Hallo zusammen, unser Sohn wird diese Woche 8 Monate alt und schläft seit Geburt zwischen uns im Bett. Eigentlich würde ich es dabei belassen, weil es einfach schön ist. Jetzt ist es aber so, dass er immer mobiler wird und wohl demnächst krabbeln wird. Jetzt habe ich natürlich Angst ihn alleine hier im großen Bett schlafen zu legen und nicht mitzubekommen, dass er rauskrabbeln will und dann rausfällt. Ich weiß es gibt einen Seitenschutz für große Betten, aber er könnte ja auch unten rausfallen, wenn er dahin krabbelt. Ich kann es ja nicht komplett einzäunen. Jetzt hab ich versucht ihn Mittags mal statt in unser Bett in sein Beistellbett zu legen, nachdem er bei mir auf dem Arm eingeschlafen ist (klappt immer nur auf dem Arm), aber da wacht er nach 5 Sekunden sofort auf und schlägt ganz orientierungslos um sich und weint sofort. Die Matratze darin ist deutlich härter als unsere. Ich weiß nicht, ob es daran liegt. Dass die gewohnten Gerüche in seinem Bett sind habe ich schon sichergestellt. Wie gehe ich das am besten an und wie hattet ihr Erfolg? Oder haben manche von euch das Kind einfach trotz Mobilität das Kind im Familienbett gelassen und irgendwie anders gesichert? Liebe Grüße
Vom Familienbett an Beistellbett gewöhnen
Ich kann bei deinem Anliegen nicht helfen, hätte aber ne Frage zum Familienbett 😂
Unsere kleine ist 5 Wochen alt und verweigert das Beistellbett. Erst hat sie nur bei einem von uns auf dem Bauch geschlafen, nun findet sie es zwischen uns super. Ich hab da immer etwas Angst wegen der Decke, finde es aber grundsätzlich okay sie im Bett zu haben. Wie habt ihr das denn mit eurer Decke / Kissen gehandhabt? Einfach wie immer oder was zur Sicherheit geändert?
Ich schlafe ohne Kissen und lege den kleinen immer auf die Decke. So ist die Gefahr nicht so hoch dass die Decke auf ihm landet. Er schläft ja eh im Schlafsack.
Er liegt bei uns immer ein ganzes Stück höher als wir, so dass die Decke gar nicht so weit zu ihm hoch reicht und bei den Kissen haben wir auch genug Abstand zu ihm, deswegen haben wir uns da keine Gedanken gemacht
Könnte vielleicht ein Nestchen helfen ? Vielleicht würde er darin im Beistellbett besser schlafen
Meine Tochter ist schon älter aber sie hat bis vor kurzem auch mit uns im Bett geschlafen. Als sie mobil wurde haben wir beide Seiten mit einem Rausfallschutz gesichert und gut war’s.
Sie ist nie aus dem Bett gefallen. Ich habe ihr aber auch von Anfang an gelernt, dass sie rückwärts aus dem Bett gehen soll.
Sie geht also immer mit den Füßen voran aus dem Bett und es ist wirklich noch nie was passiert.
Wir haben immer rundherum gepolstert mit Stillkissen und sowas. Auf einer Seite stand ja eh das Beistellbett direkt dran. Vom Schlaf aus groß rumgekrabbelt ist unsere Große aber nie.
Zum Ablegen: wie lange wartest Du denn wenn er eingeschlafen ist, bis Du ihn hinlegst? Ich warte damit immer einige Minuten, dann geht es. Ist aber eher so eine Option für ein kurzes Schläfchen am Tag weil Babys ja zum Schlafphasenwechsel nach einer halben Stunde kurz wach werden. Finden sie dann nicht mehr dieselben Bedingungen vor wie beim Einschlafen (also z.B. auf dem Arm), werden viele Babys dann wieder richtig wach. Könnte auch der Grund sein, warum deiner dann so orientierungslos wirkt...