Jammerpost Autofahren - Eskalation vs. Schlafen

Hallo ihr Lieben,

ich bin mit meinem Latein am Ende.
Auto fahren war am Anfang kein Problem, der Kleine ist dabei friedlich eingeschlafen.
Seit etwa 2 Wochen (Baby ist jetzt 9 Wochen alt) fing es an, dass er im Auto geschrien hat. Nicht nur geweint, sondern dermaßen eskaliert, dass ich Angst hatte er stirbt uns hier gleich weg.
Bei den nächsten 2 Fahrten ist er wieder seelig eingeschlafen, ganz ohne Jammern.
Dann wieder 2 Fahrten völlige Eskalation, danach wieder eine Fahrt mit direktem einschlafen. Dann eine Fahrt wir er interessiert geschaut hat, dann wieder eine mit hysterischen Kreischen, auf dem Rückweg dann kein Gemeckert und nach wenigen Minuten geschlafen.
Wenn man wenigstens wüsste was das Problem ist. Was den einen Tag funktioniert, klappt am nächsten Tag überhaupt nicht mehr. Hungrig/satt, wach/müde usw klappt an einem Tag, am anderen dann wieder nicht. Im Kiwa oder in der Trage meckert er auch wenn ein Bedürfnis gerade akut ist, aber im Auto wird hysterisch geschrien, das macht er sonst nirgendwo.

Wir fahren schon so wenig wie irgendwie möglich, aber manchmal muss es leider sein. Jetzt steht uns bald eine längere Fahrt (1,5 h) bevor und ich kriege jetzt schon Angstschweiß. Wenn wieder ein schlechter Tag ist, dann müssen wir alle 5-10 Minuten anhalten und den Kleinen beruhigen. Auf der Autobahn ein Ding der Unmöglichkeit.
Ich verstehe einfach nicht wieso er manchmal seelig im Auto schlummert und manchmal total außer sich ist. Wir versuchen schon für ihn alles so perfekt wie möglich zu machen.
Das ist wirklich super furstrierend, wir wissen einfach gar nicht mehr wo wir ansetzen sollen.

Vielleicht hat er Angst, aber wieso dann nur manchmal und nicht immer?

Sorry fürs Jammern. Vielleicht geht es ja jemandem ähnlich....

1

Hey. Das kann ich verstehen, dass es nervenaufreibend ist und ich hätte auch Angst vor jeder Fahrt.
Mein Frosch ist nicht abzulegen wenn er Hunger hat, weil er sonst alles zusammen brüllt. Er ist jetzt 4 Monate alt.
Wenn wir zusammen länger irgendwo hin fahren dann setze ich mich nach hinten zu ihm, falls er anfängt zu weinen. Und ich würde auch drauf achten, dass er vorher getrunken hat.
Mehr Tipps hab ich leider nicht 🤷🏻‍♀️

4

Ich sitze auch immer mit hinten. Vorher stillen bringt keine Veränderung. Mal weint er, wenn ich vorher gestillt habe. Mal weint er nicht... Ganz unterschiedlich.
Aber danke für deine Ideen! :)

2

Liebe TE,

setzt dich nach hinten, ggf. Schnuller parat halten. Am besten ist es natürlich Baby ist satt, bevor ihr losfahrt. Sonst wüsste ich auch nicht. Manchmal gibt ist es halt so.

LG Hinzwife

5

Schnuller akzeptiert er leider nicht, da schreit er nur noch mehr. Manchmal hilft der kleine Finger, aber leider wird das auch immer seltener. Da wird nur das Original akzeptiert, aber das geht ja im Auto schlecht 😅

3

Hi, genauso war es bei uns. Eine Freundin hat mir dann den besten Tipp gegeben. Eigentlich stillen wir, aber bei langen Fahrten sitzt sowieso immer jmd. hinten. Wir bereiten eine Flasche pre vor und geben ihr diese nach circa 10 min, danach schläft sie tief und fest. Pre funktioniert komischerweise besser als abgepumpte Mumi. Keine Ahnung, ob das für dich eine Option wäre. Berichte nur, was bei uns hilft.

Außerdem ist es seit circa einer Woche wieder ein bisschen besser :) kann sich also bestimmt auch wieder ändern

6

Das haben wir tatsächlich noch nicht probiert. Er ist kein Fan von der Flasche, aber vielleicht wenn die Not groß genug ist 😅
Danke dir!

7

Der Tipp ist ein wenig heikel, deswegen möchte ich das nicht so unkommentiert lassen. Es wird nicht empfohlen Babys in der Babyschale während der Autofahrt zu füttern. Durch den Winkel ist das Schlucken erschwert und es besteht erhöhte Verschluckungsgefahr, zudem ist es schwieriger abzuhusten. In einem fahrenden Auto kann man ein Baby nicht einfach mal schnell aus dem Sitz nehmen und beim abhusten helfen. Kann sein, dass der Trick beim schreien hilft, sollte man aber lieber bleiben lassen.

weiteren Kommentar laden
8

Hey:)
Bei unserem Sohn (mittlerweile 6 Monate alt) ist es auch immer ein Balanceakt, besonders jetzt wo es so heiß ist.
Was bei uns ganz gut klappt ist, wenn es möglich ist, zum ersten vormittags Schläfchen loszufahren. Also bei uns ca. 2 Stunden nach dem aufwachen. Dann stille ich ihn nochmal kurz und meistens schläft er dann eine Stunde oder auch mal länger. Muss natürlich zeitlich passen, aber zu späteren Tageszeiten klappt es bei uns meistens auch eher schlecht.
Komischerweise schläft er auch ganz gut, wenn ich Musik höre und laut mitsinge😂

Viele Grüße und hoffentlich eine entspannte Fahrt euch☘️

9

Viele kleine Babys haben so ihre Probleme mit dem Auto fahren. Ich kann dir nur von unserer Erfahrung berichten. Wir hatten auch einige dieser Horrorfahrten mit Geschrei bis sie keine Luft mehr bekam. Vor jeder Fahrt die Frage, wie es heute werden wird... Hatte auch ne Zeit lang keine Lust mehr aufs Auto und hab das dann tunlichst vermieden. Ist auch nicht gut, weil sich die Nervosität ja auch aufs Baby überträgt. Es wurde erst mit der Zeit besser, als sie mehr von ihrer Umwelt wahrnahm. Dann wurde auch Spielzeug viel besser angenommen und damit haben wir so einige längere Autofahrten zu den Großeltern überstanden. Ich hab dann so einen kleinen Anhänger mit Glöckchen gekauft, der heute noch ganz gerne mit 6.5 Monaten bespielt wird. Das Ding war immer der Renner. So 100% warm geworden ist sie jedoch mit dem Fahren in der Babyschale nie und wir hatten vereinzelt noch manche schlimme Tage. Wir sind dann tatsächlich vor 2 Wochen schon auf den Reboarder umgestiegen und das war der absolute Game Changer. Seitdem fährt sie super gerne Auto, lacht viel, spielt, guckt aus dem Fenster oder in ihren kleinen Spiegel. Ich kann sogar wieder vorne sitzen ohne Probleme. Auch einschlafen funktioniert super. Obwohl wir damals zur Beratung waren um die passende Schale für unser Baby zu finden, hab ich das Ding irgendwann nur noch verflucht und bin heilfroh es los zu sein. Vielleicht musst du einfach nur durchhalten. :)

11

Darf ich fragen welchen Reboarder ihr habt?

12

Bez. was ist der Unterschied zur Babyschale? Die ist ja auch rückwärts gerichtet 🤷🏻‍♀️

weiteren Kommentar laden
14

Das hört sich auch sehr anstrengend an. 🫠
Ich weiß nicht, was euer Kleiner hat. Möchte dir nur kurz unsere Strategie mitteilen. Aber kann auch Blödsinn sein für euch. 🤷‍♀️

Bei uns fing das so ab der 12 Woche an. Ab diesem Zeitpunkt musste ich auch mit hinten sitzen. Wenn er dann anfing zu schreien, habe ich Knisterfolie genommen, diese in sämtliche Richtungen und mit unterschiedlichen Rhythmen bewegt. 😅 Er mochte Knisterfolie sehr und hat sich davon ablenken lassen. Das ging dann aber auch wirklich die ganze Fahrt lang. Dazu habe ich dann noch gesungen. So konnte ich ihn immer super ablenken.

Wenn er bspw. geschrien hat, weil er müde war, aber noch nicht in den Schlaf finden konnte, dann "hypnotisiere" ich quasi. 😅 Sein Beißring hängt an einer Schnullerkette und damit schwinge ich vor seinem Gesicht hin und her und singe sein Schlaflied dazu. Er beruhigt sich dadurch und findet in den Schlaf.

Vielleicht ist was für euch dabei. 🙂

18

Ich habe gestern mit Rasseln einen Hampelmann hinten gemacht, das hat er sich angesehen. Zwar dabei immer noch gejammert, aber immerhin nicht hysterisch geschrien. Also ein kleiner Erfolg 😅

Das mit dem Schlaf ist hier auch ein Problem. Wenn wir ihn schon schlafend oder im Halbschlaf reinlegen, stehen die Chancen relativ gut, dass er erstmal schläft.
Aber entspannt im Auto einschlafen ist nicht drin. Dazu braucht er Zuhause auch recht viel Begleitung (Nuckeln, Trage, weißes Rauschen usw). Und im Auto ist er viel zu sehr auf 580, als dass er da alleine nach einer Weile in den Schlaf finden könnte.
Aber ich werde es Mal mit weißem Rauschen im Auto und "Hypnose" probieren 😄

19

Sehr gut, wenigstens ein kleiner Erfolg. 🙈 Das ist aber auch wirklich verrückt, wie jedes Kind so seins hat. Mit einer Rassel konnte ich ihn im Auto nie beruhigen. Er guckt sich das Ding an, wedelt damit selbst dreimal hin und her und schleudert die dann weg. 😂

Tatsächlich funktioniert das mit der "Hypnose" und damit das entspannte Einschlafen nur, wenn wir beständig fahren, d.h. Autobahn oder Bundes- oder Landstraße. Im Stadtverkehr kommt er wegen des ständigen Wechsels nicht zur Ruhe. 🤷‍♀️

Er musste bspw. gerade eben auch nochmals richtig schön schlafen, weil wir mitten in der Eingewöhnung stecken und ich möchte, dass er entspannt und ausgeschlafen ankommt. Somit bin ich eine Stunde früher los und schön auf der Bundesstraße gefahren. (Ich weiß, im Hinblick auf die Umwelt ist das eine Katastrophe 😥.)

15

Hallo,

mein Kleiner akzeptiert im Großen und Ganzen zwar das Autofahren, ich hatte aber auch schon so einige Horrorfahrten, vor allem zwischen dem 3. und 5. Monat.

Gerade könnte ich mir vorstellen, dass die Hitze in der Babyschale im Auto auch sehr unangenehm ist. Da meckert (nicht schreien) mein Kleiner nämlich auch gerade und ist dann auch klatschnass am Rücken.

Bei uns hilft tatsächlich auch Singen ganz gut, auch wenn er mal meckert, hört er dann ganz gespannt zu. :)

16

Das mit der Hitze haben wir uns auch gedacht. Bei kurzen Fahrten lohnt es sich nicht die Klima anzumachen, bis das Auto angenehm ist sind wir schon so gut wie da. Aber für die anstehende längere Fahrt habe ich meinen Mann schon aufgetragen, dass er bevor wir losfahren das Auto runterkühlen soll. Vielleicht ist es dem Kleinen dann angenehmer.

17

Danke euch allen für eure lieben Worte!
Wir haben gestern nochmal ein bisschen experimentiert. Erstmal haben wir die Isofix Base entkoppelt. Da unsere Sitze nach hinten hin leicht abfallen, stand die Base nicht zu 100% waagerecht. Wir haben jetzt ein Keilkissen druntergeklemmt und die Base stattdessen mit Gurt befestigt. Die Schale steht jetzt ein ganz kleines bisschen weniger steil. Hat zwar keinen riesigen Unterschied gemacht, aber vielleicht ist es so für den Kleinen trotzdem etwas angenehmer.

Dann haben wir alles an Spielzeug was wir so haben ins Auto gepackt und über die Schale ein großes Tuch geworfen, um die Eindrücke zu minimieren. Stattdessen habe ich hinten einen Hampelmann gemacht und mit dem Spielzeug rumgerasselt und den jungen Mann vollgequatscht.
Er hat zwar geweint und gejammert, aber immerhin nicht hysterisch geschrien wie sonst. Und hat auch ab und zu mal kurz aufgehört und sich stattdessen das Spielzeug angesehen.
Ich sehe das Mal als kleinen Erfolg.
Jetzt sehen wir noch zu, dass das Auto eine angenehme Temperatur hat und mehr können wir dann auch nicht tun.
Der Plan ist wenn nötig jeden einzelnen Rastplatz anzufahren, an dem wie vorbeikommen. Geht dann ja nicht anders. Autobahn sind wir mit ihm bisher auch noch nicht gefahren, vielleicht kommt er mit dem kontinuierlich Fahren besser zurecht als mit dem kurvigen Stadtverkehr. Und wenn wir dann für den 1,5 h Weg 4 Stunden brauchen, dann ist das halt so.