Pragmatischer Umgang mit Kinderwagen im Mehrfamilienhaus

Ein wenig ne peinliche Frage, über die ich mir aktuell Gedanken mache:
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus (6 Parteien) in der 2. und 3. Etage. Wir wollen unsere Nachbarn bitten, dass wir, wenn das Kind da ist, den Kinderwagen in unserem Heizraum abstellen dürfen. Dieser liegt ne halbe Etage unterhalb des Hauseingangs (7 Treppenstufen).

Wie handhabt ihr das? Lasst ihr den Kinderwagen kurz im Eingang stehen, bringt das Kind in die Wohnung und stellt denn den Kinderwagen weg? Oder versucht ihr den Kinderwagen mit Baby die Treppen hinunter zu ziehen? Oder ganz anders? Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank!

1

Das ist, denke ich, immer eine Frage, wie das Zusammenleben in dem Haus ist und wie sehr man diesen Personen vertraut.

Wir wohnen in einem 3-Parteien-Haus, die Vermieterin direkt unter uns. Als der Bauch richtig groß wurde, hat unsere Vermieterin angeboten, dass wir den KiWa in ihrem Bereich abstellen dürfen. Obwohl unsere Nachbarn ihre Eigenheiten haben, vertraue ich ihnen insofern, dass sie nur das Beste für unsere Tochter wollen und ihr nie etwas böses antun würden.

Dementsprechend sieht mein Einkaufsablauf aus:
Ich lade vorm Haus die Einkäufe in Tüten und stelle sie in den Hausflur. Dann ziehe ich den KiWa samt Kind zwei Stufen rauf in den Hausflur. Zusammen mit Einkäufen wäre das zu schwer. Dann trage ich die Einkäufe hoch und währenddessen schläft meine Tochter noch oder wartet auf mich. Dann schiebe ich den KiWa auf seinen Parkplatz und trage meine Tochter hoch.

An eurer Stelle würde ich die Nachbarn einfach fragen, ob das für sie ok ist. Mehr als nein sagen können sie nicht. Ggfs wenn der Raum zu eng ist, wäre es noch eine Frage des Brandschutzes.
Den KiWa immer in den zweiten Stock zu tragen ist auch eher unlustig.

4

Wir haben ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn und wollten vorab nochmal fragen, ob es für sie in Ordnung ist, wenn wir den Wagen in dem Raum lassen. In dem Raum sind Zähler. Eine Nachbarsfamilie haben vor kurzem in dem Raum noch Zeugs gelagert. Sie hatte uns vorgeschlagen, den Wagen dort zu lassen.
Alternativ gäbe es ne halbe Etage unter dem Eingang noch unseren Keller, aber dazu muss ich ne schwere Feuertür öffnen. Ne komplette Etage unterm Eingang wäre noch ne Niesche im Flur, in der ich den Wagen ggfs. auch stehen lassen könnte.

Meinst du, ich kann den Wagen 7 Treppenstufen nach unten ziehen?

13

Wenn der KiWa leer ist, sollte es kein Problem ihn die paar Stufen runter zu ziehen. Mit Kind ist es wahrscheinlich auch möglich, aber nicht sonderlich angenehm für alle Beteiligten.

2

Wir wohnen in einem 6-Parteien-Haus. Das Kinderwagen-Gestell bleibt bei uns zusammengeklappt in einer Ecke im Hausflur stehen. Und ja, wir bringen erst das Baby und ggf. Einkäufe hoch (1. Stock) und gehen dann nochmal runter, klappen den Wagen zusammen und stellen ihn ab. Hat keiner der Nachbarn ein Problem mit. Wir kennen alle Nachbarn zumindest flüchtig und bemühen uns bei allen um einen freundlichen Umgang, da ist das zum Glück unkompliziert.

5

Also tragt ihr die Babywanne inkl. Kind in die Wohnung und räumt dann das Gestell weg?

9

Genau. Baby immer als erstes, damit die Kleine schon sicher in der Wohnung ist, um den Rest kann man sich danach kümmern. Dauert im Regelfall ja auch nicht ewig bis man wieder unten ist und sich ums Wegräumen kümmern kann. Da hat meiner Erfahrung nach jeder für Verständnis.

3

Bei uns bleibt der Kinderwagen im Hausflur im Erdgeschoss stehen. Der Flur ist ziemlich gross, unser Kinderwagen stört also niemanden. Zumindest hat sich bis heute niemand beschwert :-) Ausserdem verstehen wir uns gut mit unseren Nachbarn, sie sind alle kinderfreundlich. Keiner von denen würde auf die Idee kommen wegen einem Kinderwagen zu meckern.

6

Direkt am Eingang können wir den Wagen aus platzgründen leider nicht stehen lassen 😕.

7

Hallo

Wir mussten unseren in die Wohnung reinstellen, da wir keinen geeigneten Platz dafür im Flur des Hauses gefunden haben und „schwierige“ Nachbarn hatten. Die Wohnung war gross und der Vorteil war im Winter, dass der Kinderwagen immer Zimmertemperatur hatte ☺️. Dazu gabs einen Lift, war kein Problem den Einkauf und den Kinderwagen gleichzeitig hochzufahren. Habe aber bei einigen gesehen, dass sie es im Eingangsbereich des Wohnhauses oder im Fahrradraum abstellen.

8

Ich möchte den Charakter des Babys zu bedenken geben. Ohne riesiges Geschrei hätte ich Mini die ersten 6 Monate weder allein im Wagen noch allein in der Wohnung warten lassen können 😅

Aber Wagen + Baby mehrere Stufen hoch oder runter hoppeln ist kein Problem.

Bei meinem Knirps hätte ich dann wohl immer nur kleine Einkäufe gemacht und den Knirps gleichzeitig damit hoch getragen. Wir haben aber auch lange nur die Trage nutzen können. Das ginge je nachdem ja auch: baby aus dem Wagen schnell in die Trage und dann hoch.

Ich glaube aber die meisten anderen Babys sind da auch geduldiger 😂

10

Hehe, okay :). Das mit der Trage ist auch keine doofe Idee.

Mein Freund geht sehr gerne einkaufen, dementsprechend macht er derzeit (und auch hoffentlich wenn das Kind da ist 😉) den Wocheneinkauf. Ich würde dementsprechend vermutlich meistens nur kleine Einkäufe tätigen.

11

Unser Kinderwagen steht im Keller. Wir wohnen im DG. Um den Wagen zu holen bzw. wieder in den Keller zu bringen, nehme ich das Baby meist in die Trage und ziehe dann den Wagen die Treppen hoch/runter.
Unser Hausflur ist auch zu schmal, um den Wagen stehen zu lassen.

12

Wir haben den Vorteil, dass wir den Wagen vom Keller durch die Tiefgarage nach draußen schieben können, also keine Treppen.
Da mein Baby den Kiwa derzeit noch hasst, könnte ich ihn da aber gar nicht drin liegen lassen ohne dass er das ganze Haus zusammenbrüllt. Also immer Kind auf den Arm, Kiwa erstmal stehen lassen und hoch in die Wohnung. Einkäufe hole ich immer erst, wenn der Kleine irgendwo liegt wo er sicher und kurz zufrieden ist. Wenn mir in der Zeit jemand die Nudeln aus dem Wagen klaut, hatte er sie bestimmt nötiger als ich ;)

14

Unser Kinderwagen durfte im Haus nirgends stehen. Da es keine Option war ihn 2 Etagen hoch zu tragen hat unser Kinderwagen tatsächlich im Auto gelagert. Stellplatz war direkt vor der Tür. Habe es dann immer so gemacht, dass das Baby in der Wanne blieb, Gestell in den Kofferraum und Baby mit Wanne nach oben getragen. Bin tatsächlich froh, dass es bei Baby Nr. 2.nicht mehr so umständlich sein wird.

15

Wir wohnen im Hochparterre.

Wir haben den Kinderwagen in einem kleinen Schuppen vor dem Haus und haben mit allen anderen Bewohnern und Vermieter abgesprochen, ob das ok ist.

Als wir noch mit Wanne gefahren sind, habe ich das Gestell unten gelassen und Baby mit Wanne raus gebracht.

Jetzt mit Sportsitz hole ich erst den Kinderwagen aus dem Schuppen, stelle ihn kurz im Eingangsbereich ab und hole dann das Baby.