Lange Autofahrt mit Baby

Hallöchen,
Ich fahre am Montag in den Urlaub und haben eine 13 stündige Fahrt hinter uns.

Die kleine ist 10 Monate
Schon mal vorab, ich hab ihr ein Kindersitz bestellt, dass sie das drinnen schon sitzen kann und man es verstellen kann sobald sie eingeschlafen ist wisst ihr was ich meine?

Wir machen natürlich oft Pause vorallem weil wir zwei Babys im Auto haben.

Meine Frage, wie soll ich sie anziehen? Es wird richtig richtig warm werden unterwegs zwar haben wir eine Klima aber ich weis ja nicht
Und wie beschäftige ich die kleine?
Hab paar Spielzeuge bestellt, beisringe,
Handy( macht nur Musik und hat auch ein beisfunktion)
Ihre Lieblings Kuscheltier und und und .

Und wie ernährt ihr die Babys ?
Ich stille ja nicht sie kriegt ja in der Früh und abends pre ab und zu sogar mittags wenn sie quengelt und kein Essen essen möchte

Hab online paar Rezepte gefunden aber ist das in Ordnung, wenn sie das auch kalt isst? Hab ja nichts zum wärmen

Erzählt mal ihr, wie eure Erfahrungen waren bei so einer langen Autofahrt

1

Mit Baby würde ich entweder nachts fahren oder irgendwo übernachten.

7

Ja nachts fahren wollten wir eigentlich auch da die Kinder dann schlafen. Das Problem ist, wir folgen meinen Opa und er kann nur tagsüber fahren :/
Übernachten auch schwierig

2

Es gibt flaschenwärmer für unterwegs, allerdings kann sie auch kalt essen.
Würde ich aber vorher mal testen, manche verweigern das Essen dann nämlich

8

Jaaaa das muss ich mal morgen direkt probieren

3

Beschäftigung war bei unserem Sohn in dem Alter auf Autofahrten immer singen das Beste Mittel. Allerdings nach ungefähr 4 Stunden war bei ihm absolut Schluss. Länger konnte man mit ihm nicht fahren, ohne dass er dann nur noch geweint hat. Vielleicht könnt ihr eine Pause mit Übernachtung einlegen. Zumindest für den Notfall?

Bezüglich anziehen: ich glaube ich würde einen Langarm Body und eine dünne lange Hose anziehen. Die Klima macht ja schon ordentlich kalt und mit dünnen Sachen wird es draußen auch OK sein.

Wegen des Essens würde ich alle möglichen Snacks einpacken, Obst und eventuell sowas wie Waffel etc. Vorbacken. Die pre kann sie auch kalt trinken.

9

Also ich das Glück, dass meine kleine Auto fahren liebt und direkt immer einschläft aber der kleine von meiner Schwester ist genau das Gegenteil m:/
Kalte pre mag sie leider garnicht 😂
Die kleine Maus schwitzt aber auch echt schnell wegen den langen Haaren

4

Pre kann man unterwegs problemlos warm machen, Thermoskanne mit heißem Wasser, dann noch ne Flasche mit kaltem Wasser und das dann einfach mischen 1:4 oder so.

5

Hallo:)

Also wir haben gerade eine 9 stündige Fahrt mit unserem Kleinen (6 Monate) hinter uns.Wir haben bei der Hinfahrt dazwischen übernachtet.Bei der Rückfahrt sind wir durchgefahren und das war für uns sogar besser! Wenn du die Milch warm machen willst: entweder elektrischer Flaschenwärmer mit Akku oder frag einfach auf der Raststätte nach heißem Wasser und nimm einen großen Becher/Gefäß mit in welchen die Flasche locker passt.
Zum Thema Kleidung: Am besten nen Bezug auf den Kindersitz und nen Musselin-Strampler.Der saugt super den Schweiß auf.
Wir haben auch tatsächlich den Cybex Kindersitz zum „ausfahren“ gekauft. Um ehrlich zu sein brauche ich diese Funktion selten.Wenn wir länger unterwegs sind kommt er eh in den Kinderwagen und die Funktion geht nur wenn der Sitz aus dem Wagen gehoben wird also nicht während der Fahrt

6

Wir sind vor einem Monat mit damals sieben Monate altem Baby in die Normandie gefahren.

Ich habe bereits in den Wochen vor der Fahrt nach und nach ihr Lieblingsspielzeug verschwinden lassen. Und auch etwas neues besorgt. So, dass ich alle zwei Stunden ein neues Spielzeug rausholen konnte.

Wir sind morgens gegen vier Uhr los. Die ersten Stunden hat unsere Maus geschlafen. Gegen sieben wurde sie unruhig. Da waren wir schon in Belgien. Das war mein Glück, denn wir kamen mit ihr gerade noch rechtzeitig in den Wickelraum, als der Morgenschiss raus kam. Die Wickelräume auf Raststätten in Belgien und Frankreich sind ein Traum. Toll eingerichtet, groß, mit Waschbecken, Kindertoilette und und und. Nachdem wir sie wieder sauber hatten, haben wir dann dort auch die erste große Pause gemacht. Wir hatten eine Picknickdecke dabei und haben sie darauf toben gelassen. Um die Decke herum ist der Hund meiner Schwiegereltern geturnt, was für viel Begeisterung bei der Kleinen gesorgt hat. Außerdem gab es dann bekegte Baguettes. Ich hatte außerdem ein paar BLW-Rezepte ausgetestet. So gab es Bananenpancakes und Bananennussbrot für die Kleine. Aber Opas Baguette mit Schinken und Käse war spannender.
Ab da habe ich ihr dann Spielzeug angereicht. Immer darauf bedacht, dass es festgemacht werden kann, denn anfangs schmiss sie ihren Ball immer so motiviert weg, dass sie nicht mehr dran kam. Da gab es ein paar Tränen. Aber nicht lange und nicht schlimm. Wir haben so gepackt, dass ich jederzeit nach hinten wechseln konnte. Das habe ich auch nach der Hälfte der Fahrt getan,vda wir dachten, dass sie nicht mehr schläft. Naja...hat sie kurz darauf aber wieder gemacht.

Ein Highlight war definitiv das Ufo. Es ist so ein Greifspielzeug an dem Gummibänder zum hin und her durchziehen befestigt sind. Dieses konnte man ganz toll an dem Handgriff über der Tür befestigen. Damit hatte es den perfekten Abstand zum Baby. Sie war ganz begeistert und spielt auch heute noch sehr gerne damit.

Auf der Heimfahrt habe ich sie zeitweise auch mit Fingerspielen beschäftigt.

Klamottentechnisch haben wir einen kurzärmeligen Body und eine lange Hose gewählt. Diese konnte man an den Füßen umklappen zu Socken. Ansonsten habe ich immer ein Spucktuch als Notfalldecke dabei. Aber unsere schwitzt auch sehr schnell.

10

Ja geplant ist es , dass wir um 7 Uhr von hier fahren die kleine kriegt hier ihre Milch und bisschen Auto fahren und sie schläft ein.

Dieses ufer Spielzeug hört sich Interessant an
Hab schon so viele Spielsachen aber glaube, dass ich mir den auch noch hole 🙈

Pausen machen wir aufjedenfall öfters da meine Schwester noch stillt die kleinen werden eh beschäftigt weil einer immer hinten sitzt bei den kleinen und zwei vorne