Hallo,
Dank eurer Hilfe lasse ich meine Kleine heute selbst entscheiden, ob sie nachts Hunger hat. Jetzt hatte ich gerade eine Diskussion mit meinem Partner. Um girls Mitternacht begann sie nämlich, immer wieder Geräusche Von sich zu geben. Sie wirft teilweise den Kopf nach hinten, was ich als Suchen empfand. Dazu leicht motzende Geräusche, dann schläft sie aber wieder. Es ging jetzt vier Stunden so, jetzt hat sie zum ersten Mal etwas geweint und ich habe sie hochgenommen und gefüttert. Am liebsten hätte ich das sofort gemacht, aber da sie immer wieder einschlief, meinte mein Partner, dies seien normale Schlafgeräusche und ich mache mich nur wieder verrückt - wer meine Posts kennt, weiß, dass das zur Zeit leider öfter vorkommt (Stichwort Baby Blues). Zudem solle ich ihr die Möglichkeit geben, den Tag zu verarbeiten… und ja, auch ich finde es seltsam, dass sie angeblich vier Stunden Hunger gehabt hätte ohne zu weinen. Aber wie kann man denn die Geräusche von einander unterscheiden?
Schlaf- von Hungergeräuschen unterscheiden?
Ich kenne deine Posts nicht und weiß nicht, wie alt dein Baby ist. Aber ich würde ein Baby, das 4 Stunden unruhig im Bett ist, natürlich anlegen.
Also ich versteh den Gedankengang dahinter nicht so richtig, egal ob das Baby nun vielleicht keinen riesen Kohldampf hat.. Was man ja wahrscheinlich dann auch merkt, wenn man es anlegt.. Wieso soll man das nicht machen? Was hat man zu verlieren?
Meine Kleine ist 6 Wochen alt. Meine Hebamme meinte eben, wenn sie Hunger hätte, schreit sie nach einiger Zeit und sie hat die Augen ja geschlossen und "mosert" nur etwas, auch nicht durchgehend. Wenn ich sie anlege, dann schläft sie erstmal weiter, zumindest die Male, in denen ich es versucht habe. Nach einer Minute saugt sie dann einmal, dann meist nicht mehr. Ab und an trinkt sie dann doch ein paar Schlücke... aber ich müsste sie Wickeln, damit sie wirklich richtig aufwacht, will dies nicht machen, weil ich Sorge habe, dass ich sie aus dem Schlaf reiße und gleichzeitig auch Sorge, dass sie doch hungrig ist..
Ich erkenne den Hunger nachts meist am Schmatzen und Kopf hin und her werfen. Der REM-Schlaf kann zwar auch recht mobil sein, aber 4 Stunden am Stück kommt mir etwas lang dafür vor. Außer Hunger könnte es natürlich auch andere Gründe für Unwohlsein geben: Zu warm/kalt (Nacken fühlen), der Bauch drückt (meinem hat Beine hoch lagern etwas geholfen).
Mit der Zeit bekommst du ein besseres Gefühl und du willst dein Baby natürlich auch nicht aus dem Schlaf reißen, Anlegen tut ihm aber meistens ganz gut, u.a. auch wegen der Nähe zu dir. Probier es im Zweifel ein paar Nächte aus.
Die Kleine schläft zur Zeit noch auf meinem Partner, Nähe hat sie also... Meine Hebamme meinte, dass sie auch nachts nach einiger Zeit schreien würde, falls sie wirklich Hunger hat, das weiß ich aber natürlich nicht.
Sie wirft den Kopf nach hinten, meistens streckt sie sich aber .. es ist nicht durchgehendes Mosern, aber doch immer und immer wieder. An den Bauch habe ich auch schon gedacht.. wenn ich sie anlege, ist das auch meist nicht effektiv, da sie dann ganz schnell weiterschläft. Und nach einiger Zeit beginnt das Mosern dann wieder...
Ich hatte das selbe Thema mit meiner Hebamme besprochen.
Denn für mich war es ganz neu, dass mein Baby unruhig ist
Denn sobald es sich bewegt hat, war ich immer parat zum stillen, so war es bisher. Und plötzlich war das Baby auch Mal unruhig die Nacht durch immer wieder, ohne Hunger zu haben und ich war die ganze Nacht parat sozusagen und morgens völlig fertig
Sie beruhigte mich aber und sagte, dass Babys hält auch Mal unruhig sind. Sie verarbeiten den Tag und ich solle mit Vertrauen arbeiten, dass es sich melden wird, wenn es Hunger hat.
Denn mein Baby wird immer lauter, wenn es Hunger hat und schmeißt nicht nur den Kopf hin und her.
Also würde ich sagen, wenn es einfach unruhig ist, dann Schlaf weiter. Wenn es ernsthaft Hunger hat, wird es sich bemerkbar machen, ganz sicher.
Da muss man sich aber einfach erst dran gewöhnen. Lass dir Zeit und genau, mach dich nicht verrückt
Vielen Dank. Meine Hebamme meinte eben genau das Gleiche.
Aber gibt dein Baby denn Töne von sich? Meines motzt nämlich durchaus, also so "ehh" oder "ahh" Laute, nur eben kein Weinen oder Schreien. Meine Hebamme meinte gerade auch, dass die Kleine schreien würde, gerade nach einiger Zeit, falls sie Hunger hätte. Aber ich bin irgendwie dennoch unsicher
Ja genau. Sobald die töne kommen quasi, dann hat mein Baby Hunger.
Also einzelne Töne gibt es quasi schon auch Mal ohne Hunger. Richtiges beschweren wirst du dann bald unterscheiden können.
Das lernst du wirklich ganz schnell, vertraue dir da :)
Was ich bisher von dir las, da hast du zu früh angelegt. Wenn das Baby direkt wieder einschläft, war's kein Hunger.