Bewusst stelle ich meine Frage hier, da ich Erfahrung von Müttern such, die bereits ihr Kind haben und wie sich die Migräne/Kopfschmerzen im Laufe der SS bzw. Nach der Geburt verändert haben.
Habe Schon lange mit Kopfschmerzen und immer leicht Migräne zu tun. Tabletten genommen, schmerzen weg. Schwanger mit Kind 1, während dessen kein einziges Mal Kopfschmerzen.
Jetzt 18. ssw mit Kind 2. starke Kopfschmerzen und extrem Migräne tagelang, Tabletten helfen nur bedingt. Es nimmt mir jegliche Freude und Energie.
Ich habe solche Angst, dass es anhält und ich mich um das Neugeborene nicht kümmern kann.
Aktuell bin ich deshalb bei der Akupunktur.
Mich würde interessieren, wer hatte in der SS auch so starke Kopfschmerzen/Migräne und wie hat es sich im Laufe der SS verhalten, bzw. Wie war es nach der Geburt?
Migräne/Kopfschmerzen Schwangerschaft, wie danach?
Hey,
vor meiner Schwangerschaft hatte ich sehr oft Migräneanfälle. Während der Schwangerschaft konnte ich Kopfschmerzen an einer Hand abzählen und sie waren absolut aushaltbar.
Jetzt danach habe ich gerade bei Wetterumschwüngen wieder sehr stark damit zu tun 🙄
Meiner Erfahrung nach können große Hormonumstellungen Migräne krass verändern, in beide Richtungen. In der Schwangerschaft hatte ich weniger Probleme als vorher. Nach der Geburt bis jetzt (fast 11 Monate) quasi gar nicht mehr.
Bei einer Kollegin war es ähnlich, kam dann aber nach dem abstillen schlimmer zurück.
Ich hatte vor der Schwangerschaft gelegentlich Migräne, während der Schwangerschaft kaum-gar nicht und nach der Schwangerschaft die ersten drei Monate fast täglich mit Aura! Davor hatte ich nie Aura! Aber eine gute Nachricht: es hat sich inzwischen wieder eingependelt und jetzt habe ich nur noch Migräne Attacken während eines Wetterumschwungs. Bin aktuell aber erneut schwanger (7.SSW), mal schauen, was kommt.
Ich hatte vor meiner 2. Schwangerschaft nie Migräne und ab dem 4. Monat täglich, es wurde so schlimm, dass ich fast nur noch liegen konnte, monatelang. Als mein Baby geboren war, war es schlagartig weg und ist nie mehr wieder gekommen. Mein Sohn ist jetzt 18 Monate alt.
Ich hatte die ersten 15 Wochen schreckliche Kopfschmerzen.. die restlichen Wochen nur Vereinzelt. Insgesamt bin ich sehr anfällig würd Kopfschmerzen.
In der Stillzeit hatte ich tatsächlich wenig Probleme damit, nach dem abstillen dann wieder wie vor der Schwangerschaft
Also ich habe Migräne seit ich 16 bin mit rund einer schweren Attacke alle drei Monate, in manchen Phasen monatlich, in anderen sogar ein halbes Jahr komplett Ruhe.
In der Schwangerschaft hatte ich im ersten Trimester mehrere schwere Attacken, die ich mit Ibuprofen und Paracetamol in den Griff bekam, aber keine Triptane!
Ab dem 2. Trimester war es komplett vorbei, nur ganz selten mal „normale“ Kopfschmerzen. Im 3. Trimester war absolut nichts in diese Richtung.
Das hat in etwa bis zwei Monate nach der Geburt gehalten, und nun scheint es ganz genauso weiterzugehen wie vorher auch, keine Verschlechterung, keine Verbesserung. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht stille, denn wsh hat es durchaus mit Hormonen zu tun - ich habe jedenfalls vermehrt Attacken, wenn ich meine Tage habe.
Liebe Fragestellerin,
Erstmal tut es mir sehr leid, dass du so mit Kopfschmerzen zu tun hast. Ich kenne das auch aus meiner Schwangerschaft und fand es wirklich schlimm, vor allem, weil es im "Wohlfühltrimester" erstmal nicht besser wurde und Freunde/Bekannte immer sehr verwundert waren, dass Kopfschmerzen eben auch ein Symptom der Schwangerschaft sein können und ich mich immer wieder erklären musste.
Ich hatte früher schon hormonell bedingt oft mit Kopfschmerzen und Migräne zu tun, was aber im Laufe der Jahre und ohne Pille besser wurde. Allerdings fingen die Schmerzen dann im 1. Trimester an und wurden zum 2. hin immer öfter, teilweise tagelang, nix half. Ich war dann bei einem Neurologen, der mir Mut machte, dass es um die 20. Woche etwa oft besser wird und bei mir hat das dann auch in etwa gestimmt! Im Verlauf der Schwangerschaft hatte ich dann ganz selten nur noch mal leichte Kopfschmerzen und in der jetzt 5-monatigen Stillzeit genauso.
Vielleicht kannst du ja auch zu einem Neurologen und einen Fahrplan mit ihm erstellen? Er hatte mir einige Optionen aufgezählt, das hat mich damals sehr beruhigt.
Kann eine Präeklampsie denn ausgeschlossen werden?
Ich wünsche dir gute Besserung!
Ich war für 2 Tage deshalb auch im KH. Kernspin, Blut und Urin unauffällig.
Welchen „Fahrplan“ hat er denn damals erstellt? Weißt du es noch?
Ab der 20. ssw wird’s evtl. besser?? Das wäre ja toll 🤩 da bin ich in Kürze angelangt. Vllt. Ist es bei mir ja auch so.
Der Neurologe hat mir damals progressive Muskelentspannung empfohlen, weil wohl meine Nacken- und Schultermuskulatur verspannt war (war meiner Meinung nach aber nicht der Grund für die anhaltenden Schmerzen). Außerdem verschrieb er mir manuelle Therapie bei einem Physiotherapeuten. Ich habe auch die Medikation mit ihm besprochen, also wann und wie viel Paracetamol ich nehmen kann, ob Triptane in Frage kommen. Kurz bevor es besser wurde, haben wir auch besprochen ob ich Amitriptylin nehmen soll, ein Antidepressivum, was in der Schmerztherapie angewendet wird. Außerdem konnte er mich mal krankschreiben, ein Berufsverbot stand auch im Raum. Gott sei Dank war das dann alles nicht nötig, weil es dann eben besser wurde, aber ich fühlte mich gut aufgehoben, nachdem Hausarzt und Frauenarzt mir nicht wirklich helfen konnten/wollten.
Ich hatte vor meinen Schwangerschaften schon Migräne. Schwanger mit Kind 1 hatte ich im zweiten Trimester wochenlang Migräne, mehrere Tage pro Woche, ab und an mit Erbrechen. Sumatriptan war mein bester Freund.
Drittes Trimester und zwei Monate nach der Geburt - nichts. Es war himmlisch. Dann fing es an, immer nach der Rückbildung. Ich hab meist sekundäre Migräne aufgrund von Verspannungen. Vielleicht halfen die Hormone nach der Geburt, alles geschmeidig zu halten? Mh.
Ich mache nun kaum noch Sport, muss auf genug Trinken achten und auf ausreichend Schlaf. Dann geht's mir ganz gut.
Nun bin ich im ersten Trimester von Kind 2 und bin gespannt, wie es noch wird. 🙈