Abdeckung Babyschale

Huhu ihr lieben, würde gerne wissen wie ihr das handhabt. Ich habe hier zuhause einen 12 Wochen alten Brutkasten. Wir fahren ihn im Moment in der Babywanne spazieren. Darüber ist eine Abdeckung. Bei Temperaturen um die 16-18 Grad kommt er in normalen Klamotten und ohne Mütze in die Babywanne( windgeschützt natürlich)umd brüllt dann trotzdem irgendwann weil ihm zu warm ist. Er ist dann richtig feucht teilweise.

Ist es zu früh die Abdeckung abzunehmen? Und wenn ich sie abnehme muss ich dann eine Mütze aufziehen weil er ja sozusagen nicht mehr Wind geschützt ist?

Freue mich über eure Antworten.

1

Was für eine Art Abdeckung meinst du denn?

2

Hi,

ich verstehe gerade nicht von welcher Abdeckung du sprichst.
Die Wanne alleine sollte doch das Liegende Baby vor Wind schützen - klappst du das Verdeck runter, ist es doch immer noch vor Wind geschützt - der pustet ja von der seite und nicht vo oben rein - oder steh ich gerade auf dem Schlauch?

Du redest doch von Wagenwanne - nicht von Autoschale oder?

Das runter klappen des Kinderwagen-Verdecks sollte eigentlich keinen Einfluss auf die Temperatur im Wageninneren haben. (Außer es schützt vor Regeineinfall oder Sonneneinstrahlung)

2. Welche Kleidung trägt dein KIind draußen, wie viele Schichten, welches Material?
Welche Unterlage?

Ich habe bei einigen Stoffen (bei Kuscheldecken aus Polyester z.B.) die Erfahrung gemacht, dass die Haut schweißnass ist, obwohl man friert. (Sowohl bei mir selber, als auch bei Babys)

In der Regel schreien Kinder/schlafen unruhig wenns zu kalt ist.
Wenns zu warm ist melden sie sich eher seltener (weswegen die Gefahr der Überhitzung ja auch deutlich größer ist, weil die Babys sich nicht melden)

7

Genau,rede von der Wagenwanne,in der Autoschale gehe ich nie spazieren da das ergonomisch nicht so der renner ist. Als Unterlage hat er ein Lammfell mit Moltontuch drüber. Bodys und Shirts hab ich aus Baumwolle. Beides Langarm. Meinst du kurzarm wäre besser? Also der Body?

Hab ihm mal nen Fleeceanzug gekauft da hat er furchtbar geschwitzt,das lasse ich prinzipiell weg wenn es nicht sehr kalt ist

3

Hallo!

Mein Kleiner (4 Monate) liegt aktuell mit normalen Klamotten und dünnem Wolle-Seide-Mützchen im Kinderwagen, als Unterlage haben wir Lammfell. Bei den Beschriebenen Temperaturen habe ich die Abdeckung meist offen bzw. nur locker drüber gelegt (also den Reißverschluss an den Seiten nicht zugezogen). Damit fühlt er sich eigentlich immer normal temperiert an. Ein Mützchen würde ich allerdings bei Wind immer anziehen, falls man die Kleinen mal raus nehmen muss aus dem Wagen. Ob die Abdeckung überhaupt Einfluss auf den Windschutz am Kopf hat? Da macht das Verdeck wahrscheinlich eher was aus. Das haben wir eigentlich immer oben.

5

Ein wolle-Seide Mützchen haben wir auch immer dabei für den Fall das er mal ein bisschen gucken möchte oder ich ihn doch tragen muss, das setze ich allerdings nur in genannten Fällen auf. Dachte vielleicht falls der Wind von vorne kommt?

4

Bei so schwitzigem Baby würde ich auf Wolle/Seide Kleidung umsteigen, vor allem Body und Pullover/ Shirt. Das Material ist temperaturregulierend, nimmt extrem viel Feuchtigkeit auf. Somit ist das Baby eigentlich nie nass geschwitzt.
Bei ähnlichen Witterungsverhältnissen habe ich zwei Langarm W/S Shirts übereinander gezogen und dann keine Jacke/ Overall mehr.

6

Das ist ein guter Tipp,habe ihm ein paar bodys in Wolle Seide gekauft. Danke!! Könnte natürlich auch noch ein paar Oberteile mit dem Stoff holen,er trägt aber im Normalfall immer Baumwollshirts,das ist doch auch ok oder?

8

Das ist auch ein Stück weit Glaubens- und Einstellungssache.
Ich ziehe draußen sehr gerne ein (normal) dünnes W/S Langarmshirt und dann einen W/S Pullover von Lilano drüber, das spart oft die zusätzliche Jacke. Ich finde das wärmer als mit Baumwollpullover aber trotzdem schwitzt keiner, wenn doch mehr Sonne da ist.