Mein Sohn ist jetzt 8 Wochen alt. 4x hat das Abhalten bisher geklappt, wenn er sehr gepresst hat. Aber einfach so funktioniert es nicht. Wann ist das Zeitfenster dafür da?
Liebe Grüße ✨
Baby abhalten, wie merkt ihr es?
Wir haben auch mit 8 Wochen angefangen abzuhalten, da unser Sohn in der Position deutlich weniger Bauchschmerzen hatte. Nach kurzer Zeit haben wir gemerkt, wenn er muss. Wenn alles andere ausgeschlossen werden kann (Hunger, Müde…), dann haben ihn abgehalten, sobald er unruhig wurde. Meist hat es sehr gut geklappt. Manchmal natürlich auch nicht. Wichtig ist meiner Erfahrung nach beim Abhalten immer dasselbe Geräusch zu machen, damit das Kind das mit dem Loslassen verbindet. Gebt euch Zeit, ihr werdet die Zeichen bald gut erkennen können (Unruhe, Mimik verziehen, mit den Beinen strampeln oder was es sonst alles sein kann). Als uh Bär Sohn dann ca ein Jahr alt war und viel aktiver auch im Spiel, haben wir die Fähigkeit, die Zeichen zu lesen wieder verloren. Aber nicht schlimm, er wird seitdem nicht mehr abgehalten und möchte auch noch nicht aufs Töpfchen oder die Toilette (mit 27 Monaten).
Viel Erfolg 🍀
Einfach erst mal regelmäßig anbieten 😊 irgendwann spielt es sich ein. Auf Englisch nennt es sich "Elimination Communication" und das triffts auch am besten. Er lernt kommunizieren, ihr lernt ihn verstehen.
Unser Kleiner ist jetzt 4 Monate alt. Es landet nicht alles im Töpfchen, aber vieles.
Ich habs anfangs erst mal wie du angeboten, wenns eindeutig war. Dann den Tipp gekriegt, nach jedem Stillen anzubieten... Binnen einer Woche hatte er das System verstanden und die Windel verweigert 😳
Ultra anstrengend, da er es ja nicht wirklich halten konnte. Heißt: Mama, ich muss mal, JETZT!!! Und wehe mir ich war zu langsam 🫣😱
Mittlerweile ist es nicht mehr ganz so extrem, er entscheidet einfach wie er grade will. Manchmal lässt er einfach laufen, manchmal meldet er sich. Wenn er sich melden will, ist es schwer zu ignorieren. Und darum gehts ja auch irgendwie: dem Kind zu zeigen, dass es sich mitteilen kann, darf und soll. Die Signale sendet er dann immer deutlicher 😉
Die Wutausbrüche wenn er das Töpfchen wollte und Mama es nicht geblickt hat sind jedenfalls seltener geworden 😅
Wir halten auch ca. seit der 9. Woche ab. Anfangs dachte ich auch, ich bemerke ihre Signale… mittlerweile (7 Monate) bemerke ich nichts mehr. Ich halte mich einfach an „nach dem stillen“ und „nach dem schlafen“. Mal klappt’s, mal nicht. Gerade haben wir wieder (hoffentlich nur) eine Phase, in der das große Geschäft nur noch in die Windel gemacht wird 🤷♀️ ab und zu Pippi ins Klo.
Viel Erfolg!
So ähnlich wie bei allen hier. Wir haben angefangen, weil sie ihr großes Geschäft immer dann machte, wenn man sie grad wickelte, sobald die Windel ab war, drückte sie los, da war sie eine Woche alt. Dann regelmäßig, wenn sie beim Trinken sehr unruhig wurde, so ziemlich nach der Hälfte der Flasche war das immer. Inzwischen (fast 12 Monate) halten wir bei fast jedem Wickeln einmal ab, sozusagen als Angebot. Dann macht sie zumindest immer Pipi. Inzwischen brauchen wir auch keine Signalwörter mehr, sie weiß ganz genau, was los ist. Meistens muss sie vorm oder dann eben nach dem Schlafen groß. Die restlichen großen Geschäfte kriegen wir auch nur noch selten mit, dann muss sie schon richtig doll drücken und wir schnell sein. Aber wenn die Windel voll ist, halte ich sie trotzdem nochmal fix ab, meistens ist nämlich noch ein kleiner Rest da, der dann mit raus darf 😉