Der Schub der nie endet ?

Hallo meine Lieben,
Unser kleiner (10 Wochen) ist ein absolutes Routine Baby.
Seid Anbeginn habe ich darauf geachtet stets eine gleichbleibende aber auch angepasste Routine im Alltag zu haben.
Das hat super funktioniert und der kleine schläft bis heute tagsüber überwiegend zu den selben Zeiten.
Nachts hat sich das ganze etwas verschoben und er geht jetzt zwischen 21:00-22:00 ins Bett.
Seid dem 2 Sprung bzw ziemlich genau mitten im zweiten Sprung, hat er angefangen gegen 03:00 wach zu werden und dann nicht wie normal nach dem stillen Weiter zu schlafen, sondern bis ca 06:00-07:00 Uhr zu pressen, krächzten, weinen, wimmern. Dazu kommt dass er mit den armen und Beinen gefühlt versucht zu schwimmen :D.
Dieses „Rudern“ weckt ihn dann immer wieder und lässt ihn absolut nicht mehr in den Schlaf bzw Tiefschlaf finden.
Wir haben schon alles versucht, Wippen, pucken, in Ruhe lassen , sogar SAB Tropfen weil ich dachte, er hätte eventuell Bauchweh .
Nix hilft.
Dazu kommt, dass er Probleme mit der Nase hat und breit gewickelt wird. Das stört ihn auch hin und wieder.
Kennt ihr dieses Verhalten und wann hat das aufgehört ?

1

Nach dem 1. Teil des Nachtschlafes setzt irgendwann in den sehr frühen Morgenstunden die Verdauung der Babys wieder ein. Es ist normal, wenns dann unruhig wird. Plus wenn ihm die Nase grad zu schaffen macht und die Wickelart..
Weiß nicht genau, wieso du da so sehr an einem Schub festhältst. Die Schubtheorie sehen viele übrigens recht kritisch.

6

Vielleicht hast du Recht. Die Schubtheorie gibt mir irgendwie Halt bzw. eine Begründung..
Bei 3h Schlaf pro Nacht hält man an allem fest, was einem das Gefühl vermittelt, dass es bald anders sein könnte. Mir würden ja 5h Schlaf schon reichen ..

Bearbeitet von milaaaxx
2

Routinen bei Babys ändern sich immer wieder. Da hilft nur akzeptieren, begleiten und hoffen dass es wieder besser wird.

5

Okay .
Ich hoffe, dass es besser wird . Danke für deine Antwort. Selbstverständlich begleite ich ihn .

3

Hi, das Rudern/Stöhnen/Krächzen/Grunzen/... hat mein Baby auch nachts gemacht. Vom Feinsten. Keiner konnte schlafen, sie selbst auch nicht, da sie selbst immer wieder wach wurde davon. Seit 2 Wochen macht sie das nicht mehr #freu Sie ist jetzt 15 Wochen alt. Liebe Grüße.

4

Danke für die liebe Antwort, dann hoffe ich doch sehr auf die 15te Woche 🫣.
Ich habe nicht den Anspruch, dass er durchschläft.
Aber 3h Schlaf pro Nacht ist auf Dauer auch ungesund für mich.
Da kann man tagsüber gar keine 100% mehr geben..

7

Mein 3-jähriger schläft auch noch nicht durch. Nur zur Seelischen Vorbereitung…

weiteren Kommentar laden
9

Hi :)

leider ist es unrealistisch mit 10 Wochen eine gleichbleibende Routine zu haben. Immer wenn ich dachte: ok, jetzt habe ich den Dreh raus!... war kurze Zeit später wieder alles anders :-D Was ich damit sagen will: Stress dich nicht. Du scheinst das toll zu machen und man muss sich immer wieder neu ausrichten. Wie in einer anderen Antwort schon steht, ist die 2. Nachthälfte grundsätzlich schwieriger. Neugeborene haben noch einen sehr tiefen und sehr viel Schlaf. Das Schlafverhalten ändert sich allerdings. Ich kann mich auch dran erinnern, dass meine Tochter mit etwa 8 Wochen anfing nachts mehrere Stunden wach zu sein. Das verschwand nach wenigen Wochen... und kam dann wieder. Generell ist das wieder einschlafen ab 4 Uhr schwieriger bei uns. Meine Tochter ist inzwischen 7 Monate alt. Ich würde nicht zu viel rumexperimentieren, sondern bei einer Variante die für euch beide gut klappt bleiben und dann einfach durchhalten. Babys lieben Routine. Wie du scheinbar auch :) Nachts immer schön das Licht ausgehalten und nicht zu viel tamtam machen. Natürlich beim einschlafen helfen, aber mehr auch nicht. Die Kleinen sollen den Unterschied zwischen Tag und Nacht ja auch lernen