Urlaub Ostsee ja oder nein?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe mal eine Frage, mein Freund möchte mit uns an die Ostsee fahren. Meine Tochter ist 6 Monate alt, trinkt schlecht in der Öffentlichkeit und am besten nur daheim.

Ich habe Angst,dass sie dann so schlecht trinkt das ich abstillen muss und mit der Flasche ihr was geben muss, sodass sie überhaupt was trinkt im Urlaub.

Nachts fahren habe ich auch Angst, da ihr schnell alles zu viel ist unf sie ihr gewohntes am liebsten hat. Meine Bedenken sind das sie die Nacht wach ist unf somit Tag und Nacht vertauscht.
Tagsüber fahren wäre besser aber würden wir wahrscheinlich in Berufsverkehr kommen und es würde viel Zeit für die Fahrt drauf gehen.

Die Fahrt beträgt 7 Stunden hin und 7 Stunden zurück, 14 Stunden insgesamt.

Er will nur 3 Tage bleiben.

Würdet ihr mit hin gehen ja oder nein?🙂🙂

Liebe Grüße Lia!!🙂🙂

2

Für drei Tage wäre mir die Fahrzeit zu lang.
Die anderen Gründe wären für mich gar keine , wenn das Kind nicht trinkt , ist es eben so, verhungern tun Kinder nicht. Wenn ein Kind plötzlich nachts nicht schläft, schläft man eben vormittags . Man ist im Urlaub, da ish alles entspannt.
Wir fahren jetzt mit 10 Wochen alten Kind nach Südfrankreich, ganz entspannt haben wir 4 Wochen Zeit eingeplant . Alles andere wird dann laufen .

1

Ich finde die Fahrtzeit für 3 Tage zu lang. Ich liebe die Ostsee und würde jederzeit zu einem Urlaub dort ja sagen, aber man muss auch abwägen, ob es mit dem Baby Sinn macht.
Gibt es einen Grund warum es die Ostsee sein muss? Ans Meer könnte man - je nachdem von wo man startet - auch zum Beispiel in die Niederlande.

Oder man fährt wo ganz anders hin. Auf jeden Fall würde ich nochmal ins Gespräch gehen.

3

Urlaub dient für mich zur Erholung und deine Argumente klingen null danach, dass du dich so erholen kannst.
Und: ein Baby in dem Alter darf nicht mal so eine lange Zeit im Kindersitz sitzen.

4

Nie und nimmer würde ich 14 Std Fahrt in Kauf nehmen um 3 Tage Urlaub zu machen.

5

Für einen 3-tägigen Urlaub würde ich 3 bis 4h reine Fahrzeit pro Strecke in Kauf nehmen, mehr aber nicht. Das wäre für mich keine Erholung, wenn die Hälfte des Urlaubs gefühlt said fahren besteht.

6

Mir wäre die Fahrzeit für 3 Tage auch viiiiel zu lang! Also ganz unabhängig vom Baby Schaut doch lieber mal nach nem schönen See in der Nähe. Also sowas wie Edersee, Brombachsee etc.

Zum Stillen am Tag: bei Mini hilft es, wenn sie quasi "sitzt" und trinkt. Also keine Wiegeposition. Dann hat sie den Nippel im Mund und schielt an der Brust vorbei durch die Gegend. Sie lässt auch da öfter mal los; trinkt aber so unterwegs wenigstens was. Und verpasst vor allem nichts - die Neugierde ist derzeit (7 monate) seeeehr groß 😂

Bearbeitet von Lyra34
7

Ostsee an sich ist immer toll, aber für die kurze Zeit finde ich die Fahrt auch zu lang.

Sucht euch für 3 Tage ein schönes Urlaubsziel, das innerhalb von 2-3 h Fahrt erreichbar ist.

Und lasst es ganz entspannt angehen, es ist schließlich Urlaub.

8

Unsere Tochter ist 5 Monate und wir sind auch an der Ostsee. Deine Tochter klingt mit dem trinken total nach meiner. Für 3 Tage würde ich mir den Stress nicht antun.

Aber erstmal zur Beruhigung: abstillen wird nicht passieren. Unsere hat auch nur sehr wenig getrunken wenn wir draußen waren. Aber wir haben deshalb nur kurze Ausflüge gemacht oder uns ins Auto zurückgezogen zum stillen. Am Ende holen sich die kleinen die fehlende Flüssigkeit dann wenn ihr wieder zu Hause seid. Durch das Trinkproblem und weil unsere Maus am besten im Bett schläft, ist es aber kein wirklicher Urlaub. 😅 wir meinten schon dass wir uns die 9 Tage hätten sparen können. Ich würde mit unserer Tochter erst wieder in den Urlaub fahren wenn sie Beikost nimmt und sie auch außerhalb des Betts mal länger schläft.

Wir brauchen eigentlich nur 4 Stunden bis zur Ostsee Richtung Dänemark, aber weil wir unserer Maus die Fahrt so angenehm wie möglich machen wollten haben wir 3 stops eingelegt und waren deshalb 7 Stunden unterwegs .wir haben sie dann auf dem Rastplatz im Auto gestillt und in der babywanne strampeln und in Bauchlage spielen lassen. Anschließend haben wir sie in den Schlaf gewippt und dann in den Kindersitz gepackt. Hat erstaunlicherweise super geklappt. Sonst war Autofahren immer Horror und mit weinen verbunden.

Bearbeitet von familie-mausekopf