Baby 10 Monate krabbelt nicht bald die U6

Hallo ihr Lieben,
meine Tochter wird in 2 Wochen 11 Monate alt.
Sie ist ein aufgewecktes Mädchen und robbt sich wirklich schnell durch den Raum. Sie zieht sich auch schon hoch, so das sie auf den Knien sitzen kann. Sie kommt aber noch nicht ganz alleine ins sitzen, also sie sitzt auf der Seite aber da fehlt noch ein bisschen. sodass sie ganz auf dem Po sitzt. Und wenn ich sie hinsetze, schafft sie auch nur ein paar Sekunde zu sitzen, dann dreht sie sich wieder auf den Bauch. Sie ist zwar ständig in der Krabbelposition, krabbelt aber noch nicht. In 2 Wochen soll nun schon die U6 sein und ich mache mir etwas Sorgen. Sie kann zwar schon einiges echt toll, sie brabbelt echt viel, kann auch schon Mama und Nein sagen. Sie liebt Tast/Hörbücher und kann schon geschickt die Seiten weiter schlagen. Sie mag auch unheimlich gerne Musik und trommelt/bewegt sich dabei. Oder trinkt alleine aus dem Schnabelbecher und macht auch andere feinmotorische Dinge ganz gut.
Ich habe Im Internet gelesen, das in der U6 auch so Sachen vorkommen wie beispielsweise, man zeigt auf etwas und Baby reagiert darauf, oder man fordert sprachlich das Kind auf, den Gegenstand zu bekommen das es in der Hand hält. Um ehrlich zu sein, würde das meine Tochter nicht verstehen, es wäre sprachlich zu komplex.
Sie recht mir zwar etwas an, wie beispielsweise ein Stück Brötchen und hat Freunde dabei wenn ich so tu als ob ich es essen würde, aber dies geschieht ohne sprachliche Anforderung.
Jetzt frage ich mich, muss ich mir Sorgen machen?
Liebe Grüße

1

Hallo :) also ich kann dir nur sagen, dass meine Schwester und ich NIE gekrabbelt sind, sondern nur gerobbt. Danach kam das Laufen mit ca 13/14 Monaten. Aber gekrabbelt sind wir nie als Vorstufe zum Laufen. Bei uns ist motorisch auch alles fein.

Vielleicht hilft dir das 😊
Liebe Grüße

2

Hallo Lalua,


ich kann deine Sorge verstehen, wir haben uns zeitweise verrückt gemacht, weil unsere Maus scheinbar gar nichts zu verstehen schien.

Grundsätzlich sind die Us ja da, um Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und dann ggf. zu behandeln. Klar macht man sich im Vorfeld natürlich Sorgen aber das ist meist unnötig. Es geht ja nicht darum, dass man irgendetwas bestehen müsste wie z.B. eine Prüfung sondern es geht um eine Einschätzung über den Entwicklungensstand des Kindes und ob es da Ungereimtheiten gibt.

Wir hatten zufällig grade heute die U6, allerdings ist meine Tochter bereits 12 Monate alt.
Sie krabbelt seit sie 10 Monate ist und in den Stand ziehen, seit sie 11 Monate ist ABER, sie spricht nicht, sondern bildet nur Silben und das Umblättern von Buchseiten macht sie erst seit ein paar Wochen.

Wir haben aus dem Suchen, Geben und Nehmen ein Spiel gemacht z.B.
Wo ist der Ball?
Gibst du mir den Ball - anfangs war's "Papa Ball" und die offene Hand hinhalten
(Mein Mann hat das bis zum Erbrechen gemacht 😅 - war irgendwo froh das ich keine EZ hatte) irgendwann ging dann "Gibst du Papa den Ball"
Bei Sachen, die sie kennt z.B. besagter Ball geht seit gut 2 Wochen auch "Bring Mama den Ball" oder "Bringst du mir bitte den Ball" und dann natürlich immer danke sagen und sich freuen 😅
Das war insgesamt ein längerer Prozess, den wir praktisch jeden Tag irgendwie mit integriert haben.

Das mit dem Füttern macht unsere auch und freut sich dabei auch - wenn ich mehrfach sage, dass das ihr essen ist und sie satt ist, hört sie ab und an damit auf und isst es selbst 😅

Krabbeln kann auch übersprungen werden, das wird dann irgendwann anders nachgeholt.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig.

LG Ghost mit ❤️ 12 Monate

5

Hallo,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Und das ist wirklich eine gute Idee, aus dem Geben und Nehmen ein Spiel zu machen.
Diese Anregung werde ich doch gleich mal im Alltag umsetzen 😊
Liebe Grüße

3

Du stellst es dir vieeel komplexer vor als es wirklich ist. Da geht es nicht darum dass das Kind schon alle möglichen Wörter versteht ( das Sprachverständnis geht da doch erst richtig los), sondern dass das Kind die Aufforderung und Geste versteht das man den Gegenstand möchte, den das Kind in der Hand hält. Mein Kia hat das aber z.B. nicht getestet. Er wollte wissen ob mein Baby schon Doppelsilben bildet und damit war er zufrieden. Wörter müssen noch nicht sein.
Außerdem wurde der Pinzettengriff angeschaut ( Perle nehmen) und die Grobmotorik. Außerdem noch ein paar fragen zum Essen. Das wars.
Was du so beschreibst hört sich alles gut an und 2 Wochen ist auch noch eine Zeit wo auch noch etwas passieren kann.

6

Vielen Dank für deine Antwort, das beruhigt mich schon mal. Wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken.

Also den Pinzettengriff kann sie auch schon, sie kann halt noch nicht alleine krabbeln und sich alleine hinsetzen.
Aber wie du schon sagst, in 2 Wochen kann auch noch ganz viel passieren.

Liebe Grüße

4

Kein Baby MUSS in dem Alter krabbeln.

Meine beiden Sind gerobbt und nach dem ersten Geburtstag gekrabbelt. Hat nie einen gestört.

7

Meine Große konnte bei der U6 robben, aber nicht selbständig hinsetzen, nicht in den Vierfüßler kommen, machte keine Anstalten sich hochzuziehen etc. Die Kinderärztin diagnostizierte einen "motorischen Entwicklungsrückstand" und brach mir mein Herz. Ich hab mich dann aber nicht verrückt gemacht. Die Große sollte zur Physio, hab ich erstmal dankend abgelehnt, weil wir als Eltern spürten, dass etwas kurz bevor stand. Haben uns auf einen Kontrolltermin einen Monat später geeinigt. Drei Wochen später setzte sie sich selbständig, weitere vier Wochen später krabbelte sie. Laufen war erst mit 17 Monaten.
Was ich sagen will: Wenn du gerne therapeutische Unterstützung hättest, dann sprich es an, wenn du noch warten willst, dann sag es und wenn du lieber Bedenkzeit möchtest, dann ist es auch okay. Ärzte wollen oft sofort eine Entscheidung von uns, aber das geht eben nicht immer.
Und wenn im U Heft doch etwas notiert wird, dann ist es so. Nicht jeder Rückstand ist sofort eine Störung, das musste ich auch erst lernen.