Ich schleiche mich einmal zu euch -
noch bin ich in der 27. SSW. Die Planungen für die Elternzeit laufen jedoch. Wir würden gerne mit dem Baby, sobald dieses 4 Monat alt ist, nach Italien fahren. Zunächst aufs Festland für ein bis zwei Monate, dann nach Sardinien. So ist zur Zeit der Plan. Im Dezember, nach rund 5 - 6 Monaten geht es dann wieder zurück. Nun meine Frage - wir sprechen beide etwas Italienisch, ich besser als mein Partner. Ich würde mich so auf B1 Niveau schätzen, hauptsächlich fehlt es mir an Vokabeln: Ich habe auch einen Italienischkurs derzeit auf B 1 Niveau. Ich kann mich verständigen, aber Fachvokabeln im medizinischen Bereich fehlen mir natürlich. Es ist unser erstes Baby und ich habe etwas Angst davor, dass es dann krank wird. Natürlich ist Italien nicht aus der Welt. Wir achten darauf, dass es Kinderärzte in kürzerer Entfernung gibt und es gibt auch ein Krankenhaus. Hättet ihr euch das in dieser Zeit rückblickend zugetraut?
Die nächste Frage betrifft die Fähre und das RSV Virus. Das Baby wird ja noch kaum Kontakt zu anderen Kindern gehabt haben, wenn wir zurück fahren. Wir müssen mit der Fähre zurück, da wir mit Auto unterwegs sind. Die Fahrzeit betrifft 9 Stunden und ich liebe es eigentlich auf der Fähre zu sein. Was mir etwas Angst macht, sind die ganzen Menschen. Wenn das Kind noch nicht krank geworden ist, ist RSV dann gefährlich? Es ist ungefähr 9-10 Monate, wenn wir zurückfahren. Wir könnten vielleicht ein Zimmer mieten, aber natürlich hat es dennoch viel Kontakt zu Menschen, da man auf das Zimmer immer erst nach rund 30 Minuten Fahrzeit darf und vor Anlegen auch wieder vom Zimmer muss. Zudem kann man diese nicht lüften. Meine Mutter meinte, es sei nicht verantwortungsbewusst, mit der Kleinen in diesem Alter diese Reise zu machen, wenn nächstes Jahr ebenfalls wieder RSV - Wellen grassieren.
Ich habe es bis jetzt noch als kein Problem empfunden.
Was meint ihr?
Als Alternative könnten wir auch Richtung Süditalien, aber dann wäre die Fahrzeit länger, wir müssten die Anfahrt auf noch mehr Tage aufteilen und es ist ja bekannt, dass es in Süditalien z.B. mehr Leismanhiose gibt, was v.a. für unseren Hund trotz Impfung wieder nicht ideal ist.
Danke
Elternzeit - Sardinien
Hallo
Wir sind mit unserem damals 4 Monate altem Baby auch für 6 Monate altem Baby nach Italien (Toskana) gefahren.
Leider hatten wir einen medizinischen Notfall. Keiner von uns spricht Italienisch, aber Englisch. Und das reichte aus, um mit den Ärzten zu kommunizieren. Außerdem gibt es noch Google. Das hat auch eine gute Übersetzung. Beim 112 gibt es Dolmetscher.
Wir waren sehr froh darüber, dass wir in unserer ADAC Mitgliedschaft auch der Krankenrückzransport mit inbegriffen war und auch andere Pannenhilfen. ADAC kümmert sich um alles, auch im Ausland.
Daher. Italien, macht es! Lasst euch aber gut für alle Fälle versichern.
Danke für die Erfahrung.
Siehst du Probleme damit, mit der Kleinen im Alter von 10 Monaten auf der vollen Fähre zu sein, falls eine erneute RSV Welle kommt?
Kein Mensch kann in die Zukunft sehen, abgesehen von RSV gibt es ja noch zig andere Krankheiten, die dein Kind sich an allen möglichen Orten einfangen könnte oder eben auch hoffentlich nicht. Deshalb wirst du es aber ja vermutlich auch hier in Deutschland nicht monatelang von allen größeren Menschenansammlungen fern halten.
Also ich habe keine Erfahrung mit reisen in der Elternzeit, aber aus Sorge vor einer bestimmten Krankheit auf der Fähre würde ich diese nicht absagen (es sei denn, dein Kind ist schwer vorerkrankt, klingt aber hier nicht so).
Für ein Baby mit 10 Monaten kann alles mögliche gefährlich sein.
Wieso dein Fokus nur auf der Fähre liegt versteh ich nicht.
Ihr werdet dort ja auch Ausflüge machen, Euch Dinge in geschlossenen Räumen ansehen, Essen gehen, Einkaufen etc.
Überall dort könnt ihr euch RSV, Influenza, Corona, Rhino, Herpes, Adenoviren oder sonstiges Zeug holen 😅
Allerdings nicht nur in Italien, sondern auch zu Hause. 🤷♀️
Wenn ihr das gerne machen würdet, macht es.. kümmert euch um eine gute Auslandskrankenversicherung und genießt die Zeit. Krank werden könnt ihr überall, sobald einer von euch das Haus verlässt. ;)
Einkaufen ja, aber wir kennen den Ort und er ist wirklich sehr verschlafen. Es ist alles sehr klein, in den Supermarkt passen nicht mehr am zwanzig Personen 😀😀
Essen Gehen stimmt, aber auch die Restaurants dort sind eher klein. Menschenmassen im eigentlichen Sinne hat man vor allem auf der Fähre, ob wir viele Ausflüge machen, weiß ich noch nicht, geplant ist vor allem, einfach etwas dort zu wohnen.
Aber klar, auch zuhause kann etwas passieren!
Wir würden auch mit 3 1/2 Monaten bereits abfahren, dann sind alle Impfungen noch nicht ganz komplett, aber das erste mal Fähre wäre erst ein Monat später. Folglich könnten wir z.B. die Impfung im 4. Monat in Italien durchführen.
Klärt das mal am besten vorab mit der KK ab, ob sie die Kosten für Impfungen im Ausland übernimmt bzw. wie das mit der U Untersuchung mit 6 Monaten ist
Ich sehe ehrlich gesagt auch kein Problem. Anstecken kann man sich überall mit sonstwas. Die Krankenhäuser sind aktuell ja nicht voll mit Kindern, die sich alle auf der Rückreise vom Urlaub auf der Fähre angesteckt haben.
Zum Tip mit der guten Auslandskrankenversicherung würde ich noch hinzufügen wollen, dass ihr euch die Konditionen gut anschauen solltet. Nicht jede deckt so einen langen Zeitraum ohne Unterbrechung ab, das solltet ihr im Blick haben. Viele gehen z. B. nur für max. 28 Tage oder 3 Monate Urlaub am Stück.
Danke - und dass die Impfungen mit 3 1/2 Monaten noch nicht ganz abgeschlossen sind? Vor allem Masern geht ja ohnehin lange nicht…
Ich hätte es mir rückenblickend nicht zugetraut. In Italien ist es im Sommer außerdem schrecklich heiß, also nicht gerade angenehm für ein 4 Monate altes Baby. Die Impfungen sind zu diesem Zeitpunkt gerade am Anfang und noch nicht annähernd abgeschlossen. 6 Monate ist auch ganz schön lange, wo wohnt ihr in dieser Zeit ? Ich stelle es mir sehr stressig vor. Ich kann nur raten haltet es euch offen und bekommt das Baby erstmal. Dann wirst du sehen ob es etwas für euch ist oder nicht, für mich persönlich wäre es damals keine Entspannung gewesen.
Hallo,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und dem schönen Vorhaben des Verreisens in der Elternzeit. Ich antworte dir aus Spanien mit meiner 10 Monate alten Tochter während unserer Elternzeit. Wir sind mit ihr unterwegs seit sie 7 Monate alt ist.
Einige haben es schon geschrieben, die Auslandskrankenversicherung ist mit das Wichtigste. U Untersuchungen und Impfungen übernehmen aber weder die Krankenkasse in DE noch die Auslandskrankenversicherung, dies nur zur Info, muss man aus eigener Tasche bezahlen. Wir haben ganz bewusst gewartet, bis die U5 und die ersten Impfungen abgeschlossen waren. Für die U6 (dann aber nachgeholt), die letzte 7fach Impfung und die MMR werden wir dann wieder nach Deutschland reisen. Über Italien würde ich mir wegen medizinischer Versorgung gar keine Gedanken machen. Dein Baby wird in De oder sontswo irgendwann mal krank werden. So lange du gelassen bleibst, wird das alles. Aber du solltest vielleicht ehrlich erstmal Geburt und Wochenbettphase auf dich zukommen lassen, weil mich hat das zb erstmal umgehauen. Direkt nach der Geburt dachte ich nicht, dass wir mit ihr überhaupt noch während der Elternzeit verreisen werden. Im Rückblick wäre ich lieber los, wenn sie schon ein Jahr alt oder so wäre, aber für uns ist es jetzt trotzdem das allerbeste so und wir genießen die Zeit zu dritt beim Reisen total. Alles Gute euch!
. S. Krank war sie bisher nur in Deutschland, erst Corona dann Herpangina ganz mies... Alles aber genau mit 6 Monaten nachdem der Nestschutz abgelaufen war, also vielleicht bei euch auch eher irrelevant.
Vielen Dank für dir Erfahrung! Wir würden bereits abfahren, wenn sie vier Monate alt ist, so war es zumindest geplant und die dritte Impfung wäre dann auch in Italien. Da hilft es, zu wissen, dass man diese selbst zahlen muss.
Dir noch eine wunderschöne Zeit.
Huhu! Wir waren letzten September/Oktober auf Sardinien, da waren unsere Kinder 3,5 Jahre und neun Monate. Fähre fand ich da auch nicht ohne, weil wir vor Ankunft so lange auf den Gängen warten mussten und die Maskenpflicht leider kurz zuvor aufgehoben war. Ist aber alles gutgegangen, wir hatten versucht, uns zumindest etwas abseits zu setzen. Nun planen wir für dieses Jahr wieder und ich bin etwas entspannter. Beim Buchen der Fähre habe ich gesehen, dass es z. T. die Möglichkeit eines Late Check-Outs gibt, da muss man nicht so früh aus der Kabine raus. Wir haben uns dieses Mal für GNV entschieden, da gibt es das; letztes Mal waren wir mit Moby (war gut) und Tirrenia (war mies) unterwegs. Da hatten wir über eine Agentur gebucht, deswegen weiß ich nicht, ob der Late Check-Out auch hier möglich ist.
Auf Sardinien gibt es bei Palau eine deutsche Ärztin, die mussten wir wegen einer hartnäckigen Bronchitis aufsuchen. War dann alles ok und die Reisekrankenversicherung hat es ohne Probleme übernommen. Gab aber nur Hustensaft mit Honig auf der Insel, ich würde Bronchipret aus Deutschland mitnehmen. Die Bronchitis hatten wir aus Deutschland mitgebracht, auf der Insel selbst waren die Kinder dann so gesund wie die ganze Wintersaison nicht mehr .
Mein Mann hatte außerdem einen Seeigelkontakt am La Pelosa, im Krankenhaus in Alghero (da haben wir zu der Zeit gewohnt) hat man ihm super geholfen. Nach Händen, Füßen und ein wenig Englisch stellte sich heraus, dass die Ärztin prima Deutsch spricht . Da bist du ja auf B1-Level sogar viel besser aufgestellt, das wird schon.
Gerade mit Kindern kümmern sich alle ganz toll um einen, sind super freundlich. V. a. unser Kleiner war total beliebt, ständig wurden wir auf unsere tollen Kinder angesprochen etc. Es war teils schon unheimlich , aus Deutschland sind wir das einfach nicht gewohnt.
Es gibt die Möglichkeit, Reiseversicherungen auch für längere Zeiträume abzuschließen, einfach mal googlen.
Sorry für den wirren Text, aber die letzte Nacht war nicht so toll .
Wenn ich noch irgendwie weiterhelfen kann, melde dich gerne.
Liebe Grüße, eine tolle Schwangerschaft und Geburt und viel Spaß auf Reisen!
Ach so, wegen der Impfung: Wo wollt ihr auf Sardinien Station machen? Sollte Palau in der Nähe sein, könntet ihr wegen der Impfung im Vorfeld Kontakt zu der deutschen Ärztin (Dr. Seifert) dort in Porto Pollo aufnehmen und einen Termin dafür ausmachen. Unseren Termin haben wir vor Ort kurzfristig via WhatsApp abgestimmt, war ganz unkompliziert.