Dachgeschoss / Neugeborenes

Hallo zusammen,

ich bin in den letzten Zügen der Schwangerschaft.
Wir wohnen aktuell noch in einer Dachgeschoss Wohnung. Es ist jetzt schon tagsüber zwischen 26 und 27,5 Grad. Nachts, wenn das Fenster offen ist, kühlt es auf ca. 25 Grad runter.
Laut meiner Hebamme dürfen wir keinen Ventilator mehr benutzen, wenn der Kleine da ist. Eine mobile Klimaanlage können wir leider nicht holen, da wir keine passende Möglichkeit haben den Schlauch nach außen zu führen.
Ich mache mir Sorgen, dass es für den Kleinen viel zu warm sein wird, erst recht, weil es ja noch heißer draußen wird. Dazu kommt, dass wenn wir keinen Ventilator mehr nutzen können, es ja auch für uns unerträglich in der Wohnung wird.
Dazu kommt auch die Frage was ich dem Kleinen dann überhaupt anziehen soll, wenn es schon so heiß ist.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Tut mir leid, falls das doofe Fragen sind. Ist unser erstes Kind.

Liebe Grüße!

3

Warum dürft ihr keinen Ventilator mehr benutzen? Ich würde ihn nicht aufs Kind/Bett richten, aber sonst, um wenigstens etwas Durchzug zu bekommen, wenn kein lüftchen weht. Schlauch der mobilen Anlage kann man durchs gekippte Fenster rauslegen, da gibt es dann extra so Stoffteile, die dann per Klett in den Schlitz kommen. Ansonsten hat mein Mann eine Fensterscheiben aus Plexiglas gebaut, mit Ausschnitt für das Rohr, diese haben wir mit kleinen Keilen ins geöffnete Fenster geklemmt. 😅😉 alles ohne irgendwas zu beschädigen, war ne Mietwohnung.

Unser Baby ist Ende August 2018 geboren, wer sich nicht mehr an den Sommer erinnert, es war heiß... Er hatte viel Kurzarm Bodys an und nachts Windel, evtl Body und den Innenschlafsack von den Alvi Schlafsäcken. Schlafanzüge hatten wir gar nicht und den dickeren Außenschlafsack auch nicht.

Temperatur beim Baby immer im Nacken nachfühlen, unser war ne kleine Heizung, gibt aber auch Frostbeulen, da muss es dann evtl ein bisschen mehr sein... Ihr bekommt schon ein Gespür dafür, was für euer Baby richtig ist.

Ich denke die gängigen Dachgeschoss Tipps kennt ihr, immer gut abdunkeln, nasse Handtücher/Decke ans Fenster. Gut funktioniert hat auch die Eltern/Schwiegereltern in der Erdgeschosswohnung besuchen 😉

1

Mein Sommerbaby hat nach geburt entweder in der Windel oder nur im body auf mir geschlafen.

2

Dankeschön für deine Antwort 😊

4

Unser zweites Kind ist letztes Jahr im Juli geboren, wir haben eine Maisonettewohnung mit Schlafräumen im DG. Ventilator mag ich nicht, halte ich auch mit Baby nix von, man kann sich schnell Zug holen oder Babys kriegen Augen-/Ohrenprobleme.

Sehr schnell musste ich letztes Jahr einsehen, dass das Baby weder Socken, Hose noch Langarmbody brauchte. Meist hatte es nur Kurzarmbody an und für Termine/Spaziergänge gab's eine lockere Hose. Nachts musste ich bei offenem Fenster schlafen, sonst wäre ich kaputt gegangen. Der Zwerg hat neben mir im Bett geschlafen, gerne auch auf mir, ich habe die erste Zeit experimentiert: normaler Schlafsack, dünner Schlafsack und Body, dünner Langarmschlafanzug waren alles zu viel, letztlich sind wir bei Kurzarmbody und Strampelsack (also ungefütterter Schlafsack ohne Körperteil) geblieben - bis weit in den September hinein.
Zum Glück hatte ich keine Hebamme, ihr hätte das mit Sicherheit nicht gefallen. Das Kind wird jetzt bald ein Jahr und ist weiterhin ein Heißblüter.