Hallo
Was macht ihr im Winter mit euren Babys ? Es ist zur Zeit noch langweiliger als sonst. Im Sommer konnte man wenigstens lange draußen bleiben aber jetzt ?
Einmal in der Woche treffe ich mich mit meiner Freundin die auch in Elternzeit ist und einmal in der Woche gehe ich in die Krabbelgruppe, manchmal besuche ich noch meine Oma, ich gehe außerdem täglich 1 Stunde draußen spazieren. Aber was mache ich denn in all der restlichen Zeit ? Ich hab schon überlegt mich fürs Bayschwimmen anzumelden, aber das ist ganz schön teuer, 170 € für 8 mal schwimmen, wobei die Schwimmstunde keine 60 Minuten dauert. Das ist mir dann doch zu teuer.
Mein baby ist auch eher einer von der ungemütlichen Sorte, also keiner der mir zufrieden beim Haushalt zuschaut. Er meckert oft und viel. Ich geh echt ein bisschen ein.
Was macht ihr so mit euren Babys im Winter ?
Wie Winter überstehen mit Baby?
Huhu,
die babyzeit bei mir ist schon etwas her, war aber auch im Winter.
Wir haben uns ab und zu auch so mit den Müttern/ Kindern aus der Krabbelgruppe getroffen und so tolle Kontakte geknüpft.
Schwimmen kannst du mit deinem Kind auch so, dazu musst du es nicht zum Babyschwimmen anmelden. 😊 ich bin mit meiner kleinen gerne in die Therme gegangen, natürlich nicht 3 mal die Woche, aber so alle 2-3 Wochen war das schon mal drin. Wäre eventuell auch etwas, das man mit einer anderen Mama aus der Krabbelgruppe gemeinsam machen kann.
Was noch geht: wenn ihr sowieso draußen unterwegs seid und der Ort in dem ihr wohnt hat einen Weihnachtsmarkt, dann nachmittags / abends über den Weihnachtsmarkt schlendern und Lichter bestaunen. Allgemein war meine Tochter immer total von Lichtern fasziniert. Da haben schon die geschmückten Häuser der Nachbarschaft gereicht. 😂
Manchmal habe ich sie auch einfach geschnappt und mich mit ihr in ein Café gesetzt. Man ist mal rausgekommen und Baby hat auch nicht immer das gleiche gesehen.
Wie mobil ist dein Kind denn? Meine Tochter mochte auch gerne Schubladen ausräumen, mit Tupperdosen spielen. Dafür hatten wir eine Schublade in ihrer Höhe extra mit ungefährlichen Sachen. Wenn das Wetter wirklich mies war und man absolut nicht vor die Tür wollte. Ab und zu habe ich ihr vom kochen was gegeben, beispielsweise sehr große, ungekochte Nudeln, die sie nicht verschlucken kann. Damit hat sie mindestens 30 Minuten gespielt, dazu noch ein Kochlöffel und das Kind war glücklich. Kommt aber immer aufs Kind an.
Liebe Grüße 🍀
Bis jetzt hat sich in der Krabbelgruppe noch kein privater Kontakt ergebe. Mein Kind ist erst 7 Monate und noch nicht ganz mobil, hoffe das ändert sich bald damit er auch Schubladen ausräumen kann :D
Ach, schade. Das war bei mir damals wirklich ein Anker. Ich bin auch nicht so die Gesellschaftsnudel und eher zurückhaltend, da war ich umso dankbarer das da eine Mama war, wo die Chemie gepasst hat.
Spielen, Singen, Bücher anschauen, Geschichten erzählen, füttern, wickeln, Quatsch machen, mit Trage oder am Arm Haushalt erledigen, Wasser planschen, Basteln, Blödsinn machen, Kuscheln, ... :)
Das ist hier alles nach 15 Minuten durch 🤣
Genau :D das ist ja außerdem das was man den ganzen Tag so macht und was halt nach ein paar Stunden schrecklich öde ist
Wie alt?
7 Monate
Oh je, das ist schwierig. Bin dann manchmal ins Einkaufszentrum oder ins Möbelhaus, ab und an auch mal nen Kaffee genossen und die anderen Leute beobachtet. Hat auch wieder bisschen Zeit totgeschlagen.
Baby Björn nehmen und mit Baby leichten Haushalt machen. Schlafen, wenn das Baby schläft - unbedingt. Baby mit Öl massieren (Wärmelampe).
Zusammen frühstücken und Mittagessen, falls, es schon feste Kost gibt.
Ab und an mal in eine Therme.
Da ich freiwillig bei dem Wetter nicht rausgehen würde, haben wir einige Kurse: pekip, Baby-Yoga und ab Januar dann auch Babyschwimmen.
Ansonsten halt auch die Krabbeldecke. Da wird gerade sitzen geübt. Z.T. auch mit den Anregungen aus den Babykursen. Zur Beschäftigung muss es da auch nicht unbedingt das teuere Spielzeug sein: eine Wasserflasche, ein Schneebesen, eine Rettungsdecke im Kopfkissenbezug, ein Wasserball, ein Kissen.
Und mit Essen bekommt man auch viel Zeit rum.
Ich gehe vormittags zur Krabbelgruppe, Babyschwimmen oder Mamafitness. In allen Kursen habe ich andere nette Mamas kennengelernt, mit denen ich mich dann danach zum Kaffee trinken treffe. Nachmittags ist dann der große aus der Kita, da wird es nie langweilig 😅
Ich würde dir auch empfehlen vielleicht noch einen Kurs zu buchen. Meiner Erfahrung nach wollen alle Mütter sich untereinander vernetzen und sind froh über jeden neuen Kontakt.
Das habe ich auch gedacht, aber in der Krabbelgruppe noch niemanden richtig kennen gelernt
Dann ergreif doch nächstes mal die Initiative. Habt ihr eine whatsapp Gruppe? Wenn nicht erstell eine und frag einfach wer Lust hat, sich mal so zu treffen. Je nach Laune der Babys könnt ihr spazieren, ins Café oder ins Schwimmbad. Später dann auch daheim. Habe auch die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich allen Erstlingsmamas so geht. Wenn die Chemie so gar nicht passt würde ich schauen ob es eine andere Gruppe gibt.
Unsere Hebamme bietet Babyschwimmen an. Das läuft über einen Gutschein von der Krankenkasse. Da bekommt man bei unserer Krankenkasse zum Beispiel halbjährlich einen. Dann muss man mindestens 80% der Kurszeit mitmachen und dann zahlt man gar nichts für den Kurs. Geht für verschiedene Kurse.
Wenn du Interesse am Babyschwimmen hast, frag doch mal bei deiner Krankenkasse nach.
Unsere Kleine ist auch fast 7 Monate und liebt zur Zeit die Weihnachtsbeleuchtung. Ansonsten auch hoch im Kurs viel Singen und Krabbelversuche starten.
Oh interessant. Da werde ich gleich mal eine Email an meine Krankenkasse schreiben und nachfragen
Lichtspiele xD
Meiner liebte und liebt leuchtende Dinge. Gerade jetzt wo es dunkel wird..Laserpointer der Katzen ist oft ein Spaß..da versucht er das Licht zufangen.
Oder mal so mit einer 2std Karte ins Hallenbad (gefällt ihm wasser überhaupt?)
Ich find die ganzen Kurse ur teuer bei dem kleinen Karenzgeld..
Wenn er gerne meckert (so wie meiner) find ich Kaffeehaus oder Einkaufszentrum keine guten Tipps(also meiner hätte nicht mitgemacht)
Jao entspannt kaffe trinken ist meinem Baby schwierig
Ich fands in dem Alter auch recht schwierig den Tag zu füllen. Hab einfach versucht möglichst viel "rauszukommen", ohne draußen zu sein.
Also war bei meiner Mama, Schwiegermama, Geschwistern, Freundinnen wenn die mal frei hatten, Einkaufen, Erledigungen machen oder auch mal meine Arbeitsstelle besuchen.
Auch Perspektivenwechsel im Haus hat geholfen, also mal vom Wohnzimmer ins Kinderzimmer, ins Schlafzimmer, Betten frisch beziehen und dabei Quatsch machen, z.B. die Bettdecke immer hoch heben und aufs Baby sinken lassen und sowas
Mit 7 Monaten geht es ja gerade erst los mit der Mobilität, dann wird es auch daheim etwas spannender und mit Glück wird auch das meckern weniger.
Ich bin mit meinen Zwillingen zur Zeit meistens einfach nur daheim. Bis die beiden winterfest gemacht und in den Wagen vor die Tür bugsiert sind ist es genug Aufwand, das mache ich einmal am Tag zum einkaufen oder spazieren - mit einer 50/50 Chance ob sie im Wagen zufrieden sind...
An solch waghalsige Unternehmungen wie Krabbelgruppen, Schwimmkurse, Cafébesuche oder Zugreisen ist mit den beiden nicht zu denken.
Sozialkontakt habe ich eher durch Besucher, also Verwandtschaft oder (kinderlose) Freunde, die allerdings alle eine weite Anreise haben. Also ja, oft ist das Motto "hauptsächlich den Tag rum bekommen bis mein Mann heim kommt". Klar gibt es auch schöne Momente, aber zu zweit ist es dann doch einfacher.
Ja unbeschadet überstehen kenne ich🤣 ich hoffe soooo sehr das er mit dem krabbeln zufriedener wird ...
Aber er war schon von Anfang an eine Meckerlise, also mal sehen
Wir gehen auch einmal am Tag raus, da er auch nicht immer zufrieden im Wagen ist