Ab wann zählt es zu „eigenständig hinsetzen“?😂

Guten Morgen ☀️
Ich habe mal eine (mehr oder wenig doofe) Frage.
Mein Sohn ist 9 Monate alt.
Er robbt und geht in den Vierfüßler.
Wenn er isst, sitzt er bei mir auf dem Schoß, oder wenn wir mal irgendwo sind, wo es gerade nicht anders geht.
Er stemmt sich quasi über die Seite hoch und stützt sich mit dem einem Arm ab. Sitzt aber quasi schon. Nur halt nicht auf beiden Backen fest und nicht kerzengerade.
Zählt das schon als „hingesetzt“ und somit kann ich ihn auch in den Hochstuhl setzen oder in den Buggy Aufsatz ?
Oder fehlt dann scheinbar noch etwas in der Rückenmuskulatur?

1

Eigenständiges hinsetzen würde ich es noch nicht nennen. Eher Seitstütz. Bei uns hatte es dann nochmal einen Monat gedauert bis zum richtigen Hinsetzen.

Ob die Muskulatur so ausreicht kann dir niemand sagen. Und jeder der dir jetzt schreibt, dass es schon passt, riskiert hier bei Urbia, dass er einen Kopf kleiner gemacht wird. Deswegen werde ich es auch nicht schreiben 😅

2

😂😂😂 sehr schön!
Selbstschutz geht vor!
Aber trotzdem danke für die Einschätzung 😁

3

Huhu, also bei uns hat es dann noch zwei Tage gedauert bis er aufrecht saß. Also aufrecht mit geradem Rücken und in den Händen was bespielen sollte gehen denke ich. Sonst würde ich mich da nicht wohl fühlen. Bald ist es sicher soweit! 🤞😅

4

Schade, dass ich in dieser Ecke nicht in grau schreiben kann 🫣😅 dann lasse ich mich wohl mal köpfen 🤷😂

Unser kleiner Mann ist schon vor Wochen ausgerastet, wenn er nicht sitzen durfte. Von einer leicht schrägen Fläche kam er auch schon easy hoch. Drehen tut er sich schon lange.

Tragetuch akzeptiert er nicht mehr, Kinderwagenwanne wollte er noch nie 🤷 aber im Buggyaufsatz war er begeistert 🙃 sobald er rumlümmelt stellen wir ihn flacher. Unser Aufsatz geht runter bis komplett liegend und wird während dem Spaziergang ständig justiert.

Füttern auf dem Schoß ist eine Riesensauerei, stillhalten ist da auch nicht seins. Im Neugeborenenaufsatz wäre er mir beim Verschlucken viel zu wehrlos. Also Hochstuhl umgebaut 🤷

Ich hab übrigens auch den Kinderarzt dazu befragt. Da war der Kleine 6,5 Monate alt. Auch er wollte sich nicht köpfen lassen... Und sagte zu meinem Kommentar, er sitzt gerne und guckt rum: "das Gehirn will auch geschult werden" 😉

Jetzt ist er 8 Monate, robbt wie ein Wilder, geht langsam zum Krabbeln über und zieht sich überall hoch. Sitzen tut er nur in Hochstuhl und Buggyaufsatz - ansonsten will er lieber stehen, stehen, stehen 🤷

5

Damit mir der Kopf nicht komplett abgerissen wird: er kommt wie erwähnt schon lange hoch, wenn er nur minimal schräg liegt und bleibt dann auch stabil sitzen und spielt fröhlich vor sich hin - außer er sitzt zu nahe an stabilen Gegenständen, dann zieht er sich sofort hoch 😅

7

Ich bin deiner Meinung 🤣. Ich finde das immer bissl wie Auto fahren, Theorie und Praxis gehen einfach auseinander. Man muss praktikable entscheidungen treffen und oft sagt seinem schon der gesunde Menschenverstand was geht und was nicht

An die TE: wenn er nicht wie ein Schluck Wasser im hochstuhl sitzt sondern ordentlich mit Halt, würde ich umbauen.

weitere Kommentare laden
6

Mit dem Wissen, dass man es eigentlich nicht machen sollte (nach deutscher Empfehlung) kann man sowas ja zeitlich begrenzt machen. Im Buggy nicht ganz aufrecht und im Hochstuhl so lange wie nötig, so kurz wie möglich.
So haben wir es gemacht