Hallöchen meine Lieben,
Ich brauch mal eure Erfahrungsberichte.
Mein Sohn wird am Sonntag 8 Monate alt und krabbelt noch nicht. Soweit kein Stress er lernt es wenn er soweit ist.
Jedoch wird er immer sauer, wenn er es versucht und nicht weiter kommt. Er fängt dann an zu nörgeln und zu weinen. Das ganze geht schon einen Monat so.
Wann haben eure kleinen angefangen zu krabbeln?
Machen Krabbelspielzeuge Sinn damit er einfach mal sieht wie das funktioniert? Kinder lernen ja durch nachmachen.
Krabbeln lernen
Motte hat mit 4 Monaten versucht zu krabbeln und gemotzt, weil es nicht klappte. Ständig. Geklappt hat es dann mit 8 Monaten… ich hab unzählige „Nörgel-Bilder“ von ihr 🙈😂
Mäusekeks ist 4,5 Monaten und übt fleißig. Seit einer Woche schafft sie es ein paar Sekunden in den Vierfüßler und meckert seitdem weniger. Allerdings schiebt sie sich rückwärts und wenn sie das dann (so nach 1-2 Metern) checkt, meckert und weint sie 🙈😂
Vorher kommt in der Regel der 4 Füßlerstand. Kann er den schon? Meine hat den so einen Monat lang gemacht und ist dann losgekrabbelt. Vorher hat sie aber noch robben gelernt. Robben mit 7 Monaten und krabbeln dann mit 8 Monaten.
Meiner hat nahezu nie den Vierfüßler gemacht, ist plötzlich vom robben zum krabbeln gewechselt und das mit Perfektion 🤷 glaube das ist total unterschiedlich, gibt ja ganz wilde Fortbewegungsarten bei den Zwergen
Deshalb " in der Regel".
Hey. Mein Kleiner ist mit 5 Monaten in den Vierfüßler gegangen und konnte eine Woche später krabbeln. Das Robben hat er komplett ausgelassen.
Genieß die Zeit noch, die Mobilität bringt zwar beim Kind mehr Zufriedenheit, aber für mich ist es sehr anstrengend da er sich auch überall hochzieht und man immer auf der Hut sein muss.
Mit 7 Monaten robben, mit fast 10 Monaten dann plötzlich krabbeln, vorher aber hoch ziehen.
Unzufrieden war Zwerg auch immer und lässt auch nur bedingt nach seit er sich vorwärts bewegen kann, denn jetzt kann er zwar super krabbeln und sitzen und mit sich fest halten stehen, aber kommt nicht überall ran bzw hin an das was er sieht und haben will. Oder we meckert, weil er etwas nicht haben darf.
Also an das motzen kannst du dich gewöhnen 🤣🤣
Japp. Am schlimmsten ist es, wenn er das Ziel vor Augen hat, fast da ist - und dann läuft es weg 😂
So der Fall bei Staubsaugroboter, Hund und hin und wieder auch bei Mama 🤷
Hey!
Der Vierfüßler hat bei uns so mit 8,5 Monaten angefangen, hat sie sich nur um die eigene Achse gedreht und nach hinten geschoben. Jetzt mit 9 Monaten hat sie sich erstmal hingesetzt (aus dem Vierfüßler). Bin gespannt wann das krabbeln dann los geht. Vielleicht nächsten Monat 😃
Sie setzt sich jetzt aber bei jeder Gelegenheit hin und ist super stolz. Gemeckert wird momentan schonmal weniger ❤️
Liebe Grüße
Robben gabs hier gar nicht, Krabbeln, hinsetzen und Hochziehen kam innerhalb einer Woche (10M). Seit 2 Wochen läuft er frei (14M). Bis das geklappt hat war er nur am Meckern. Er wollte unbedingt laufen, an den Möbeln war der Weg zu vorgegeben, an den Händen von mir oder meinem Mann geht halt nicht den ganzen Tag und zum krabbeln hätte er ja wieder runter auf den Boden gemusst 😅
LG Kim
Also meiner Erfahrungen nach, machen Kinder alles selber, üben selber und bauen das täglich in ihren Alltag mit rein. Da musst nicht extra irgendwelche Spielzeuge kaufen.
Meine Tochter hat sich mit genau drei Monaten gedreht, gerobbt ab 5Monaten, gekrabbelt, sitzen gelernt mit genau 7Monat und alleine losgelaufen ist sie mit 11 Monaten. Ich habe nie etwas dafür getan. Jedes Kind hat unterschiedliche Interessen, meine ist sher neugierig und möchte überall und so schnell wie möglich dran kommen. Ich würde sagen, lass es einfach laufen. Er wird schon selber einen Weg finden und/oder es ganz überspringen! 🥰