Hallo liebes Forum, unser Kleiner ist 7 Wochen, kam per Notkaiserschnitt und hatte zu einem späteren Zeitpunkt noch einen KH Aufenthalt von 7 Tagen.
Ich habe das Gefühl ich mache alles falsch.
Zum Beispiel:
Sobald der Kleine aufwacht, dann schreit er SOFORT los...
Ich fütter ihn alles gut aber dann möchte er NUR auf den Arm und ich soll dabei stehen oder gehen, er mag nicht im Sitzen geschaukelt werden.
Es gibt auch Situationen an denen er in der Wippe sitzt und schaut aber das ist selten.
Oft singe ich ihm was vor, lese Gedichte oder zeige ihm Dinge.
Er wiegt mittlerweile fast 6,5 kg und ich möchte einfach nur wissen, ob es so normal ist, dass man die Kleinen nicht ablegen kann.
Ich setzte ihn in die Trage, die ersten 5 min schreit er. Sobald er im Kinderwagen aufwacht brüllt er.
Er hat eine sehr niedrige Toleranzschwelle.
Wir haben auch einen Termin beim Osteopathen.
Wir können ihn immer nur beruhigen wenn er auf dem Arm ist und wir wippen und schaukeln usw
Wie sind da eure Erfahrungen? Wie ist euer Tagesablauf so?
Was machen wir nur falsch...?
Ich kenne es nicht ganz so extrem, aber ja das gibt es. Unsere Nummer eins konnte ich nie ablegen in den ersten Monaten. Er schlief tagsüber nur in der Trage. Kinderwagen im Ausnahmefall. Er hat phasenweise viel gebrüllt. Es gab Tage da sind mir die Ohren abgefallen.
Du machst nichts falsch! Du bist für ihn da. Das ist das was er braucht.
Zum Mutmachen:
Mit 4 Monaten konnte sich unser kleiner drehen und liebte dann seine Spielmatte. Ich durfte ihn nie allein lassen, aber wir haben dann halt die Tage auf dem Boden verbracht. Mit 7 Monaten ging er Möbeln und ab da reichte es dass ich im Raum war. Er beschäftigte sich auch mal 30 Minuten allein. Lief einfach hin und her.
Heut ist er fast 3 Jahre alt. Ein fröhlicher, immer zu plappernder Junge mit 1000 Ideen. Ein ganz normaler, Gut entwickelter 2,5 Jähriger
Bei uns war es relativ ähnlich. Hatte einen Kaiserschnitt und unser Kleiner (6 Wochen) hat immer sofort geschrien wenn er aufgewacht ist. In den Kinderwagen legen war auch immer ein Drama (zum Glück ist er schnell eingeschlafen) und ablegen sehr schwer. Er beruhigt sich aber sehr gut mit weißem Rauschen (am besten mal googeln) und schläft damit gut ein. Wir waren letzten Freitag beim Osteopathen und ich finde es seitdem viel besser. Er fängt nicht mehr sofort an zu schreien und lässt sich ohne Geschrei in den KIWA legen. Ganz vorbei ist es noch nicht. Wir sollen aber auch 7-10 Tage beobachten und dann evtl nochmal einen Termin vereinbaren.
Ich glaube, ihr macht gar nix falsch. Das liest sich, als hätte euer Kleiner keinen ganz leichten Start hatte. Bei unserer Großen war es so: Sehr lange Geburt, dann Stillstand. Ich bin dem Arzt heute noch dankbar, der gesagt hat: „Es reicht jetzt, ich hol sie“. Wurde dann die Saugglocke. Sie war sehr schlaff als sie raus war, länger hätte es nicht mehr dauern dürfen. Danach war ich zwei Stunden weg in den OP, sie lag so lange schreiend auf dem Papa. Dieses Baby war die ersten sechs Monate eine miserable Schläferin, wachte ständig schreiend auf. Brauchte enorm viel Körperkontakt. Nach sechs Monaten wurde es anders, ab da war sie ein „normales“ Baby. Ich glaube rückblickend, sie hatte ein Geburtstrauma. Ich glaube mittlerweile wirklich, dass es das auch bei Babys gibt. Ich kann dir nur Mut machen, gib dem Kleinen was er braucht, halte aus und durch. Es wird besser! Du wirst für die harte Zeit belohnt werden.
Alles Gute,
Mellie
Ich kenn das zu gut und kann mit fühlen. 😔
Ihr macht nichts falsch. Ihr seid für euren Sohn da und geht auf seine Bedürfnisse ein.
Bei meiner Kleinen ist das genauso. Sie ist müde, man hat sie im Arm und schunkelt, aber sobald man sich setzt ist es aus!!!! Reinstes Gebrüll!!! 🥴
Nur im Laufen oder Stehen ist alles gut.
Mein Mann macht mir mittlerweile schon immer einen Armverband drum ( dieses Dreieckstuch, wenn man sich die Schulter ausgekugelt hat), da mir mittlerweile soooooo die Arme weh tun. 😪
Sobald sie aber eingeschlafen ist, kann ich mich zum Glück setzen und nach ca 15-20 Minuten kann ich sie auch meistens ablegen, ohne das sie wach wird.
Wir waren auch beim Ostheopath, aber an dieser Situation hat sich nichts geändert. Manche Babys sind einfach so. Bei meinem Neffen war die gleiche Situation.
Seit ca. 3-4 Tagen ist es deutlich besser. Heute konnte ich sie das erste mal im wachen Zustand ablegen und sie ist alleine eingeschlafen. (Ich klopf auf Holz 🪵!!!)
Eine Trage ging die ersten Wochen auch nicht. Ich habe ein Tragetuch. Da hat die Kleine viel Körperkontakt und kann kuscheln. Gleichzeitig hört sie meinen Herzschlag, was sie auch beruhigt und nach ca 10 Minuten ist sie meist eingeschlafen.
Ist euer Kleiner vielleicht einfach zu müde? Das Problem hatten wir nämlich auch. Unsere Tochter hat nie irgendwelche Müdigkeitsanzeichen gehabt Wir müssen ganz genau darauf achten, dass wir das Zeitfenster von max. 1 1/2h nicht überschreiten, da sie sonst übermüdet ist und ganz schlecht zur Ruhe kommt. Das hat aber auch relativ lange gedauert, bis wir das raus hatten. Jetzt kämpf ich sie nicht mehr stundenlang in den Schlaf, sondern nur noch so ca 20-30 Minuten.
Sie wird nächste Woche 4 Monate und ich weiß es wird bald besser.
Ich wünsch euch gute Nerven und starke Arme. 💪
Oh man der Text könnte 1:1 von mir sein🥲
Kann dem allen nur zustimmen und gute Nerven wünschen!🍀
Es gibt bessere Tage aber auch schlechtere. Und irgendwann wird es sich alles schon einpendeln🙏 …schreibe ich und sitze dabei im Schaukelstuhl und versuche mein kleines fast 10 Wochen altes Schreimonster weiter am schlafen zu halten 😅
Aber ich finde es gibt schon allein Trost wenn man liest und hört dass es anderen ähnlich geht und man nicht alleine damit ist 🫠
Hey
Ich fühle echt mit euch. Aber ihr macht nichts falsch. Wir hatten das in den erstem Wochen bzw. Monaten auch. Wir gingen von Arzt zu Osteopathen zu Chiro, weil wir das Gefühl hatten, unser Baby ist unzufrieden. Es weint immer beim Erwachen, es weint, sobald man es ablegen will, es weint, sobald es nicht auf dem Arm liegt und am liebsten nur auf meinem (Mamas) Arm. Wir haben es nicht verstanden. Überall las man, dass es Schreibabys gibt, die vorallem am Abend weinen, aber das war unser auch nicht. Er war einfach nie zufrieden..
Wir lasen auch über Highneed Babys und es passte in einzelnen Punkten überein, aber nicht ganz bei allen...
Geholfen hat jeden weiteren Entwicklungsschritt😅. Klingt doof, aber es wurde erstmals besser, als er den Kopf halten konnte, dann als er sich drehen konnte, greifen konnte, sitzen,...bis zum Laufen. Es ist immer noch ein Kind, dass viel Aufmerksamkeit braucht, aber nun auch ein lustiger, neugiriger, aufgweckter und aufgestellter Junge. Es wird besser.
Alles Liebe und viel Ausdauer wünsche ich euch...
„Er hat eine sehr niedrige Toleranzschwelle“
Puh, ne du. Dein Baby ist 7 Wochen alt und kam durch ein traumatisches Erlebnis auf diese Welt. Dass Babys sich nicht ablegen lassen ist völlig normal.
Ich würde versuchen meine Denkweise zu ändern und zb von Toleranzschwelle zu Anpassungsstörungen zu wechseln. Er macht nichts absichtlich, er braucht die Nähe einfach
Heißt natürlich: ihr macht gar nichts falsch, das ist völlig normal
In dem Alter war unser auch so. Leider gibt es solche Exemplare. Mit der Zeit wird das anders. Das Temperament ist geblieben, aber je mehr sie sich selbstständig bewegen konnte, desto besser ist es geworden.
Lass dich darauf ein und plane deinen Tag entsprechend. Kind viel tragen und einfach nicht viel vornehmen.
Bis auf den Kaiserschnitt, trifft die Beschreibung auf meinen mittlerweile fast 2-Jährigen als Baby zu. Man füge noch "24/7 an der Brust, sonst nur Geschrei" hinzu. Ihr macht nichts falsch. Der kleine Mann muss noch ankommen. Bei uns wurde es ab etwa 6 Monaten WESENTLICH besser. Ab etwa diesem Zeitpunkt an, hat er angefangen sich alleine zu beschäftigen. Sobald er sitzen konnte, konnte 1-2 Stunden alleine spielen. Jetzt mit fast 2 Jahren ist er ein lieber, geduldiger, ausgeglichener und sehr eigenständiger fröhlicher Junge!
meine kleine ist zwar nicht so aber ich weiß dass es solche babys gibt. du machst nichts falsch!