Liebe Leute,
ich hab gestern für meinen Sohn einen Maxi Cosi Tobi bestellt, den nach der Babyschale nutzen wollte.
Nun lese ich heute tatsächlich das aller erste mal (!) von den Reboardern 😳 ich kannte diese Sitze nicht und wusste nicht, dass die offenbar viel sicherer sind als die normalen, vorwärtsgerichteten Kindersitze.
Habt ihr einen Reboarder oder einen nach vorne gerichteten Kindersitz? Ich bin jetzt irgendwie total überrascht und entsetzt und es ist mir fast peinlich, dass ich die Reboarder nicht kannte und einen normalen Sitz gekauft habe. Ich frage mich, ob überhaupt noch nach vorne gerichtete Kindersitze gekauft werden.
Natürlich tendiere ich jetzt sehr sehr stark dazu, den Tobi zurück zu schicken und einen Reboarder zu besorgen. Die Sicherheit meines Sohnes steht für mich schon an erster Stelle. Habt ihr Vorschläge oder Tipps für gute, halbwegs leistbare Reboarder? Dass ich mich mit Autositzen nicht auskenne, hat mir dieses Aha-Erlebnis heute deutlich gezeigt 🤭🙈
LG
Reboarder?
Haha, so ging es mir auch vor 10 Jahren. Ich würde an deiner Stelle tatsächlich den Tobi zurück schicken. Mittlerweile gibt es sehr gute reboarder die preislich ganz OK sind. wir hatten damals den cybex sirona aber mittlerweile gibt es sooooo viele neue und bessere auf dem Markt. Du könntest dich bei den zwergperten beraten lassen wenn es die bei euch in der Nähe gibt.
Natürlich werden noch vorwärtsherichtete Sitze gekauft, die sind sowohl TÜV geprüft als auch erlaubt aber ja ein Reboarder ist natürlich noch sicherer. Wobei man ja sagt das es nur bis 2 Jahre wirklich notwendig wäre
Wir werden definitiv einen reboarder nutzen. Solange wie es geht. Es gibt mittlerweile welche die man bis zu zehn Jahren nutzen kann. Das finde ich was viel. Aber zumindest bis zum 40er Lebensjahr haben wir es vor.
Schau mal, ob es die Zwergperten bei dir in der Nähe gibt und lass dich dort beraten.
Ich war vom Angebot auch völlig erschlagen & dafür gibt es Experten, die einem bei der Auswahl helfen.
Ich persönlich würde nie einen Sitz einfach so bestellen. Unser Sohn durfte in einigen Reboardern probesitzen (eingebaut in unseren Autos) und es wurde schnell klar, dass Sitz nicht gleich Sitz ist und dass lange nicht jeder Sitz passt.
Wir haben nun z.B. einen Reboarder, der dann nach vorne gedreht werden kann, sobald unser Sohn groß genug dafür ist.
Nach vorne gerichtet würde ich auf keinen Fall fahren lassen, wenn die Kids noch so klein sind. Da geht es um das Verhältnis Kopf zu Körper. Wie du schon sagst - bei der Sicherheit macht man keine Abstriche.
Ich persönlich würde den nach vorne gerichteten Sitz zurück schicken.
LG
Ich hatte schon bei meiner Tochter 2014 einen und jetzt beim Sohn auch einen. Guck am ehesten nach einem Fachgeschäft was du im Umkreis erreichen kannst. Z.B zwergperten oder ähnliches. Die suchen einen passenden Sitz mit dir aus
Hey,
ich würde dir auch einen Termin bei den Zwergperten (oder ähnliches, weiß nicht was es da noch so gibt) raten. Wir hätten ohne den Termin wirklich was total unpassendes gekauft.
Ich weiß nicht ob unsere preislich günstig oder teuer sind. Aber wir haben ähnlich gezahlt wie es im Inet gekostet hätte.
Unsere Zwillinge würden die Voraussetzungen fürs Vorwärts fahren erfüllen, dennoch fahren sie noch anders rum. Sicher ist sicher :)
Lg 🙋♀️
Meine erstes Kind ist 2,5 Jahre alt, mein zweites fast 10 Monate, und beide fahren im Reboarder. (K2 ist "leider" groß und schwer und seit Kurzem aus der Babyschale rausgewachsen. 🙈 K1 hat da damals bis nach dem ersten Geburtstag reingepasst. 😅)
Ich würde auch probesitzen lassen. Als bei uns der Wechsel auf den Reboarder anstand, ging das wegen irgendeiner aktuellen Coronawelle leider gerade nicht und wir mussten online etwas bestellen - mit dem Ergebnis, dass unser Kind den Sitz gar nicht mochte und das war vor allem auf längeren Strecken für niemanden im Auto besonders schön. 🙈 Wir sind dann, als es wieder ging, ins Fachgeschäft gegangen, haben uns beraten lassen, Kind probesitzen lassen und dann entschieden, einen neuen Sitz zu kaufen und das war definitiv das Richtige. (Zum Glück kommt unser zweites Kind mit dem bereits vorhandenen Sitz besser zurecht, sodass wir ihn wenigstens jetzt doch noch nutzen können. 😅)
Stimmt das Alter deines Kindes, das in deinem Profil steht? Dann habt ihr ja sowieso noch ziemlich viel Zeit, um auf einen Reboarder umzusteigen. Es wird ja eigentlich empfohlen, immer so lange wie möglich den kleineren Sitz zu nutzen, sprich in eurem Fall die Babyschale, und erst auf die nächste Stufe zu wechseln, wenn der aktuelle Sitz zu klein wird. Mit so einem kleinen Baby würde es in meinen Augen auch nicht so extrem viel bringen, einen Sitz auszuprobieren, vor allem, weil dein Baby dann ja auch noch gar nicht sitzen kann. Ich weiß, danach hast du nicht gefragt, aber ich wollte es trotzdem mal sagen. 😊
Es gibt allerdings auch Sitze, zum Beispiel von Cybex, die quasi mit Neugeboreneneinsatz als Babyschale fungieren und dann später als Reboarder genutzt werden können. Da ihr aber jetzt sowieso schon eine Babyschale habt, würde ich demnach dann warten, bis das Kind sitzen kann und man den Sitz vernünftig ausprobieren kann.
Wir haben für beide Kinder nach der Schale einen Reboarder benutzt. Britax Römer Dualfix m i-size. Damit können die Kinder rückwärts und theoretisch nach 15 Monaten auch vorwärts fahren. Besser ist es natürlich so lange wie möglich rückwärts zu fahren. Unser Sohn ist 3,5 Jahre rückwärts gefahren. Der Reboarder ist bis 104 cm nutzbar. Dann kommt die Folgesitz, in dem die Kinder dann vorwärts fahren. Für die Kleinen ist ein Reboarder gut, weil der Kopf so groß und schwer ist und beim Vorwärtsfahren schlimme Verletzungen am Genick entstehen können, wenn es zum Unfall kommt.
Auch danach können (und sollten) noch Reboarder genutzt werden, es gibt inzwischen viele Modelle die bis zum Teil 36 kg bzw 125 cm rückwärts genutzt werden.
Hi aprilmama19,
Wir haben uns auch erst einen Reboarder gekauft, den man nicht 360 Grad drehen kann. Also unser Sohn wird dann auch rückwärtsgerichtet die nächsten 3 Jahre fahren. Einfach das sicherste.
Hat es dein Sohn immer akzeptiert? Gab es mal Theater? Und geht das denn gut mit den Füßen?
LG