Spielzelte für Kinder

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an euch. Ich habe mein erstes Kind bekommen und wir ziehen nun endlich in eine größere Wohnung. Dort wird unsere Kleine ihr eigenes Zimmer bekommen. Ich plane nun wie ich es gestalten will. Ich habe mir schon immer vorgestellt, wie toll es ist ein Spielzelt zu haben. Nun lese ich oft, dass so etwas für unter 3 Jährige nicht benutzt werden darf. Ich weiß, dass sich die ganz kleinen da sicherlich drunter begraben und dann keine Luft bekommen, aber schätze ich das falsch ein? Ich hatte da schon ein sehr stabiles Modell im Auge wo man sich reinkuschelt und Bücher vorliest. Ich bin nun unschlüssig ob ich das nun doch eher später anschaffen soll. Ich finde das reine Zimmer mit Bett, Schrank und Wickelkommode irgendwie zu lieblos.

1

Hallo!

Die Dinger sind nicht ohne, wenn sich die Kleinen daran hochziehen.

Die Frage ist, ob sich dein Kind unbeaufsichtigt in seinem Zimmer aufhalten soll / wird.

Man kann die Teile ja auch wieder einpacken. Viele haben sogar eine Hülle.

Du kannst das Zimmer einrichten, mit dem Zelt fotografieren und dann schauen,
ob es lästig oder praktisch ist.
Oder vielleicht wäre ein Hausbett eine Alternative.

Alles Gute,
Gruß
Fox

4

Ja, das Hochziehen in dem Alter habe ich wohl total unterschätzt. Sie wird sicherlich auch allei e im Zimmer sein. Da wäre das sicherlich zu gefährlich. Da klaffen meine Vorstelllungen von einem kuscheligen Kinderzimmer wohl zu weit auseinander aufgrund der Sicherheit.

6

Hallo!

Aber das muss dich ja nicht vom Kauf abhalten, sondern du kannst es als "Event" vorholen und anschließend wieder wegräumen.

Wobei ich die Popup-Idee von weiter unten nicht schlecht finde, vorausgesetzt das Ding hat keine fiesen Schnüre.
Wir haben ein Prinzessinen-Zelt von Rossmann, da hat man eben nur die Metallstreben. Das ist auch sehr schnell wieder in seiner runden Verpackung. Sieht natürlich nicht so schick aus wie die Tipis auf Instagram.

Alles Gute,
Gruß
Fox, die die Betthimmel auch erst im Grundschulalter angeschafft hat

weitere Kommentare laden
2

Kauf kein Tippi, die fallen ständig um und verrutschen und sind einfach mega unpraktisch. Wir haben das Zirkuszelt von Ikea und das hält auch drei wilde Jungs aus 😝
Und übrigens hab ich noch kein Kind getroffen, dass da ruhig und entspannt Bücher drin liest 🤣 aber das ist ne andere Sache

3

Haha, ja das sind wohl immer die Vorstellungen die einem so vorgegaukelt werden. Deswegen wollte ich auch gerne Erfahrungsberichte haben.

5

Also bei uns wird das Zelt gerade immer repariert: drauf rum Hämmern, fiktive Schrauben reindrehen, irgendwas „abzangen“ (sagt mein Sohn so 🤣) und der Hit ist die Fahne oben absägen. Innen ist es natürlich kuschelig eingerichtet zum Bücher anschauen aber das wird meistens nur alles rausgerissen und im Haus verteilt 🤷‍♀️🤣

10

Wir haben ein Tippi geschenkt bekommen, das hat der 2 jährige gleich mal umgerannt. Seitdem steht es im Keller. Stattdessen haben wir eine Lesehöhle. Ein Baldachin, Decke und schöne Kissen am Boden und ein Sitzsack. Dazu die Bücherbank von Ikea. Für den Kindersitzsack ist der noch zu klein, große Kissen hätten also auch gereicht. Er sitz tatsächlich gerne drin und liest oder versteckt sich. Genutzt wird das ganze seit er so 1,5 Jahre alt ist.

11

Wir haben ein großes Kletterdreieck. Wenn die Kinder ein Zelt wollen, dann schmeiße ich eine Decke drüber 😊
So ein normales Zelt ist schnell langweilig.