Großes Baby.... !!!!!!Problem,welche Autoschale????

Hallo an alle,

im allgemeinen sind meine Kinder alle sehr groß. Die ersten beiden waren aber sehr früh mobil,haben sich schon sehr früh von alleine hingesetzt. Und.....es sind beides Märzkinder....im Sommer lagen sie dann wärend der Fahrt gerne auch nur im Body,dünner Kleidung in der Schale. Nun ist der dritte ein Junikind und trägt wärmere Sachen oder auch eine Einschlagdecke. Er wächst sehr rasant... Aktuell mit knapp 5 Monaten ist er schon 72 cm lang. Er redet lieber,bewegt sich dafür aber kaum,daher wird die Schale wohl noch lange genutzt.
Nun zu meiner Frage....ich suche eine Autoschale für große kräftige Babys, rückwärtsgerichtet mit Isofix. Der Maxi Cosi Pebble wird nun knapp!!!
Wer kann mir helfen.

Herzliche Grüße

1

Ich würde tatsächlich keine Schale mehr kaufen, sondern einen Reboarder. Da gibt es ja genug passende.
Ansonsten halt eine Schale bis 85cm. Cybex und BeSafe fallen da glaub ich groß aus, aber am besten beraten lassen (Zwergperten, Kindersitzprofis..). Und auch Probesitzen.

2

Danke für den Beitrag. Dann denke ich,dass BabyOne da auch Beratung macht? Der Reboarder kann dann anscheinend länger genutzt werden?

3

Wir haben einen von Axkid, der geht bis 4 Jahre oder so.

weitere Kommentare laden
5

Ich verstehe grade nicht, was die Mobilität mit der Nutzungsdauer der Schale zu tun hat? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Unsere Kinder sind auch eher groß. Als der Maxicosi zu eng/klein wurde sind wir auf den Reboarder umgestiegen. Wir haben den Britax Römer Dualfix m i-size. Er ist theoretisch auch ab Geburt nutzbar und 360 Grad drehbar. Man kann ihn bis zu einer Größe von 104 cm bzw 18 kg nutzen und frühestens im Alter von 15 Monaten auch vorwärts nutzen, was wir allerdings nie gemacht haben. So kann das Kind den Sitz bis ca 4 nutzen, rückwärts oder vorwärts.
Aber lasst euch doch beraten, zb bei den Zwergperten. Das geht auch online.

7

Das Problem ist,dass meine Kinder anfangs groß und schwer sind. Es ist nicht mein erstes Kind. Mein Großer ist aktuell mit 6 Jahren 140 cm und wiegt dabei süße 27 Kilo. Das hätte wohl niemand gedacht. Er wog mit 6 Monaten 10,6 Kilo verteilt auf 74 cm. Da nützt mir keine 104 cm oder bis 18 Kilo geeignet. Er war mit 4 Jahren schon mit 21 Kilo unterwegs und 115 cm. Mein mittlerer ist nicht anders mit 3 1/2 Jahren und 110 cm.
Meine Kinder sind recht schnell aus der Pebbleschale raus. Er aber wohl noch früher.....
Also,meine Frage bezieht sich darauf,welcher Sitz gut geeignet sind für große schwere Babys,die auch erst spät mobil sind,bzw. Sitzen,mehr Stabilität zeigen. 😅Meiner Meinung nach ist Mobilität,aufrechtes sitzen sowie Kopfhaltung wichtig,um den passenden Sitz zu finden.
Aber an einem Reboarder habe ich noch nicht gedacht. Den werde ich mir mal ansehen,den Sie nutzen. Vielen Dank

13

Ja, unsere Tochter ist sechs Monate und wiegt schon seit zwei Wochen 10kg auf 72 cm. Reboarder sind halt das beste, weil sie nach der Schale am sichersten sind.
Es gibt ja vielleicht auch welche, die länger nutzbar sind.

weiteren Kommentar laden
6

Hallo,

wir standen vor dem selben Problem, haben auch einen Pebble und unsere ist auch eher gemütlich unterwegs (keine Anstalten zu sitzen) und der Schale ebenfalls entwachsen. Allerdings haben wir keinen Isofix.
Wir haben einen Reboarder genommen, da eine weitere Schale bis evtl. 85cm wenig Sinn macht, dann müssten wir mit 1,5 oder im Zweifel auch eher den nächsten Sitz kaufen. Unseren Reaborder man bis ca. 25kg bzw 125cm verwenden. Man kann ihn trotz fehlendem Isofix in eine ausreichend liegende Position bringen.

Ich würde vorschlagen, dass ihr euch bei dem Zwergperten oder Krümelchen (Mülheim adR, falls das in der Nähe ist) beraten lasst. Mit der Beratung bei B0 hab ich bisher nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Wahrscheinlich habt ihr bereits eine Isofix Station, wenn's die Familyfix 3 oder Familyfix 360 ist, wäre der Pearl keine Option?

LG PP mit Piranha ❤️ 6 Monate

8

Hallo.
In den Pearl möchte ich ihn noch nicht legen. Tatsächlich waren unsere anderen beiden auch damit unterwegs. Er ist aber vorwärts gerichtet. Die ersten beiden haben es gehasst rückwärts zu fahren. Der dritte liebt es. Ist aber halt im allgemeinen auch sehr gemütlich unterwegs. Ich werde mir definitiv dann einen Reboarder ansehen. Vielen Dank

12

Die neueren Pearl Versionen sind auch rückwäts nutzbar, mit der entsprechenden Station. Deshalb kam hier der Vorschlag.

Bei eurer Version dann aber vermutlich nicht und dann würde ich da ganz unabhängig nach einem Reboarder gucken.

weiteren Kommentar laden
10

Hey,

Ich hab zwar kleine und zierliche Babies, aber unsere Babyschalen sind so schwer gewesen, dass wir auf Reborder umgestiegen sind.

Über die Zwergperten hat es 2 Tage gedauert, bis wir einen Termin hatten. Und vom Preis hat es bei unseren keinen Unterschied gemacht. Wir haben sogar einen Übergangsreboarder bekommen, weil bei dem einen die Lieferung so lange gedauert hat.

LG 🙋‍♀️

25

Huhu,lieben Dank für die Info.
Alles Liebe wünsche ich

11

Hallo, wir haben eine Nuna Pipa Next, die gwht bis 83cm und 13kg. Wenn dein Baby so schnell wächst, wird aber das ja auch nicht mehr lange reichen, und dafür eine neue Schale plus Basis kaufen würde ich eher nicht denke ich. Die schon genannten Reboarder sind teilweise ab Geburt nutzbar, wäre dann eine bessere Option denke ich. Gibt ja auch welche die vllt auf eure Basis passen. Die Beratung bei Baby One fand ich, entgegen der Meinung hier bei Urbia, bislang gut. Wir haben aber auch einfach eine Babyschale vor der Geburt gekauft und nutzen die ganz ohne Probesitzen 😱

26

Huhu. Ich werde wohl auch einmal zu BabyOne fahren. Einen Sitz habe ich schon gefunden. Der wird Mal ausprobiert. Ein bissl Luft,so 2 Monate,haben wir ja noch.
Alles Liebe wünsche ich

15

Auch wir haben die Pipa Next von Nuna (bis 83 cm) Unser Sogn ist auch nicht der Kleinste, mit 5,5 Monaten war er schon bei 74 cm (53 cm bei der Geburt). Heute ist er 7 Monate alt und 75 cm groß und 9,2 kg schwer. Haben also noch etwas Luft bei der Babyschale.

16

Huhu,das ist ja auch schon eine gewaltige Länge. Aktuell ist er 72 cm,aber auch schon etwas über 9 Kilo.
Ja,wir werden einen Reboarder nehmen. Vielen Dank an alle,die mir geschrieben haben

18

Meinst du den maxi cosi pebble 360?

Wenn ja wundert es mich stark, a bekannte ihr kind ist 74 cm und sitzt in diesem Sitz und da is noch genug platz 🤔

20

Hallo .
Ich meine den Pebble,den man auf die ganz normale Isofix Station setzt. Nichts mit drehbar,wenn das der Fall ist mit dem Begriff '360'.
Also,es ist mein drittes Kind. Wichtig ist,dass der Kopf nicht überstehen darf. Meine Kinder haben lange Oberkörper, nebenbei noch längere Beine. Was bei Eltern von 1,80 Meter und 1,96 Meter wohl nicht weit hergegriffen ist. Wir sind lang und schlank.
Ich verstehe nicht so ganz,dass man sich hier rechtfertigen muss. Wo man schon drei Kinder hat. Jedes Kind wächst anders. Auch mein drittes Kind wächst sehr schnell. Und er wird definitiv in den nächsten 2 Monaten zwischen 75 und 77 cm sein,mit zukünftig dann 7 Monaten. Daher geht es hier um eine langfristige Geschichte,damit wir nicht ständig wechseln müssen. Und,dass er rückwärtsgerichtet fährt. Die ersten beiden haben es gehasst. Der dritte fühlt sich damit wohl.

Schöne Grüße

19

Cybex CloudZ geht bis 87 cm, 13 kg, 18 Monate. Wie auch immer das kombinierbar ist 😏😁

21

Huhu,danke für deine Antwort. Aber da kommen wir mit dem Gewicht irgendwann nicht aus😅 meiner erster wog mit 6 Monaten schon über 10 Kilo. Der zweite auch. Der dritte ist auch auf dem Weg dorthin.Ab 4 Jahren strecken sich meine Kinder und werden ganz dünn 🙈
Ich habe jetzt einen tollen Sitz gefunden,den wir uns in den nächsten 2 Monaten anschaffen werden.
Alles Liebe wünsche ich

27

Hab ich mir schon fast gedacht deswegen auch das mit dem kombinierbar ;-) als ich den damals gekauft habe, fand ich 87 cm voll gut, 13 kg ist ja Kleinkind, hätte aber nie damit gerechnet dass meine Tochter mit 6 Monate auch schon über 9 kg hat ... 🤣
Naja wir gucken wie lange es noch geht :D

weiteren Kommentar laden