Regulationsstörung, viel Schreien, wenig Schlaf

Hallo zusammen,

ich bin im Moment wieder sehr verzweifelt. Unser Sohn wird morgen 8 Wochen alt. Wir kämpfen seit seiner Geburt... Er schreit seit Anfang an unglaublich viel... Zum einen vermuten wir Bauchschmerzen bzw. die Hebamme meinte Regulationsstörungen...

Wir haben uns jetzt eine Federwiege gemietet, in der er seelig einschlafen kann. Ich wollte mal nach euren Rat fragen... Weil ich einfach nichts falsch machen möchte...

Ich gestalte den Tagesablauf aktuell so, das ich nach dem Füttern, Wickeln ihn auf meinen Arm lasse (singe, laufe, usw.) manchmal schaffe ich es ihn zu beruhigen das er auf meinen Arm einschläft (kann 30 Minuten aber auch 2 Stunden dauern), danach versuche ich ihn in sein Bettchen abzulegen. Das funktioniert so gut wie nie.... Er wacht direkt wieder auf und schreit, also nehme ich ihn wieder raus und lege ihn dann in die Federwiege, wo er normalerweise super schnell einschläft... Ich weiß einfach nicht was richtig ist... Ich möchte natürlich ungern das er sich an die ständige Bewegung gewöhnt... Aber wenn ich ihn nach dem Ablegeversuch wieder versuche zu beruhigen und nochmal ablegen beginnt alles von vorne und er bekommt gar keinen Schlaf... Ich habe dann das Gefühl das er irgendwann nur noch übermüdet ist und noch mehr schreit...

Unsere Nerven liegen aktuell blank, das viele Geschreie belastet uns seit dem Tag seiner Geburt so sehr...

Vielleicht könnt ihr mir ja etwas weiterhelfen...

Ganz liebe Grüße und schon mal ein großes Dankeschön...

1

Ich würde versuchen, dass nicht jedes Schläfchen in der federwiege ist, weil sonst kann es sein, dass er sich wirklich nur noch dort zum schlafen bringen lässt.

Wie ist es wenn du ihn einfach nicht ablegt nachdem er eingeschlafen ist? Schläft er dann gut?

2

Unser Start war ähnlich. Meine Hebamme meinte auch Regulationsstörung.
Vorher hab ich auch alle belächelt, die eine elektrische Federwiege hatten, aber sie war mein Lebensretter.
Am Anfang hat meine Tochter wirklich jedes Schläfchen in der Federwiege gemacht, weil ich die kurzen Pausen einfach brauchte um bei dem ganzen Gebrüll selbst Energie zu tanken. Irgendwann, ich meine so mit 5 Monaten, hat sie aber angefangen sich gegen das auf dem Rücken liegen in der Federwiege zu wehren und sie gar nicht mehr akzeptiert. Also sie hat sich nicht zu sehr daran gewöhnt.

Was bei uns jedes Gebrüll noch schlimmer gemacht hat, war jeder neue Reiz. Also schaukeln, singen, wippen, laufen haben wir alles ganz schnell wieder sein lassen. Bei uns half, so schwer es fällt, nur festhalten und Gebrüll aushalten. So ist sie die ersten Wochen insbesondere abends nur eingeschlafen :(

Federwiege oder auf uns schlafen, möglichst ohne Geräusche und Licht, war das was ging. Irgendwann nach vielen Versuchen und einer Trageberatung, die uns diesbezüglich Sicherheit gegeben hat, konnten wir auch die Trage ohne Probleme benutzen. So schläft sie heute (fast 14 Monate) noch regelmäßig tagsüber.

10

Bei uns genauso. Haben auch erst gedacht „ach die Federwiege wird übertrieben gelobt“ und was war? Reingelegt und sofort ruhig. Sie ist jetzt 3 Monate und schimpft ab und an in der wiege. Aber trotzdem hat die uns sehr geholfen.

Wir müssen auch das Schreien bei den ganzen Nickerchen einfach aushalten. Hand / Hände festhalten. Immer wieder Schnuller und warten bis sie einschläft. Föhngeräusch beruhigt aber auch oft. ❤️🍀🍀🍀🍀

Bei der Trage schreit sie auch. Aktuell verwende ich sie aber nur 1mal täglich. Hat dir die Trageberatung so sehr geholfen ?

11

Also wir sind mit einer ganz anderen Trage rausgegangen, als wir uns am Anfang vorgestellt haben.
Und dadurch dass uns das Handling damit leichter gefallen ist und einmal die professionelle Anleitung hatten, wie wir das Baby reinsetzen, waren wir einfach sicherer im Umgang.
Also auch, wenn wir sie reingesetzt haben und sie hat anfangs geschrien, waren wir sicher, dass ihr nichts klemmt oder weh tut oder was auch immer, und konnten damit ihre Beschwerden einfach gut aushalten. Und je öfter wir das gemacht haben, desto besser hat sie es akzeptiert, weil wir nicht so nervös waren, ob wir was falsch gemacht haben.
Das Schreien ist in der Trage immer weniger geworden und trat dann irgendwann auch kaum noch auf.
Wir haben definitiv schon unsinnigeres Geld für Babyzeug ausgegeben als für die Trageberatung :-[

weitere Kommentare laden
3

Da hilft nur eins und das ist NICHT ablegen. Macht es euch gemütlich und lass ihn schlafen. Wenn er zu mehr Schlaf kommt wird er vielleicht auch ausgeglichener. Wenn du meinst mal etwas im Haushalt tun zu müssen versuch es mit einem Tragetuch😊

4

Mein sohn war genauso, er ist jetzt 4,5 Monate alt und ab der 3. bis zur 9. woche war es ganz ganz schlimm mit dem schreien. Hebamme meinte auch Regulationsstörung. Wir haben auch alles versucht. Er ließ sich genauso nicht ablegen, hat jedes tagschläfchen auf mir bzw im arm gemacht. Anfangs hat es mich richtig belastet weil ich zu nichts im Haushalt gekommen bin und das war ganz furchtbar für mich weil ich nicht still sitzen kann, die hebamme meinte immer ich soll es mir dann mit baby im Arm gemütlich machen und auch schlafen. Irgendwann akzeptierte ich es und ließ ihn einfach auf mir schlafen, die angst das er sich an das ganze tragen und im arm schlafen gewöhnt war auch da, Aber vorallem nur weil es ständig von außen eingeredet wurde. Deswegen hab ich irgendwann auch garnichts mehr erzähl, einfach gesagt er schläft mittlerweile friedlich im bett, einfach weil ich keine Lust auf dieses nervige Gelaber hatte.
Ich hab meinen Sohn jeden Tag sehr viel getragen und er hat bis zur 14/15 Lebenswoche nur auf mir geschlafen, ich versuchte ihn dann immer wieder abzulegen und was war, er kann auch alleine im Bett schlafen und ist NICHT an den Arm gewöhnt.
Ich ließ mir dann sagen dann man so ein kleines Baby nicht an sowas gewöhnen kann, sowas kommt viel später wenn die schon viel mehr begreifen. Jetzt braucht er einfach die Sicherheit, und die bekommt er einfach nur bei dir/ deinem Partner ♥️ ich hab auch kein ende gesehen, das schreien hat mich so belastet das ich nichts gegessen habe die ersten wochen, ich habs so vergessen einfach. In paar Wochen wird die welt schon ganz anders aussehen, die kleinen reifen jeden Tag. Sorry das es so lang geworden ist, aber ich habe hier auch in der schlimmsten Zeit einige Beiträge verfasst und nach rat gefragt und konnte nicht glauben das es besser wird, aber es wird besser. ♥️

5

Es ist für solche Kinder besonders wichtig einen geregelten und ruhigen Alltag reinzubekommen. Ich selber schaue tagsüber schon seit knapp 7 Monaten kein TV und höre kein Radio, denn auch meine Kleine ist super schnell überreizt. Verzichte erstmal weitestgehend auf Besuch und Ausflüge. Diese Babys brauchen besonders viel Hautkontakt, hast du eine Trage? Pucken hilft und Schlafzimmer abdunkeln. Nachts weder Licht anmachen, noch wickeln außer er hat groß gemacht. Achte auch beim Ablegen darauf das er möglichst nicht von warmen Häbsen ins kalte Bett gelegt wird, also vorher in eine Decke einkuscheln, tragen und mit Decke ablegen, bist ja tagsüber da und hast ihn im Auge, nachts Schlafsack. Bevor du das Baby ablegst bleibst ganz still regungslos 5 min mit dem Baby auf dem Arm am Bettchen stehen, dann legst das Kind mit den Beinchen/Po zuerst auf die Matratze und zuletzt das Köpchen, halte nachdem du das Baby abgelegt hast deine Hand noch für eine Weile auf seinem Körper und entferne dich leise. Würde auch sämtliche Blockaden mal abklären lassen, ob da welche sind. Gegen Koliken hast ja sicher schon deine Mittelchen. Alles gute

6

Liebe Sonnenblume,
Fühle dich gedrückt, ich kann absolut mitfühlen.
Ich möchte dir gerne meine Erfahrungen und meine Meinung schildern- vorab, das sind meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen, nur weil es für uns gut passt, muss es nicht das Allheilmittel sein und natürlich möchte ich auch niemanden bekehren!!

Wir haben 3 Kinder (8J, 5J und süße 12 Wochen).
Was wir inzwischen (nach Jahren!!!!) kapiert haben - wir haben unsere erste Tochter viel viel viel zu wenig schlafen lassen. Ähnlich wie bei dir - viel weinen, kein ablegen, etc.
Bei K2 und jetzt K3 merken wir - nur ein Kind das viel schläft schläft auch gut - nur leider schlief auch keines unserer Kinder „einfach so“.
Im Liegen einschlafen? Nö, maximal nachts beim stillen.
Ablegen in den ersten Monaten? Fehlanzeige.
Macht man sich Gedanken/Sorgen? Total!! Irgendwann muss das Kind es doch lernen etc. …

Spoiler: die 2 große schlafen inzwischen wunderbar in ihren Betten durch 😅 wir müssen sie weder tragen, stillen, in unser Bett holen etc.

Was hat uns geholfen? Eine gewisse Akzeptanz der Situation. Es ist aktuell so - aber es wird sich irgendwann besser bzw. Anders (natürlich darf man trotzdem mal genervt sein!).
Mit dieser Akzeptanz konnten wir es „hinnehmen“ und zum Teil auch wirklich sehr genießen.
Euch hilft die Federwiege? Go for it!
Unser kleinster mag diese leider nicht, genauso wie Kinderwagen. Dafür ist das Tragetuch/eine Trage unsere Rettung!
Er schläft schnell ein. Oft wird er nach ca. 30 Minuten wach (erste „schlafphase“) - in der Trage schafft er es dann weiterzuschlafen, im Wagen oder so nicht.
Wir haben auch feststellen müssen, dass unsere Kinder nachts nur gut schlafen, wenn sie sich tags gut geschlafen haben. Auch klappt es s inzwischen schon manchmal (vielleicht einmal die Woche 😅) - dass ich ihn schlafend ablegen kann. Aber auch dann döst er meist nur ne kurze Zeit 🤷🏻‍♀️. Wichtig finde ich nur dass man es auch immer mal wieder probiert!

Du siehst, ich bin - durch eigene Erfahrungen- ein absoluter Verfechter von „man kann ein Baby nicht verwöhnen“. Es bekommt alles an Zuneigung und Hilfe, was es braucht- und was ich aktuell geben kann (auch das ist wichtig. Manchmal geht es eben einfach nicht zu 100%. Geschwister brauchen Aufmerksamkeit, Mama braucht ne Pause oder muss einfach mal aufs Klo, etc.)

Ich möchte auf keinen Fall übergriffig wirken, das sind einfach nur unsere Erfahrungen.
Vielleicht kann es dir ja aber doch etwas helfen?
Liebe Grüße 🫶

7

Ich hatte auch so ein ähnliches Baby. Meine Tochter ließ sich sehr schwer ablegen und hat nur auf mir geschlafen.
Ich kann dir sagen: was gerne erzählt wird von Babys die sich das schuckeln abgewöhnt haben und dann nur so einschlafen- BLÖDSINN. Das macht mich mittlerweile fast schon aggressiv diese Absicht. Dein Baby war ca 9 Monate in deinem auch. Was glaubst du wann es da geschlafen hat? Richtig! Wenn du in Bewegung warst und es schön geschaukelt wurde. Du gewöhnst deinem Baby nichts an. Das hat es schon in sich. Ganz natürlich. Und das wird sich früher oder später von selbst wieder legen.
Also ab Tipps kann ich dir geben: Nimm dein Baby ins Tragetuch. Leg es ab und zu in die Wiege und versuch es hin und wieder (aber vielleicht nur wenn die Laune gut ist) ihn abzulegen. Irgendwann wird es funktionieren. Einfach hier und da probieren und ansonsten dem Baby geben was es braucht. Es war 9 Monate fast ständig in Bewegung im Bauch, wurde geschaukelt und hatte es warm und kuschelig. Und nach 8 Wochen soll es sich das jetzt bitte auch abgewöhnt haben? Ganz eindeutig Blödsinn. Meine Tochter habe ich lange in den Schlaf gestillt und getragen. Jetzt ist sie 3,5 und schläft schon lange problemlos in ihrem Bett im Liegen ein. Oder auf dem Sofa 😅.
Mach es euch aufgrund irgendwelcher Ammenmärchen von Verwöhnen und angewöhnen doch nicht schwerer als es eh schon ist.

8

Ich hatte auch so ein ähnliches Baby. Meine Tochter ließ sich sehr schwer ablegen und hat nur auf mir geschlafen.
Ich kann dir sagen: was gerne erzählt wird von Babys die sich das schuckeln abgewöhnt haben und dann nur so einschlafen- BLÖDSINN. Das macht mich mittlerweile fast schon aggressiv diese Absicht. Dein Baby war ca 9 Monate in deinem auch. Was glaubst du wann es da geschlafen hat? Richtig! Wenn du in Bewegung warst und es schön geschaukelt wurde. Du gewöhnst deinem Baby nichts an. Das hat es schon in sich. Ganz natürlich. Und das wird sich früher oder später von selbst wieder legen.
Also ab Tipps kann ich dir geben: Nimm dein Baby ins Tragetuch. Leg es ab und zu in die Wiege und versuch es hin und wieder (aber vielleicht nur wenn die Laune gut ist) ihn abzulegen. Irgendwann wird es funktionieren. Einfach hier und da probieren und ansonsten dem Baby geben was es braucht. Es war 9 Monate fast ständig in Bewegung im Bauch, wurde geschaukelt und hatte es warm und kuschelig. Und nach 8 Wochen soll es sich das jetzt bitte auch abgewöhnt haben? Ganz eindeutig Blödsinn. Meine Tochter habe ich lange in den Schlaf gestillt und getragen. Jetzt ist sie 3,5 und schläft schon lange problemlos in ihrem Bett im Liegen ein. Oder auf dem Sofa 😅.
Mach es euch aufgrund irgendwelcher Ammenmärchen von Verwöhnen und angewöhnen doch nicht schwerer als es eh schon ist.

9

Ich hatte auch so ein ähnliches Baby. Meine Tochter ließ sich sehr schwer ablegen und hat nur auf mir geschlafen.
Ich kann dir sagen: was gerne erzählt wird von Babys die sich das schuckeln abgewöhnt haben und dann nur so einschlafen- BLÖDSINN. Das macht mich mittlerweile fast schon aggressiv diese Absicht. Dein Baby war ca 9 Monate in deinem auch. Was glaubst du wann es da geschlafen hat? Richtig! Wenn du in Bewegung warst und es schön geschaukelt wurde. Du gewöhnst deinem Baby nichts an. Das hat es schon in sich. Ganz natürlich. Und das wird sich früher oder später von selbst wieder legen.
Also ab Tipps kann ich dir geben: Nimm dein Baby ins Tragetuch. Leg es ab und zu in die Wiege und versuch es hin und wieder (aber vielleicht nur wenn die Laune gut ist) ihn abzulegen. Irgendwann wird es funktionieren. Einfach hier und da probieren und ansonsten dem Baby geben was es braucht. Es war 9 Monate fast ständig in Bewegung im Bauch, wurde geschaukelt und hatte es warm und kuschelig. Und nach 8 Wochen soll es sich das jetzt bitte auch abgewöhnt haben? Ganz eindeutig Blödsinn. Meine Tochter habe ich lange in den Schlaf gestillt und getragen. Jetzt ist sie 3,5 und schläft schon lange problemlos in ihrem Bett im Liegen ein. Oder auf dem Sofa 😅.
Mach es euch aufgrund irgendwelcher Ammenmärchen von Verwöhnen und angewöhnen doch nicht schwerer als es eh schon ist.