Wird die Elternzeit mit älterem Kind spannender?

Hallo Zusammen!

Mein Kleiner ist ein halbes Jahr alt.
Ich liebe ihn sehr und bin auch eine glückliche Mama, ich merke nur dass mir ein soziales Umfeld fehlt, wodurch meine Elternzeit sehr einsam und langweilig ist. Als ich arbeiten war hab ich das garnicht gemerkt!

Ich habe eigentlich keine Freunde und meine aus meiner Familie arbeitet jeder. Mein Tag besteht eigentlich nur aus Babybetreuung, Haushalt und ein bisschen Freizeit wenn mein Mann da ist, dann fahre ich Rad oder so. Zwischendurch gehe ich viel mit Baby und Hund spazieren oder in den Ikea, aber immer alleine. ich war in Gruppen aber da finde ich einfach so schwer Anschluss!

Langsam merke ich wie ich immer trauriger deswegen werde und mir manchmal denke: Och ne morgen ist ja auch noch ein Tag!

Es ist aber schon besser als ganz am Anfang, weil mein Sohn länger wach ist und mehr kommuniziert. Daher habe ich die Hoffnung dass sich das bessert umso älter er wird, weil wir mehr unternehmen und interagieren können.

Habt ihr das vielleicht so erlebt? Ich freue mich auf einen Hoffnungsschimmer 🤩😊

1

Mit älteren Kindern wurde es auch nixjt besser. Ich bin hochschwanger in ein neues Bundesland gezogen und hab erstmal hier in ner hebammenpraxis 2 Kurse gebucht , außerdem geschaut wo ich 2-3x die Woche Sport machen kann ab September .
Viele Mamas hab ich durch die Kita kennengelernt . Daraus wurden teilweise sehr enge Freundschaften.
Ich geh nach 14 Monaten wieder arbeiten dieses Mal und freue mich darauf .
Bei den ersten zweien war ich lange zu Hause, hab dann ne Weiterbildung irgendwann gemacht um Menschen zu treffen.

2

Ich finde die 2. Elternzeit weniger langweilig, ja. Denn zumindest nachmittags ist immer noch der Große da. Allerdings waren wir in der 1. Elternzeit frisch umgezogen und ich kannte niemanden. Mittlerweile habe ich Freunde, die auch Babys haben, bin daher auch nicht einsam.

3

Ich muss sagen ich fand die Elternzeit nicht langweilig ich habe auch ziemlich schnell ein weiteres Kind bekommen . Ich war viel in Babytreffs , Spazieren , mal im Shopping Center allgemein immer schon viel unterwegs in der Kleinkindzeit von Nr. 1 auch oft im Zoo /Tierpark , auf Spielplätzen , beim Mutter Kind Turnen usw. da haben sich auch ein paar gleichgesinnte gefunden mit denen ich mich regelmäßig getroffen habe . Wenn dein Kind mobiler wird geht das alles natürlich besser mit 6 Monaten kann es auf dem Spielplatz z. B. noch nichts machen aber das kommt

4

Ich würde sagen nein, es wird nicht spannender, wenn du keine Leute hast, mit denen man sich ab und zu mal treffen kann oder du ein paar Krabbelgruppen oder Kurse besuchst.
Natürlich ist es etwas abwechslungsreicher, wenn das Kind ein bißchen mehr kann.. Also wenn man dann so Sachen anfängt wie Spielplatz oder wenns ans laufen geht und so.
Aber richtig spannend oder erfüllend ist für mich auch was anderes, als den ganzen Tag jeden Traktor zu benennen, der vorbeifährt und jeden Vogel der irgendwo sitzt und auf die das Kind auch beim 50. euphorisch zeigt 😆
Und am Ende kann man mit Kindern in dem Alter halt eben nur sehr begrenzt "spannende" Dinge machen. Da ist es am Ende egal, ob es nun 8, 10 oder 12 Monate alt ist.
Rückblickend gings für mich ab anderthalb und älter aufwärts. Aber da war ich dann auch schon längst parallel zurück im Job.

5

Hi,
ich bin in diverse Kurse/Treffs gegangen. Nicht um meine Kinder dem Förderwahn auszusetzen, sondern für mich. Mag nicht jeder, ich schon. Beim Kleinen, sind vorher hierher gezogen, habe ich in der Krabbelgruppe viele nette Frauen kennengelernt und immer noch Kontakt.

vlg tina

6

schon etwas spannender aber trotzdem nicht so dass ich jeden tag mit dem kind den ganzen tag verbringen möchte. deshalb erwerbsarbeit und carearbeit schon früh aufgeteilt und alle sind glücklich damit!

7

So sehe ich das auch!

Trotz Aktivitäten und Bekanntschaften fand ich die Tage relativ eintönig, auch mit größerem Kind (ich war 12 Monate zu Hause) und war froh, wieder arbeiten gehen zu dürfen. So blöd das klingt, und das hätte ich nie gedacht, mir fehlten der "Stress" und vor allem die Abwechslung und geistige Forderung sehr. War trotz krassem Schlafmangel dann wieder viel ausgeglichener, als ich zu arbeiten anfing.


Ich freu mich aber durchaus auf die 2. Elternzeit, weil ich weiß, dass es wahrscheinlich (?) die letzte sein wird und nachmittags ja die Große für Wirbel sorgen wird. ;-)