1 Baby Jahr

Hallo zusammen,

Ich und mein Freund sind dieses Jahr 10 Jahre zusammen und noch mindestens genauso glücklich und verliebt wie an Tag eins. Wir erwarten unser erstes Baby im Sommer und hatten im vergangen Jahr 2 Fehlgeburten. Die Freude ist groß. Im sozialen Umfeld bekommen wir in letzter Zeit aber nur Angst gemacht. Das ist mit Baby alles so anstrengend wird, keine Zeit mehr für einander hat usw. Stimmt das alles ? Ist es wirklich so schlimm ? Wie hat sich eure Partnerschaft entwickelt??:( liebe Grüße

5

Diese Panikmache kenne ich. Was wurde uns vor Kind 1 nicht alles prophezeit: man hätte kein Liebesleben mehr, würde abends nur noch daheim sitzen, seine Freunde nicht mehr sehen, könne nicht mehr ins Restaurant gehen, nicht mehr in Ruhe duschen...Bei uns hat sich all das nicht bewahrheitet.

Gerade im ersten Lebensjahr war Baby halt einfach mit dabei wenn wir tagsüber was unternommen haben. Und abends gab es wirklich nur wenig Dinge, die nicht mehr gingen (z.B. Clubbesuche, Kino, Konzerte) Da haben wir uns dann abgewechselt und seit er ca. 18 Monate alt ist schläft er zu solch besonderen Anlässen auch mal bei Oma. Aber Freunde treffen, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Restaurantbesuche - kein Problem. Er schlief dann im Wagen oder wurde vor Ort im Reisebett schlafen gelegt (machen wir jetzt übrigens immer noch so, er wird 3,5). Die ersten 12 Wochen war unser Sohn abends immer mit im Wohnzimmer, wollten wir auch gar nicht anders. Aber danach hatte er eine feste Zeit, zu der er ins Bett ging (je nach Phase varrierte das zwischen 18.00 und 20.00 Uhr) und wir hatten ganz normale Abende wie vorher als Paar, nur das halt nebenbei das Babyphone lief und ich zwischendurch mal stillen musste. Als Kind zwei kam hieß es dann "spätestens jetzt geht das alles nicht mehr" - war wieder falsch. Inzwischen haben wir Kind 3 (4 Wochen alt) und lassen es einfach mal auf uns zu kommen (so viel übrigens zum Thema "kein Liebesleben mehr" K2 und 3 sind nicht vom Storch😉)

Was sich am meisten verändert hat ist die Freizeitgestaltung tagsüber- man verbringt den Sonntag bei Schmuddelwetter z.b. nicht mehr auf der Couch und guckt Serien sondern baut Kissenburgen, fährt ins Schwimmbad oder in den Indoorspielplatz. Im Urlaub sind statt Sightseeing und Museum eher Sandburg bauen und Zoobesuch angesagt. Im Freibad rutschen und Eis holen statt Sonnenbaden und lesen; wir machen keine hochalpinen Bergtouren mehr sondern gehen auf Almen, die man in max. 1,5 Stunden erreichen kann usw...aber das ist ja auch alles schön, und ehe man sichs versieht sind die Kinder eh groß und man kann wieder alles machen wie vorher.

Ja, mit Kind wird es definitiv anders. Aber nicht unbedingt schlechter. Lass es einfach auf dich zukommen und lass dir keine Angst machen. Meinen Mann liebe ich trotz (oder gerade wegen) unserer 3 Kinder genauso wie vorher, vllt. sogar noch ein bisschen mehr, weil wir als Eltern meiner Meinung nach ein gutes Team sind und zusammenhalten. Mir geht das Herz auf wenn ich sehe, was für ein toller Papa er ist. Gerade in der letzten SS haben wir sehr viel durchgemacht, das hat uns noch mehr zusammengeschweißt und wachsen lassen

Bearbeitet von Maximama90
1

Hey, also ich bin auch zum 1. mal schwanger und mache mir was das angeht ehrlich gesagt gar keine Sorgen.
Klar, die ersten Monate muss man sich aneinander gewöhnen und sich „eingrooven“ ist ja auch alles neu.
Aber wir haben viele Freunde die wir genauso oft sehen wie vorher. Wir fahren jetzt öfter zu denen, grade wenn man sich Abends trifft, ist das mit den Schlafenszeiten für die entspannter, aber auch das wird möglich sein, wenn wir dann auch ein Baby haben.
Es kommt immer drauf an was man selbst draus macht - und natürlich wie es einem geht und wie das Baby drauf ist.
Bisher hab ich gelernt, dass die kleinen, die oft überall mit hingenommen werden, die glücklicheren sind, als bei denen, die eher „Stubenhocker“ sind und wenig Kontakt zu anderen haben.

Achso, Thema Partnerschaft: wir haben uns gesagt, sobald es möglich ist und wir es wollen, möchten wir DateNights einführen. Klar wird sich die Partnerschaft verändern aber wenn man das immer im Blick hat und sich dem bewusst ist, kann man da sicherlich auch gegensteuern.

So richtig weiss man aber erst wie‘s wird, wenn das Kind da ist. Da lernt man sich selbst glaube ich auch nochmal ganz neu kennen.

Alles Gute,
sabiine mit 🦀 10+1

Bearbeitet von sabiine92
12

🤗🙃 Sehr ambitioniert, aber es kommt mit Sicherheit anders als ihr denkt!
Wir hatten auch viele Babys im Freundeskreis und Familie und es kam trotzdem komplett anders als wir es uns vorgestellt hatten 🙈

13

Ja ich sag ja nicht, dass es am Ende so wird. Bisher können wir nur sehen wie es bei Freunden läuft und da gibt es einfach zwei verschiedene Typen. Einmal welche die sich wegen allem in die Hose machen und dann welche die einfach ihr Leben so leben wie vorher nur mit Kind, und daran natürlich etwas angepasst aber ich denke das muss dann jeder selbst für sich entscheiden, wenn es soweit ist.
Vorher kann man dazu eh wenig sagen.

weitere Kommentare laden
2

Klar wird es anders, das ganze Leben ist tatsächlich ganz neu und aufregend sobald das Baby da ist. Aber deswegen ist es nicht schlechter, nur anders.

Unser Baby kam im August letzten Jahres, es war wirklich eine aufregende Zeit bis jetzt. Es hat aber von Anfang an wunderbar funktioniert, als wäre es schon immer so gewesen.
Mit meinem Mann war ich da 8 Jahre zusammen. Wir waren davor ein gutes Team und sind es jetzt auch.

Das es so anstrengend sein soll wurde mir auch oft gesagt.... kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Ich finde es 100 mal schöner als vor dem Baby, könnte es mir nie wieder anders vorstellen ❤️

3

Meine ehrliche Antwort:
Ja wir finden es super anstrengend. Und wäre nur einer von uns in EZ bliebe tatsächlich kaum noch Zeit für was anderes, da das Baby 24/7 betreut und bespaßt werden will (außer wenn es schläft natürlich). Da wir zum Glück beide in EZ sind, haben wir aber jeder 12 Std am Tag Zeit für unsere Hobbys (abzüglich Schlaf).
Zeit füreinander haben wir aber eher kaum noch, da sich eben immer einer ums Baby kümmern muss.
Lieben tun wir uns "trotzdem" genauso wie vorher und nehmen es halt so hin. Wird ja auch irgendwann wieder besser.

4

Kann man nicht pauschal sagen, dazu sind Babys viel zu unterschiedlich. Es gibt welche, die schlafen früh durch, da sitzt du gemütlich wie gehabt für den 20:15 Film gemeinsam vor den Fernseher. Es gibt welche, die schlafen nur auf dir und nuckeln alle 30 Minuten, da wirst du andere Sorgen als paarezeit haben.

Einfach so annehmen wie es kommt. Ich denk mir immer, ich gehe vom worst case aus und bin froh wen es dann doch anders ist.

Nach 10 Jahre Beziehung solltet ihr sicher soweit sein, dass die Beziehung auch ein Jahr ohne paarzeit übersteht, falls notwendig.

6

Es ist ja auch einfach ein einschneidendes Erlebnis. Ich hoffe, du denkst nicht, es bleibt alles wie vorher.

Es ist absolut individuell, von euch und eurem Kind abhängig. Manche verlieren sich, manche finden zueinander. Es kommen neue Probleme - andere als man sich vorstellen kann.

Zu uns - sie ist 8 Monate alt. Ich bin den ganzen Tag mit ihr allein, da er arbeitet. Er muss viel arbeiten.. mit einem anderen Job könnten wir unseren Lebensstandard nicht halten. Wenn ich nicht andere mamifreundinnen gefunden hätte, wäre ich am Abend ausgehungert nach einer Unterhaltung mit einem Erwachsenen. Er ist ja abends auch müde und will nur noch der kleinen gute Nacht sagen, was im Haushalt erledigen und auch ab ins Bett. Er hat sich unterhalten, mein Tag bestand ohne Kontakte aus Singen, rumlaufen, ständig essen vorbereiten, wickeln und auf Dada, nana und deideidei zu antworten.

Dazu kommt der schlafentzug.. Auch mit 8 Monaten ist sie noch 3 mal nachts wach, wovon manche mamis noch träumen. Derzeit auch gern mal 1.5 Stunden - so von 3 - 4.30.. stell dir mal ein Wecker und rede 1.5 Stunden mit einem Kissen und stell dir vor, es schlägt dir ins Gesicht und zieht an deinen Haaren oder ist dabei noch schrecklich gut drauf und du bist einfach nur f***Ing sch*** müde 🙃..

Der Haushalt sieht aus als wäre ein mülllaster durchgefahren,brei wird durch die Gegend geworfen 😅. Jeden Tag Saugen, weil sie sonst am nächsten Tag die ganzen Krümel isst..
Das sind nur einige Beispiele.

Man muss sich halt als Paar da neu finden.
Ich finde es auch manchmal schade nicht spontan zu sagen - lass heute mal ins Kino.
Höchstens bestellen wir uns spontan eine Pizza..

10

- stell dir mal ein Wecker und rede 1.5 Stunden mit einem Kissen und stell dir vor, es schlägt dir ins Gesicht und zieht an deinen Haaren oder ist dabei noch schrecklich gut drauf und du bist einfach nur f***Ing sch*** müde -

Ich fühle mit dir! haha das hast du toll geschrieben! 😆

7

Unser Baby ist 3 Monate alt, wir sind 15 Jahre zusammen und 10 verheiratet

Ja, es ist anstrengend, der Tagesablauf richtet sich komplett nach dem Baby, Paarzeit gibt es wenig, die Nächte sind unruhig.

Dafür gibt es etwas Neues, ganz viel Glück und Liebe, es ist es alles wert 🥰

8

Man hat halt deeeuuutlich weniger Freizeit als vorher. Also Zeit, die du wirklich zur freien Verfügung hast. Das mag banal klingen, war mir vor dem ersten Kind theoretisch auch völlig klar, aber was das im Alltag bedeutet, welche Tragweite das hat, wenn dieser Zustand über Jahre anhält, das kann man glaube ich nicht wirklich begreifen, bevor man es erlebt.

Bearbeitet von Elith
9

Hallo 🙋‍♀️ lass dir da am Besten nichts einreden! Es ist doch von Baby zu Baby anders wie alle hier schon schreiben. Unser Kleiner ist jetzt fast 8 Monate alt und klar gibt es schwierige Phasen mit ihm, weniger Schlaf, man stellt sein Leben etwas um aber man hat im Gegenzug so viele schöne Momente, das erste Lachen, die ersten Zähnchen usw dass alles andere dann eh egal ist. Ich hab mir auch Sorgen gemacht in der Ss wie es wird mit Baby aber alle Ängste und Sorgen umsonst, wirklich. Und wenn du mit deinem Partner ein gutes Team bildest und es jetzt schon so gut funktioniert, dann wird er bestimmt auch ein guter Papa, den du dann umso mehr lieben wirst wenn du ihn mit dem kleinen Knirps siehst. Für uns ist es bis jetzt ein sehr schönes erstes Jahr und ich bin gespannt wie es weiter geht. Euch alles Gute!