Hallo 🙋🏻‍♀️
Bekommen bald unser erstes Baby und sind schon ein bisschen am ,,rüsten“.
Wollten uns eig. eine kleine Wanne aus Plastik kaufen. Diese würden wir auf den Tisch oder auf den Boden stellen. Daneben würden wir dann ein Handtuch, ggf. auf einem Badvorleger o.ä. bereitlegen.
Meine Schwiegermutter meint jetzt, dass man das so nicht machen kann. Das man auf jeden Fall einen Badewannenständer benötigt. Alles Andere wäre umständlich und auch Quatsch. Man solle möglichst auch im Bad baden.
Ich stelle mir das aber alles recht wackelig vor. Ab einem gewissen Gewicht, darf man die ja sowieso nicht mehr nutzen.
Außerdem hätte ich Angst das Baby fallen zu lassen, wenn es so nass ist. Dann brauch man immer jemanden, der einem das Handtuch bereithält. Darin muss man das Baby dann umständlich haltend einwickeln. Hätten zB. im Bad auch keine andere Ablage..wie handhabt ihr das?
Badewanne mit oder ohne Ständer?
Hier war erst Waschbecken und mit 4 Monaten in die Badewanne mit Papa. Bin froh, mir keine extra Wanne gekauft zu haben, gerade mit Ständer stell ich mir das auch unpraktisch vor.
Wir baden von Anfang an immer im Bad und haben eine Badewanne mit Ständer. Dachte erst es geht auch ohne Ständer, mein Rücken ist aber doch sehr froh drum! Außerhalb vom Bad würde ich nie machen, das gibt doch Sauerei beim transportieren vom Wasser und nach ein paar Monaten auch beim planschen des Kindes. Wackelig finde ich den Ständer gar nicht.
Handtuch legen wir auf den Boden im Bad, fertig gebadetes Baby drauf legen, einwickeln, fertig.
Wir haben die einfache Babybadewanne von Ikea und stellen sie zum Baden ins Bad auf den Boden.
Ein Gestell haben wir nicht und auch noch nicht vermisst.
Wir haben auch die Ikea-Badewanne und meine Hebamme hat drauf bestanden, dass wir das erste Mal im Wohnzimmer auf dem Tisch baden. War rückenschonend beim Baden, aber man muss die volle Wanne erst ins Wohnzimmer tragen und dann zum auskippen wieder zurück ins Bad. Finde ich umständlich und später wird die Kleine ja auch aktiver, das wird dann vermutlich eine ziemliche Sauerei. Danach haben wir die Babywanne in unsere Badewanne gestellt. Ging, aber auch etwas unpraktisch, weil man sich blöd über die Badewanne hängen muss (unser Bad ist mini, sonst hätte ich die Babywanne einfach da auf den Boden gestellt und mich daneben gesetzt). Wir haben jetzt ein Sitzbrett für die Badewanne gekauft (zum über die Wanne legen) und stellen da die Babywanne drauf. Das geht ganz gut.
Wir haben erst im Waschbecken gebadet und dann in der Babybadewanne die wir in unsere Badewanne gestellt haben.
Wir hatten eine mit Ständer einfach rückenschonender, diese haben wir in die Dusche gestellt. Handtuch hatte ich entweder zum wärmen auf der Heizung oder auf der Schulter liegen. Ab Sitzalter ging es entweder in den Duschpool, oder beim zweiten in die große Badewanne.
Wir haben verschiedene Babywannen von Freunden geliehen bekommen und keine hatte einen Ständer. Wir haben es im Bad auf der Waschmaschine und auf dem Boden probiert. Beides war total unbequem und unser Sohn fand Baden sowieso schrecklich und hat sich gewehrt, weshalb es umso anstrengender war. Wir sind dann einfach mit ihm auf dem Arm duschen gegangen. Er fand es ganz toll, es war keine Vorbereitung nötig (einfach wenn ein Erwachsener duscht kurz das Baby hinein reichen, abduschen, ggf. Waschlappen verwenden, wieder rausreichen) und unsere Rücken waren auch glücklich. Ab dem Sitzalter hat er dann in der normalen Badewanne gebadet, das ging dann auch super.
Beim zweiten Kind haben wir die Badewanne gar nicht erst ausprobiert.
Also da alle unsere Freunde keinen Ständer hatten, geht es anscheinend auch ohne. Aber in ein anderes Zimmer würde ich das Wasser nicht schleppen wollen.
Gebadet wurde hier im Wäschekorb auf dem Boden und mit knapp einem halben Jahr in der großen Badewanne mit einem Elternteil. Eine Babywanne fällt für mich in die Kategorie "absolut unnötige Anschaffung"
Wir hatten eine faltbare Wanne von Stokke, und haben diese am Anfang vor allem als Planschbecken fĂĽr draussen gebraucht oder beim Camping. Zu Hause 1-2 mal zum baden. Die ersten Wochen wurde im Waschbecken gebadet und danach eigentlich immer mit mir in der grossen Wanne. Auch jetzt mit 2.5 Jahren, will sie am liebsten mit mir in die Wanne und nicht alleine
Hätten wir die Stokke Wanne nicht günstig erhalten, hätten wir sie wohl nicht gekauft.