Wo sind Eure Babys, wenn Ihr gerade was zutun habt?

Auf der Decke, in der Wippe, in einem Laufstall, Bettchen oder bei Euch in der Trage (Rücken?) ?

Wo sind Eure kleinen so und was machen sie, damit Ihr z.B. im Haushalt mal was schafft, kocht ect.? :-)
Und klappt das gut? Und mit welchen Spielsachen beschäftigen sie sich dann gern?
Gerne auch Alter dazu schreiben.

LG,

1

Huhu,
.Ich wechsle öfters mal den Ort wo ich meine kleine ( 4 Monate) ablege.

Der Laufstall im Wohnzimmer, im Schlafzimmer auf dem Bett oder im Kinderzimmer auf der Krabbeldecke. ..
Durch das Wechseln wird ihr bisher nicht so schnell langweilig und ich kann beruhigt den Haushalt machen

2

Krabbelteppich mag er nicht so, er ist lieber mehr auf ähnlicher Höhe wie wir. Deshalb wenn im Wohnzimmer o. Küche (haben eine offene) dann Couch. Die haben wir ausgezogen, Tisch vorgestellt und mit Stillkissen umrandet, da lass ich ihn aber nie unbeobachtet. Wenn's auf Toilette geht und ich die Wäsche weglege, dann Laufstall, in seinem KiZi ist ein Teppich, da kommt er dann auf den Boden. Im Schlafzimmer aufs Bett.

Spielzeug lege ich ihn immer einen ganzen Berg hin, weil er lieber Dinge greift und weglegt, als sich wirklich ausgiebig damit zu beschäftigen. Was er aber Stundelang erkundet ist der dann leere Korb wo das Spielzeug drin war. Der wird ewig begutachtet. Auch liebt er aktuell einen Schuhanzieher der am anderen Ende eine Kratzhand hat 🤣 achso die Fernbedienung liebt er.
Eigentlich alles was kein Spielzeug ist.

Mein Sohn ist 6,5 Monate alt ☺️

6

Hört sich sehr süss an. :-D

Ja, eigentlich wie bei uns.

3

Hi,

der Große hat damals nur auf mir geschlafen. Also war während seiner Schläfchen nicht machbar. 😀

Ich habe die Krabbeldecke immer mit in den Raum genommen wo ich was zu tun hatte. Meistens hat das aber nur so für 5-10 Minuten geklappt. Ich war auch ziemlich frustriert und das meiste habe ich oder mein Mann dann gemacht, wenn wir zu zweit hier waren. 😀
Die Wippe vom Hochstuhl hat auch manchmal geklappt, aber wie gesagt, alles nur von kurzer Dauer. Als er mit 7-8 Monaten robben konnte wurde es einfacher. Da ist er dann auch Mal auf Entdeckungstour gegangen und hat sich mit irgendwas selbst beschäftigt. Da hatte ich öfter Mal ne halbe Stunde oder so.

Auf den Rücken tragen habe ich nie ausprobiert. Habe mich mit Gedanken das Kind da hinten hochzukriegen nie wohl gefühlt. Aber ich hatte ihn zum staubsaugen durchaus vorne in der Trage. 😀

Wäsche falten war übrigens die Aufgabe die immer geklappt hat. Ich habe den Wäschekorb mit der sauberen Wäsche auf die Couch gestellt und er hat die Wäsche dann daraus gezogen. Ich habe die dann auf'n Esstisch gefaltet und später wegsortiert. 😀

Mit meiner Kleinen nun ist das mit dem Haushalt eigentlich sehr einfach, entweder ich mache was, wenn sie schläft oder der Große spielt mit ihr. 😀 Die sind dann auch oft zusammen im Wohnzimmer und ich bin das Bad sauber machen oder so. 😊😀

Liebe Grüße kath mit Junior fast 3 Jahre und Mausi 9,5 Monate ☀️

7

Wie süss!!

Das mit der Wäsche muss ich mir mal merken. :-D

4

Die ersten 4-5 monate war er eig immer in der trage beim kochen und putzen oder zum schlafen. Kurz ging es auch auf dem boden wo ich halt grrade war im haus. Jetzt ist er 6 monate und er krabbelt einfach durch die gegend, da ist er jetzt teilweise echt lange beschäftigt. Hab auch noch eine 3 jährige daheim die ja auch mit ihm spielt. Dann sind beide zufrieden. Der laufstall ist bei uns eig nur ablagefläche 🤣.

8

Wat, er krabbelt schon??? :-D Das ist ja toll.
Ich warte noch... #schwitz (Baby - 7 Monate)

9

Ja er hat sich mit 7 wochen schon zu drehen begonnen 🙈. Meine große war da noch schneller dran, mit 7 monaten lief sie schon an den möbeln entlang 😱. Das wird beim kleinen noch dauern.

5

4 Monate - ehrlich gesagt bleibt viel Haushalt liegen, aber...

- Staubsaugen im Tragetuch
- Wäsche aufhängen liegt er unterm Wäscheständer oder unterm Spielbogen
- Küche im newborn aufsatz im hochstuhl (mal kochen, mal Geschirrspüler/Abwasch) und hat dann immer was in der Hand was ich ihm reiche, manchmal nehme ich den Spielbogen auch dahin mit
- Badezimmer liegt er auf einer Decke wenn ich Dusche und mich fertig mache
- im Schlafzimmer mach ich mit ihm Windelfrei (er liebt es nackig oder halbnackt rumzuwühleb), habe dafür eine Decke auf dem Boden, da drauf eine Inkontinenzunteelage darauf Handtuch und dann Heizung vorher an das der Raum im Winter warm genug ist - parallel kann ich dann Bettwäsche wechseln, Klamotten einsortieren und wickelkommode sauber machen oder zb Klamotten von ihm sortieren

Zwischendurch ein Mix aus Stille, Radio oder Podcast, mit ihm reden/erzählen oder singen

10

Auf dem Boden auf einer Decke, wenn wir im Wohnraum sind. Eigentlich die meiste Zeit (also so zwischen 3 und 12 Monaten). Bis drei Monate hatten wir noch den Stubenwagen, da lag sie sehr gern drin und guckte nach dem kleinen Holztier, das an einer Feder hing. Fand sie mega spannend und hat dann immer kräftig gestrampelt, damit es sich bewegt #verliebt

Spielzeug wechselt ansonsten je nach Alter natürlich ;-) Wie alt ist denn Dein Kind? Am Anfang waren so kleine Greifringe aus Holz der Renner, zum Draufkauen und in der Hand halten. Später dann ein Gummihammer, der war lange beliebt #rofl Spielebogen ging auch mal ganz gut, aber eher später zum Festhalten und Rumschieben. Was nicht so beliebt war, waren zumindest beim Großen Sachen, die Geräusche machen. Er mochte auch keine Rasseln oder so. Die Kleine schon eher.

Zum Schlafen vormittags hatten wir nach dem Stubenwagen ein Laufgitter, da lagen sie auch mal mit drin. Zum Mittagsschlaf dann in ihrem Bett.

11

Wenn ich aufs WC muss in den laufstall
Da ist dann aber sofort Gebrüll daher wirklich nur wenn Mama aufs WC muss 🤭 leider ...

12

Unsere Tochter ist sechs Monate alt. Verlasse ich den Raum ohne sie, kommt sie in den Laufstall. Da ist sie auch beim Kochen neben mir. Bin ich im gleichen Raum (teilweise nehme ich sie auch mit), ist sie auf dem Boden.
Fängt sie an zu meckern, weil sie Nähe will, kommt sie in die Trage. Manchmal auf dem Rücken. Ist sie müde, will sie aber meist vorne sein.
Wenn sie sich selbst beschäftigt, dann meist mit:
Unkaputtbar-Büchern
Pfannenwender, Schneebesen und Co aus Plastik
Beißringe
Knisterbuch
Holzwürfel mit Glöckchen darin
Das wird immer mal gewechselt. Die Fahrzeuge ihres Bruders findet sie toll (Duplo zb).

13

So bis sie krabbeln können auf einer Decke bei mir (beim kochen z.B.) oder in der Trage.

Wenn sie krabbeln können wuseln sie halt so rum, räumen Schränke aus, erkunden die Wohnung.

Sobald sie stehen konnten hatten meine Messer in der Hand, hoch auf den lernturm und mitkommen, feiern sie total. Beim putzen usw helfen sie auch gerne. Klar ab und an braucht man länger, aber sie sind beschäftigt und haben spass

14

*mitkochen nicht mitkommen Im letzten absatz

15

Ah und meine kinder sind jetzt 4, fast 3 und fast 1