sehr empfehlen. Z.B. den von NUK. Vorher ein paar Tropfen Salzlösung rein, aus der Ampulle oder mit einem Spray und dann absaugen das Zeug! Meine KinderĂ€rztin meinte, dass das auch MittelohrentzĂŒndungen vorbeugen kann! Alles Gute 🍀

34

Ja haben wir. Aber den hasst er abgrundtief 🙈 ebenso wie nasentropfen - ist das immer ein riesengroßes Theater mit viel Geschrei und weinen. Ich tu da wirklich mein bestes, aber das absaugen klappt leider oft nicht 😼‍💹

26

Bei Husten und Schnupfen: Kochsalznasentropfen und 15 Minuten spĂ€ter die Nase aussaugen (haben den Aufsatz fĂŒr den Staubsauger), das beugt auch MittelohrentzĂŒndung vor. Kopfende der Matratze mit dĂŒnnen Ordnern höher lagern, nachts feuchte TĂŒcher aufhĂ€ngen und eine Zwiebel neben das Bett stellen, zusĂ€tzlich Thymian-Myrte-Balsam auf die Brust. Ihr könnt auch selbst Hustensaft aus Zwiebeln und Honig herstellen, Rezept findet man online.
Inhalieren hilft auch. Aber Kleinkinder sollten nie ĂŒber heißem Wasser inhalieren, VerbrĂŒhungsgefahr. Eventuell verschreibt euch euer Kinderarzt ein GerĂ€t, wir haben den Pari Boy. Mit der Maske kann man NaCl-Lösung oder Medikamente inhalieren. Das hilft sehr gut. Viel frische Luft, wenn kein Fieber vorliegt, hilft auch.

MerkwĂŒrdig finde ich die Diagnose LungenentzĂŒndung und das wars dann. Unser Kinderarzt wĂŒrde uns da öfter sehen wollen, vielleicht auch ins KH schicken. Du kannst mal bei der KV anrufen, die können dir einen Arzttermin besorgen. Ansonsten bei schlechtem Zustand am Wochenende zum Ă€rztlichen Bereitschaftsdienst gehen.

29

Daaaaaaanke dir fĂŒr die vielen tollen Tipps! Ein paar kannte ich schon und mache ich auch schon, aber paar gute neue sind auch dabei. Werd mich mal durchprobieren đŸ„°

Nur das mit dem zwiebelsaft macht mich etwas stutzig. Also weniger die Zwiebeln als mehr der Honig 😅 da ist ja die weit verbreitete Meinung, dass Kinder erst ab 3 Jahren Honig kriegen dĂŒrfen, oder? Oder ist das wieder was anderes, wenn der eingekocht wird? 😅🙈

31

Besorg dir ein InhalationsgerĂ€t und Kochsalz aus der Apotheke und dann inhaliere 4 mal tgl nur mit Kochsalz, ist fĂŒr den Husten super und auch fur die Nase. Da wird die Nase wieder frei.

Wir haben den Pariboy mit der baby Maske.

weitere Kommentare laden
32

Habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber meiner ist genauso alt und Infekte halten sich schon mal hartnÀckig.
Unser Wundermittel fĂŒr eine freie Nase in der Nacht ist eine Socke mit einer gehackten Zwiebel am Bett. Stinkt, wirkt aber bei uns. Genauso wie der Zwiebel Hustensaft (einfach mal Googlen, Baby Zwiebel Hustensaft) sind einfach nur Zwiebeln und Zucker (ab 12 Monaten mache ich Honig dazu) der wirkt besser als Prospan.

Inhalation ist super, die GerĂ€te gibt es fĂŒr kleines Geld bei Amazon ( bitte auf die Bewertungen achten)
Da kann man relativ spielerisch die Maske, bzw. den Aufsatz zumindest nah ans Gesicht halten, etwas wird schon ankommen.

Guck mal nach der App Doctolib, da kann man Arzttermine buchen, vielleicht ist ja ein Arzt in deiner NĂ€he frei. Ich wĂŒrde auch auf jeden Fall wechseln.


Zum Bauch
 wir haben auch noch immer Probleme. Ich denke, dass es normal ist und der Körper einfach „durch“ muss. An schlimmen Tagen gibt es KĂŒmmelzĂ€pfchen

37

FĂŒr mich klingt das auch nach einem hartnĂ€ckigen, aber normalen Infekt. Leider kann sich sowas ewig ziehen, vor allem um die Jahreszeit, und auch dass man von einem uns andere kommt (also z.b. erst Nebenhöhlen, dann Ohren) ist nicht so ungewöhnlich. Meine MĂ€use sind auch seit zwei Monaten mal mehr, mal weniger krank. Nur wenn sie dauerhaft fiebern wĂŒrden, wĂŒrde ich mir Sorgen machen und eine Zweitmeinung holen.

Ich weiß nicht, was du schon so an Tipps bekommen hast; da ich mir nicht alles durchgelesen habe, aber wir machen immer folgendes:

- Husten: Inhalieren mit Kochsalzlösung (wenn es sehr arg ist zusĂ€tzlich mit Salbutamol), bei meiner gleichaltrigen Tochter geht das am besten im Schlaf (einfach die Maske dicht neben das Gesicht legen). Das GerĂ€t wurde uns vom Kinderarzt verschrieben, wir durften es auch behalten. Thymian-Myrthe Balsam zum einreiben, Bronchicum Elixier zum Schleimlösen. Vor dem Schlafen gut lĂŒften, feuchte TĂŒcher aufhĂ€ngen, und einen Aktenordner unter die Matratze schieben, damit der Oberkörper erhöht liegt

- Schnupfen: Engelwurzbalsam auf die NasenflĂŒgel und Meerwasser - Nasenspray, ca. eine halbe Stunde danach klappt auch das absaugen mit einem elektrischen Sauger ganz gut, weil alles verflĂŒssigt ist (wenn auch nur mit heftiger Gegenwehr, klar ist nicht angenehm) Wenn das nichts mehr hilft, geben wir kurzfristig abschwellende Nasentropfen (Otriven), ZwiebelsĂ€ckchen ĂŒbers Bett

Unser KiA hat mir zudem, weil sie grad so viel krank sind Zinkletten zur StĂ€rkung des Immunsystems empfohlen. (NahrungsergĂ€nzungsmittel mit Zink und Vitamin C). Der Große lutscht die, die kleine kriegt sie gemörsert ins Essen.

Gute Besserung#klee