Baby 9 Monate, brauche mal eure Meinung/Erfahrungen

Guten Morgen 🤗
Meine kleiner ist jetzt 9 Monate, krabbelt, zieht sich an allem hoch, geht auch stehend an Möbeln entlang, hat schon 8 Zähne 👀😄.

Jetzt zu meinen Anliegen. Er ist momentan in einer sehr groben Phase. Er haut (Patsch Patsch auf allem was wir so besitzen, inklusive uns), pitscht und ist halt einfach sehr grob. Wie sind sa eure Erfahrungen? Kann man da schon versuchen zu erziehen, dass er uns nicht "hauen" darf ? Bisher nehme ich seine Hände dann und sage nein. Er macht das alles ja nicht mit einer Absicht dahinter, daher weiß ich gar nicht ob es schon erzieherisch was bringt. Außerdem hat er grade eine sehr sehr laute Phase. Er schreit ob happy oder sauer oder meckern enorm laut. Wut ist auch grade ganz neu dabei. Das ist wirklich anstrengend 😱😇
Wie war das so bei euren zwergis ?

Und mal eine ganz andere Sache noch zum Schluss, seit ihr manchmal als Mamis auch so einsam ?

Liebe Grüße, ich freu mich auf Austausch.

1

Meine Kleine ist jetzt 15 Monate und haut auch sehr viel, vor allem wenn sie etwas möchte.
Ich sage ihr immer: hauen tut weh, lieber streicheln
Und das macht sie dann auch. Nur ihr erster Impuls ist drauf hauen.
Das ist aber auch ganz normal.
Wenn sie ärgerlich ist und ihren Frust raus lässt halte ich ihr immer meine Hand hin, da darf sie drauf hauen.

Einsam bin ich nicht, eher im Gegenteil.
Mir fehlt es auch mal wieder ganz allein zu sein, einfach mal kurz alleine zum Bäcker zu gehen oder einkaufen oder sonst was.
Und ich wäre gern nach insgesamt über drei Jahren Stillzeit gern wieder Herr über meine eigenen Brüste 😆

3

Ja genau, ich suche dann auch immer einen Ersatz den er von ganzen Herzen verhauen darf 🤣

Ja okay 🤣 das verstehe ich total. Bei uns hat das stillen von anfang an nicht gut geklappt und mit 5 Monaten hat er sich dann selber abgestillt 💁‍♀️

2

Das Kind davon abhalten und "nein" sagen ist ja schon quasi alles, was man in den nächsten Jahren in Sachen "Erziehung" da tun kann.
Mit dem einzigen Unterschied, dass im Laufe der Zeit immer besser verstanden wird, was Mama da sagt und dass man irgendwann auch mit Alternativen um die Ecke kommen kann, die uU Abhilfe schaffen oder herauszufinden kann, was das Kind da eigentlich mit bezwecken möchte.

Aber dass ein Kind wirklich versteht, warum es das nicht tun soll - also weil das Schmerzen zufügt und weil man nicht Dinge tut, die einem selbst auch nicht recht wären - das erfordert Empathie und die Fähigkeit zu einem Perspektivwechsel. Das entwickelt sich sehr spät.. frühstens so ab 3.

Mit 9 Monaten ist das Ganze einfach nur interessant und es wird geschaut, was passiert, wenn ich dies und das mache (ich haue, Mama quietscht oder sagt irgendwas ernstes) oder irgendwas fühlt sich spannend an (Haare ziehen). Würde dem nicht viel beimessen, aber natürlich trotzdem immer was sagen und nicht als Boxsack herhalten.

Hier hat's auch Recht schnell gut funktioniert, zu sagen "nein, du kannst mich ganz fest drücken".

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
4

Hey,

Hier wird mit fast einem Jahr auch noch immer gehauen. Mama, Papa, Hund und Katze., auf den Tisch, ins Essen,...

Sie versteht wohl noch gar nicht, dass das unangenehm ist. Und sie kann auch ihre Kraft noch nicht wirklich einschätzen oder zügeln, es gibt halt nur hauen oder gaaanz langsam greifen, was anderes ist motorisch nicht drin.

Wir sagen immer "Aua! mach das sanfter, ganz saanft" nehmen dann ihre Hand und streicheln damit uns oder die Tiere. Was anderes kann man da wohl kaum machen.

Ich bin auch sehr einsam. Mein Mann geht arbeiten und kommt dann Heim und erzählt mir dies und das. Ich habe gar nichts zu erzählen da ich mit der Kleinen spiele, schlafe, einkaufen gehe und aufräume, das wars 😬. Ich schaue kein TV und hab eh kein Social Media. Krieg hier in meiner kleinen Welt also nichts mit was draussen so läuft. Wenn ich mal online bin dann beschäftigen mich halt Babythemen.

Ich gehe Ende des Monats wieder arbeiten und hab fast Angst vor dem Smalltalk mit den Kollegen. Ich will nicht die sein, die nur ständig übers Kind redet. Finde aber viele Themen mittlerweile so belanglos weil ich nunmal neue Prioritäten habe jetzt. Ich sag dann halt eher nichts 🙄.

5

Ist normal...Hand festhalten, Nein sagen, Alternative vormachen. Mehr kannst du nicht tun. In dem Alter können sie es einfach noch nicht besser steuern und machen es nicht um dich zu ärgern oder in böser Absicht.

Das mit den Gefühlsausbrüchen wird wohl eher noch zunehmen... Freu dich mal auf die 2,5 wenn du deinem Wutzwerg das Brot falsch durchgeschnitten hast, die Banane leider eine Schale hat und die blauen Schuhe nun mal blau und nicht rot sind🤷‍♀️ Man wächst an seinen Aufgaben 😉

Das mit der Einsamkeit kann ich bestätigen...Beim ersten Kind war ich fast täglich in irgendeinem Kurs oder Gruppe, sonst hätte ich einen Vogel bekommen

6

Ja absolut "erziehe" ich den Kleinen zum Nichthauen! Und auch zum Nichtbeißen!

Unsrer hat eine unbändige Kraft, er tut mir oft richtig weh. Tagsüber ist er ganz sanft, aber wenn er müde wird, wird er richtig richtig grob.

Da hab ich ihn nach dem fünfzigsten mal dann auch schon laut zurechtgewiesen. Hat dann in Tränen geendet, da er geschimpft werden sonst nicht kennt... Ich hab normal eine Eselsgeduld mit dem Kleinen. Er darf bei mir ja echt alles. Matschen mit dem Essen, "Überschwemmung" spielen, mit Klamotten in seinen Swimmingpool klettern,... Aber beim weh tun ist einfach Schluss!

Selbst wenn ich das alles so schlucken würde - wir haben auch Hunde! Er muss das begreifen, dass man nicht weh tut! Zwangsläufig! Nicht nur zum Schutz der Tiere, auch zum Schutz des Kleinen. Wer weiß, wann sonst ein Abwehrreflex vom Hund zuschlägt 😬

Andere Kinder kommen in dem Alter ja auch schon in die Kita... Auch da müssen sie das ja lernen, dass sie den anderen Kleinen nicht weh tun dürfen. Ich versuche mich da immer dran zu orientieren: was "dürften" Kinder mit Geschwistern/Kita-Kinder. Ich möchte eigentlich keinen verwöhnten Einzelkind-Rotzlöffel großziehen 😉