Wandern mit Baby - Kleidungsfrage dringend!!!

Hallo, ich habe eine Frage an alle Wandereltern...
Wir fahren Anfang März in ein Mittelgebirge und wollen da mit kraxe wandern.
Für mich spannend - was ziehe ich dem Baby an? Es ist dann knapp 12 Monate alt...
Kraxe ist ja doch anders, als Trage oder Tuch 🫣..
Vielen Dank für eure Hilfe 😅

1

Wir sind zwar noch nicht mit kraxe gewandert sondern immer nur mit trage aufm Rücken, aber ich würde das Kind in der kraxe - je nach Temperatur - ordentlich warm anziehen, weil es kriegt ja keine körperwärme von euch ab und bewegt sich nicht.

Ich würde aber überlegen, ihn wirklich mit 12 Monaten schon in die kraxe zu setzen. Da sinken sie in dem alter glaub ich noch recht zusammen. Eine trage hält das Kind ja viel fester.
Wir tragen unseren auch mit 16 Monaten noch beim Wandern in der trage statt in der kraxe. Ich finde, man hat auch selbst eine bessere balance, wenn das Kind eng an einem dran ist und fest und nicht der Schwerpunkt vom Kind woanders ist als der eigene.

2

Anziehen würde ich generell temperaturabhängig aber eben ganz normal wie wenn man eben rausgeht. Meine persönliche Empfehlung zum Wandern sind Beinstulpen. Die wärmen die raushängenden und in der Kraxe ja bewegungslosen Beine gut. Ich persönlich ziehe sie zum Wandern unter die Hose, das hat den Vorteil, dass ich, wenn ich unterwegs wickeln muss, die Stulpen anlassen kann. Dann bleiben wenigstens die Beine und Füße warm.
Am liebsten mag ich die Merino-Kaschmir-Stulpen von Hoppediz

LG und viel Spaß beim Wandern!

3

Wir sind mit unserem damals 9 Monate alten Sohn (er konnte da schon länger selbst stabil sitzen) Anfang November in Südtirol mit Kraxe wandern gewesen bei allem zwischen 5 und 15 Grad. Er hatte an: Langarmbody, Strumpfhose, Hose, Socken, dickeren Pullover, Wollwalkanzug, gefütterte, wasserabweisende Stoffschühchen, die man zubinden kann (sonst war uns die Gefahr zu groß dass er einen unbemerkt verliert. Wasserabweisend damit die Füße beim krabbeln nicht nass werden), Wollmütze zum Zubinden und je nach Wind noch einen Schal damit vor allem der Nacken geschützt ist. Wenn es wärmer wurde oder er sich bei einer Pause bewegt hat haben wir nach Bedarf dann ausgezogen.
Wir haben darauf geachtet, mindestens alle eineinhalb/zwei Stunden eine Pause zu machen damit unser kleiner sich bewegen kann und auch wieder aufwärmt durchs toben.