Unsere Tochter ist 8 Monate alt. Sie hat jetzt zum ersten mal eine Nacht, ohne uns, bei ihren Großeltern verbracht und es hat alles gut geklappt. Von dem was sie erzählt haben, war alles wie immer. Sie war schon öfter stundenweise mit ihnen alleine und wir haben seit sie geboren ist auch schon oft dort geschlafen (sie wohnen ca 400km entfernt).
Mein Mann und ich würden gerne in einem Monat für 3 oder 4 Nächte wegfahren (ca 2 Stunden entfernt). Wir könnten auch spontan absagen oder zurück kommen. Ich bin davor auch ein paar Tage mit ihr gemeinsam schon bei den Großeltern.
Ich weiß jeder handhabt das anders aber glaubt ihr es macht für ein Baby einen Unterschied ob es eine Nacht oder ob es 3 Nächte sind? Zeitgefühl haben so kleine Kinder ja nicht.
Auf der einen Seite fühle ich mich wohl damit, aber immer wieder überkommt mich ein schlechtes Gewissen…
Auswärts übernachten
Klaro würde ich es machen! Hauptsache ihr fühlt euch gut. Sie scheint sich bei Oma und Opa wohl zu fühlen und das ist wundervoll.
Ihr scheint ihnen zu vertrauen und dann ab geht’s!
Viel Spaß euch. 😻
Und ja.. ich denke nicht ihr macht euer Kind damit zur empathielosen Massenmörderin ohne Bezug zu ihren Eltern nur weil ihr mal ein paar Tage nicht da seid
Macht vielleicht doch lieber erst nur eine Nacht :/
Ich könnte das nicht so lange. Meine Tochter ist auch 8 Monate alt. Sie äußert lautstark, dass sie uns braucht. Aber selbst wenn einige Babys es nicht lautstark äußern, bin ich mir sicher, dass sie dennoch so empfunden.
Ich könnte es selbst mit einem Jahr jetzt nicht 😅 aber eine Freundin war 5 Tage im Urlaub mit ihrem Mann und die Oma hat aufgepasst als der kleine 7 Monate alt war.
Unterschied war, dass die Oma eh mit denen in einem Haus wohnt..
Hat wohl gut geklappt - nichtsdestotrotz fand ich das absolut crazy das zu tun.
Also ich würde es nicht machen.
Aber wenn du dich damit wohl fühlst, wieso nicht?
Ich würde hier in dem forum keine absolution für diese Thematik erwarten.
Übrigens - die kleinen werden ja immer aufmerksamer ihrer Umgebung gegenüber. Sprich wenn es jetzt geklappt hat, heißt es nicht, dass es in einem Monat nochmal klappt. In dem Monat kann es ihr plötzlich gar nicht mehr recht sein..
deshalb habe ich auch geschrieben dass wir spontan entscheiden können :)
Hier muss ich mal einwerfen, meine Mutter wohnt auch mit uns im Haus & tatsächlich ist es anders, wenn ich zum Friseur gehe und mein Baby zuhause lasse als die Vorstellung es irgendwo hinzubringen. Das möchte ich nicht.
Dennoch würde und könnte auch ich nicht mein Baby so früh für mehr als wenige Stunden „alleine“ lassen, weil ich es einfach vermissen würde und ich denke mein Baby spüren würde, dass die Sicherheitsperson, zu der das Urvertrauen besteht (was eben ich bin) wegfällt.
Das würde ich meinen Baby nicht antun können.
Dennoch verstehe ich, wenn es Eltern gibt, die auch fein damit sind länger alleine weg zu sein.. allerdings sehe ich es so:
Man wusste, worauf man sich einlässt und könnte doch wenigstens für einen gewissen Zeitraum daraus verzichten. Das ist meine Meinung.
Zur TE: ich würde es nicht tun, allerdings auch nicht für eine Nacht. Wenn ihr euch aber wohl damit fühlt und okay damit seid, dann tut es. Dabei ist es voll egal, wie andere das handhaben. Ich kenne viele, die ihr Baby noch früher für Wochenendtrips abgegeben haben und andere, die es eben nicht getan haben.
Ich glaube hier wirst du eher negatives dazu hören. In meiner Familie war es bisher üblich das Oma + Opa stark in die Betreuung involviert waren und quasi die ganze Familie die Kinder aufzog. Auch ich selber war öfter das ganze Wochenende bei Oma und habe nur gute Erinnerungen daran, ich war sehr gern bei Oma, aber wir haben anfangs auch in einem Mehrgenerationenhaus gelebt, deshalb hatte ich eine gute Verbindung zu Oma.
Meine Cousinen haben auch alle ihre Kinder in den Alter ca. für 1 Woche bei den Großeltern gelassen um Urlaub zu machen. Die Kids sind mittlerweile alle erwachsen, haben feste Beziehung, wirken mal psychisch stabil und glücklich. Ich habe es bisher ( kind 15 Monate) noch nicht über mehrere Tage gemacht, ich finde es aber gar nicht schlimm wenn andere das so handhaben.
mir ist eh klar dass hier eher die fraktion nicht-abgeben unterwegs sind (nicht böse gemeint). in meinem freundeskreis ist es auch ganz unterschiedlich. die einen geben ihr baby regelmäßig, seit es wenige wochen alt ist, für mehrere tage und andere die ihr kind mit 3 jahren noch nicht mal einen halben tag abgegeben haben. mein mann würde sie auch problemlos mehr abgeben und schon viel früher, ich fühle mich jetzt noch so, das ich mich dazu überwinden muss.
mich interessiert ob jemand weiß, ob ein baby den unterschied zwischen einer nacht und 3 nächten „bemerkt“?
Ich denke ehrlich gesagt schon das es einen Unterschied bemerkt
Du möchtest dein schlechtes Gewissen dadurch beruhigen, dass dein Kind kein Zeitgefühl bzw. keine Erinnerung hat?
Ich denke, dass ein Kind mit 8 Monaten sehr wohl beides hat.
Schon Neugeborene können schnell die Mutter erkennen und unterscheiden.
Natürlich wird das Kind spüren, dass ihr lange nicht da seid. Nimm das Kind ernst.
Es ist viel mehr eine Frage der Haltung:
Möchtest du als Hauptbezugsperson 3 Tage abwesend sein, ja oder nein?
Und dann sollte man dazu stehen, ist ja schließlich eine freie Wahl und eure Art der Erziehung. Aber nicht auf dem Rücken des Kindes abladen „ob 1 oder 3 Nächte egal“.
nein es war eine ernst gemeinte frage ob jemand weiß wie der wissenschaftliche stand dazu ist. können babys unterscheiden zwischen einem tag, zwei tage, drei tage… ganz allgemein. ist das gehirn in dem alter dazu in der lage.
das war meine frage.
ich frage mich warum solche posts manche so triggern das man so schnippisch antwortet wie du, aber gut (wobei hier bei mir eh fast jeder normal geantwortet hat. aber es fällt bei anderen postings auf. wenn eine mutter nicht der meinung ist, dass man mit dem mutter-werden, sich und seine bedürfnisse völlig aufgeben muss, kommen die glucken gleich mit heugabeln. ich glaube einige bei urbia bräuchten auch mal dringend einen entspannungstag ;)
Also wenn sie schon öfter dort übernachtet hat und sie sich dort wohl fühlt, warum nicht?
Ich würde die Chance auf jeden Fall nutzen
Unsere 2. hat schon mit ein paar Wochen bei den Großeltern geschlafen. Sie hat einen super Draht zu ihnen und ich finde nicht, dass nur die Eltern Bezugspersonen sein können.
Aber ich habe auch erst beim 2. Kind gemerkt, dass es ein ganzes Dorf braucht und dass auch Eltern sich mal eine Pause gönnen dürfen 😄 Vorausgesetzt natürlich, die Kinder sind gut versorgt.
Ich war mit meinem Mann 4 Tage in London,als die Kleine 5 Monate alt war.
Sie hatte Spaß und wir auch 😊
beim ersten kind ist man halt oft generell noch unsicher :)
Natürlich, das ist ja normal 😊 Meine große war das 1. Mal mit 1 1/2 Jahren für 2 Stunden bei meinen Eltern. Und da habe ich im Auto Rotz und Wasser geheult, weil ich mich so schlecht gefühlt habe.😂
Aber mit der heutigen Erfahrung, sehe ich viele Dinge entspannter 😊