Hallo ihr Lieben,
ich möchte mich bereits vor ET mit dem Thema auseinander setzen.
Ich weiß, dass Schnuller nicht optimal für den Kiefer sind, aber dennoch weiß ich auch, dass sie zur Beruhigung beitragen können.
Da mir Zähne sehr wichtig sind, möchte ich daher schon vorbereitet sein, sollten wir einen Schnuller benötigen.
Bisher weiß ich, dass das Übergangsstück so dünn wie möglich sein sollte um keine extreme Fehlstellung zu fördern.
Welche Schnuller Firmen gibt es da? Und was ist mit diesen Schnullern von Dentistar? Die haben ja so eine ‚Kurve‘ drin. (Ich hoffe, ihr wisst was ich meine😂)
Vielleicht eine Zahnärztin hier unter euch?
Liebe Grüße
Zahnfreundliche Schnuller
Die Mum Supreme sollen die Zahnfreundlichsten sein 😊 wir sind sehr zufrieden damit 😊
Ja, denke ich auch.
Bezüglich Schnullerfirmen kannst du ja mal im Geschäft gucken. Ich fand eine vor Ort Verfügbarkeit sehr wichtig.
Und wenn der Schnuller Schäden hinterlässt, dann kann man das alles wieder richten. Bis das passiert, dauert es aber.
Mache dir nicht so einen Kopf, vielleicht nuckelt dein Kind auch einfach jahrelang am Daumen. 😉
Tatsächlich mach ich mir darüber sorgen, da ich meinem Kind das gerne ersparen möchte und später nicht sagen möchte, dass ich vllt besser einen anderen Schnuller hätte nehmen sollen bzw mich besser informieren sollen.
Meine Mama ist früher Zahnmedizinische Fachkraft gewesen (Niederländerin und arbeitet seit sie in DE ist nicht mehr in dem Bereich). Wir haben als Kinder nie Schnuller gehabt, das war für meine Mutter ein absolutes Tabu.
Jetzt ist die Technik etc ja schon besser geworden und ich môchte auf jedenfall für den Notfall gewappnet sein.
Die Mam Supreme guck ich mir mal an :)
Unsere Tochter hatte so flache Sauger von nip glaube ich.
Sie ist mittlerweile fast 7 und voll im Zahnwechsel.
Sie hat einen wunderschönen, perfekten Kiefer und alle neuen Zähne sind bisher schnurgerade in perfekter Position nachgewachsen.
Die Zahnärztin ist jedes Mal entzückt 😅 für Baby 2 im Februar, Werden wir die auch wieder nutzen.
Sie hatte den Schnuller vom abstillen (ca 9. Monat) bis sie 4 war. Allerdings ab ca 2 Jahre nur noch zum schlafen oder zur Beruhigung wenn sie sich stark weh getan hat.
LG
Naja, im Endeffekt entscheidet dein Kind, welchen Schnuller es nimmt. Kann auch sein, dass es nur die Kirschschnuller nimmt.
Meine Tochter konnte die mit dem ganz dünnen Steg am Anfang gar nicht im Mund halten und war ständig am weinen, weil der Schnuller raus gefallen ist. Mit den normalen Mam ging es dann.
Meine Tochter hatte ab Tag2 im Krankenhaus einen Schnuller, weil sie ins Lichtbettchen musste und ich sie nur alle 4 Stunden raus nehmen durfte. Trotzdem habe ich sie 18 Monate gestillt, kurz vor ihrem 3. Geburtstag hat sie den Schnuller abgegeben und hat wunderschöne Zähne.
Ich selber hatte nie einen Schnuller, meine Zähne waren trotzdem schief und krumm und ich musste Zahnspange tragen.
Schön und gut sich darüber Gedanken zu machen, aber diese Entscheidung wurde mir zB abgenommen, als es sowohl bei Kind 1 und 2 einen von nuk bereits im KH gab.
Kind 1 hatte ab 2 Jahren mehr keinen Schnuller und ab 1 Jahr gab es einen nur zum Schlafen, der dann eh ausspuckt wurde nach dem Einschlafen.
Er hat zwar noch Milchzähne, aber "schöne Zähne".
Worauf ich hinaus will, so lange man nicht regelrecht 24/7 den Schnuller im Mund hat oder bis 4,5 Jahre oä, passiert da so schnell nichts.
Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen, den angenommenen Schnuller von nuk gegen eine andere Marke zu tauschen und evtl keine Annahme zu riskieren.
Du hast ja schon ganz viele Tipps zum Thema Schnuller bekommen. Ich möchte nur noch ergänzen, dass auch die Schnullerkette (wenn du den Schnuller draußen benutzen willst) dabei eine Rolle spielt. Sie sollte so leicht wie möglich sein. Es gibt so ganz schicke, mit Perlen und Namen und so Schnickschnack dran. Die sehen super niedlich aus, aber das Kind braucht verhältnismäßig viel Kraft, um den Schnuller im Mund zu behalten, weil die Ketten eben schwer sind und am Schnuller ziehen. Und das ist natürlich auch nicht gut für den Kiefer.
Nur noch so als Gedanke 🙂
Hey😊 im Geburtsvorbereitungskurs hab ich gelernt, dass die Schnuller mit Dentalstufe am „schlimmsten“ sind. Wieso genau kann ich leider nicht mehr wiedergeben, aber vielleicht gibts da online mehr Informationen drüber.
Huhu:)
Ich habe 3 Kinder und nur die kleinste
(aktuell 10 Wochen) nimmt gelegentlich zur Beruhigung einen Schnuller.
Ich habe mich genau wie du noch während der Ss informiert und dann welche von Mam und Bibs besorgt.
Als sie dann da war, spuckte sie genau wie ihre Geschwister die Schnuller immerzu aus.
Von DM bekam ich zur Geburt son Köfferchen, wo u.a. der 'My first Nuk' drin war und siehe da, den akzeptiert sie und schnullert wenn's ganz arg is, damit:)
Demnach würde ich behaupten, die Kleinen suchen sich durchaus ihren Schnulli selber aus😉
Ich bin zahnärztliche Assistentin und desshalb bissi vom Fach...aaaber mein Zwerg akzeptiert nur Cherry..ist hald so und wir hatten genug Kinder in der Arbeit wo die Eltern dies und jenes Aufzwingen wollten. Am Ende war es dann der Daumen und da hat man das Problem, dass der immer da ist. Schnulli kann man ihnen mit Maß und Ziel angewöhnen. Z.B eben nur im Bett . Aber hald nicht permanent als Ablenkung reinstopfen
Hallo!
Genauso wichtig wie die Form des Schnullers finde ich seinen Einsatz. Es gab ihn bei uns ausschließlich zum Beruhigen und zum Einschlafen. Wenn das Kind glücklich und zufrieden spielte, musste es den Schnuller abgeben. Verstanden habe ich auch nie ein Kind, das mit Schnuller im Mund gesprochen hat Einfach auf doof gestellt.
Damit sind wir bei zwei Kindern gut gefahren.
Und ich habe sie anfangs "zugestöpselt", weil ich nicht wollte, dass sie ihren Daumen finden. Immer nach dem Stillen Brustwarze raus, Schnuller rein. Das hat meine Brust geschont, sie hatten keine Saugverwirrung und waren an das Teil zum Schlafen gewöhnt.
Heute sind sie 9 und 10 und die kieferorthopädischen Probleme, die sie haben, kamen nicht vom Schnullern, sondern von einem blöden Wachstumsschub bzw. ein Zahn steht völlig quer.
Was ich gut finde ist, dass sich insbesondere Nr. 2 bei großen Katastrophen (Verletzungen, psychischem Leid) mit dem Schnuller ihrer Puppe bis heute selbst reguliert. Das kommt im Jahr vielleicht 2x vor und klappt seit 6 Jahren, seitdem sie den Schnuller "abgegeben" hat und ihr Rubens barn - Baby Erik schnullert.
Wie bei so vielem, die Menge macht das Gift.
Alles Gute,
Gruß
Fox