Kein Aktives Wundmanagement nach Frenotomie

Hallo zusammen,

meine Tochter, fast 7 Monte alt, wurde vor einer Woche mit dem CO2-Laser das Zungenband durchtrennt (=Frenotomie). Wie scheinbar üblich wurde uns von der Stillberaterin, die beim Eingriff auch dabei war, gesagt, wir sollen nun nach der Frenotomie das Aktive Wundmanagement (AWM) (siehe https://youtu.be/rnVaX60Sxqo?si=85rSPL_gBotDtIwN) durchführen. Wir haben das auch probiert aber es ist jedes Mal eine Tortur. Sie presst den Mund zusammen, dreht den Kopf weg, weint und ich weine jedes Mal mit. Es fühlt sich für mich einfach nicht richtig an.

Klar muss man wenn man Kinder (oder auch Haustiere) hat auch mal was machen was ihnen unangenehm ist, zum Wohle ihrer Gesundheit, aber beim Thema AWM habe ich da viele Fragezeichen im Kopf:

Denn es ist lt. meinen Recherchen ja umstritten, ob AWM überhaupt etwas bringt. Es gibt wohl bisher nur eine Studie dazu, die keine eindeutigen Schlüsse zulässt (siehe https://www.stillen-institut.com/de/aktives-wundmanagement-nach-frenotomie-weiterhin-in-diskusion.html).

Die Ärzte und Stillberater empfehlen das AWM aufgrund ihrer Erfahrungen.

Nun frage ich mich: Was ist, wenn die Eltern den
Stillberatern gar nicht sagen, dass sie das AWM nicht durchführen? Was für Erfahrungen sollen das dann bitte sein? Werden dann viel zu viele Kinder alle paar Stunden gequält, für Nix und wieder Nix weil die Stillberater denken, dass AWM wurde durchgeführt, ein Reattachmemt (wieder Zusammenwachsen wie vor der Trennung) wurde verhindert, hat alles prima funktioniert -> wunderbar so empfehlen wir es nun immer.

Es gibt Experten, die nach der Frenotomie sagen, man solle nur stillen und sonst keinerlei Übungen machen.

Da ich im Internet nichts finde bezüglich Erfahrungsberichten von Familien die auf das AWM verzichtet haben, ist mir die Idee gekommen, hier rein zu schreiben. Ich würde mich gerne austauschen.

Gibt es jemanden, der die Frenotomie ebenfalls mit CO2-Laser bei seinem Kind im ungefähr selben Alter machen ließ ohne AWM durchzuführen und wie waren die Erfahrungen?

Ich habe Angst, dass die Wunde wieder zusammenwächst. Aber ich kann das nicht mehr. Es fühlt sich furchtbar an. Ich will meiner Tochter kein Trauma bescheren. Wie muss es sich anfühlen, wenn die Bezugsperson alle 3-4 h sowas mit einem macht, gegen den eigenen Willen?

Hast du AWM durchgeführt?

Anmelden und Abstimmen
1

Weshalb genau wurde die OP denn gemacht?

Stillst du noch?
Falls es wegen Stillschwierigkeiten war, dann müsste das ja jetzt erstens deutlich besser gehen und zweiten jedes Mal dieser Bereich so weit auseinander gezogen werden wie es für das Baby nötig ist. Ich bin da zwar keine Expertin aber so wäre es für mich logisch.

6

Hey, das Zungenband war zu kurz, das hat meine Hebamme festgestellt. Das Stillen funktionierte für mein empfinden 1A. Der Kinderarzt meinte man müsse es nicht trennen (Kinderärzte kennen sich beim Thema Zungen. Band leider meisten Haupt nicht aus). Die Stillberaterin hat jedoch einige Funktionseinschränkungen gesehen. Das sieht man jedoch nur als Profi.
Da ein zu kurzes Zungenband auch Auswirkungen auf das spätere Leben hat (Atmung, Ausformung des Gaumens, Zahnfehlstellungen, Sprachfehler,…) abgesehen vom Stillen - haben wir uns dennnoch für die Trennung entschieden.
Da wir die Trennung erst jetzt gemacht haben, dauert es zudem, bis Verbesserungen beim Stillen eintreten. Denn das falsche Bewegungsmuster der Zunge beim Stillen durch die Kompensation muss erst einmal umgelernt werden.
Danke, dass du mir helfen möchtest mit deiner Antwort. Aber bitte bedenke, dass Halbwissen gefährlich ist. Du könntest damit Menschen verunsichern. Den gesunden Menschenverstand habe ich selbst und das macht mich ja auch so fertig. Dieser und mein Gefühl sagen mir, dass die Übungen nicht richtig sein können. Aber das Gefühl kann auch täuschen. Ich hätte gerne eine Studie, die mir beweist, dass ich das Wundmanagement machen muss um ein Zusammenwachsen der Wunde zu vermeiden oder eben darauf verzichten kann. Leider gibt es die eben nicht daher habe ich oben stehenden Beitrag geschrieben.

8

Hattest du denn eine Studie, dir dir gezeigt hat, dass dieser Eingriff notwendig ist OBWOHL der Kinderarzt anderer Meinung ist?

Warum um himmelswillen hast du deinem kleinem Baby das angetan, obwohl es keinerlei Evidenz dafür gibt dass dies helfen würde noch es akute Probleme gegeben hat?

Kinderärzte sind Fachpersonen die jahrelang studiert haben. Stillberaterin wird man mit ein paar Kursen nebenbei. Für die Wirksamkeit solcher Zungenbandops ohne akuter Schwierigkeiten gibt's es keine Studien, eher im Gegenteil. Es wird in medizinischen Fachkreisen angenommen, dass dies viel zu häufig gemacht wird.

weitere Kommentare laden
2

Deine Tochter ist doch ,,schon" 7 Monate alt, da bewegt sie die Zunge doch auch den ganzen Tag. Ich denke nicht, dass es wieder zusammen wächst.

4

Hey, danke, dass du mir helfen willst, aber mir bringen tatsächlich nur Erfahrungswerte etwas.

9

Kann dir nur mit Erfahrung des ahnungslosen pädiatrischen Fachpersonals dienen…
Wir machen das doch ab und an mal bei Säuglingen mit Stillschwierigkeiten. Da das Zungenkuss zu kurz ist, schnurrt das dünne Häutchen schon beim durchtrennen zurück - das da was wieder zusammenwächst halte ich für nahezu unmöglich. Hab ich auch noch nie gehört.
Bei älteren Kindern macht’s bei uns die Kinderchirurgie, auch ohne irgendwelche nachträglichen Maßnahmen, und ohne wieder zusammenwachsen.

weiteren Kommentar laden
3

Hey Leute, ich wäre euch dankbar, wenn ihr hier nur reinschreiben könntet, wenn ihr wirklich Erfahrungen damit habt - Vermutungen bringen mich nicht weiter - Danke ☺️

5

Also ich habs tatsächlich die ersten 2 Wochen von 4 durchgezogen und wir haben gefühlt jedes Mal beide geheult. Nach 2 Wochen hab ichs allerdings ca 3x am Tag gemacht.

7

Respekt. Und bei euch ist jetzt hoffentlich alles gut?

13

Merke keine Beeinträchtigungen, bzw. sieht auch nicht zusammengewachsen aus. Bei der Abschlusskontrolle durch den Kieferchirurg gabs auch keine Beanstandungen. Vom Abpumpen aufs Stillen zu wechseln haben wir leider nicht mehr hinbekommen 😅 Da hatte er bereits das falsche Saugmuster verinnerlicht.

Bearbeitet von strahlestern7
weiteren Kommentar laden
10

Wie haben das Bändchen mit ca. 5 Monaten durchtrennen lassen, allerdings mit der schere.
Ich hab das AWM am Anfang noch durchgeführt, außer nachts, da war ich froh dass die kleine schläft. Nach ca. Ner Woche haben wir es dann immer weniger gemacht. Sie bewegt ihre Zunge jetzt mit 9 Monaten wunderbar, es ist nichts zurückgewachsen. Aber das stillen klappte bei uns dennoch nicht, da das anerlernte falsche Muster doch schon zu arg verinnerlicht war. Klappte dann nur mit stillhütchen.

11

Danke für deine Schilderungen. Freut mich, dass es gut verlaufen ist. Immerhin hat das Stillen mit Stillhütchen geklappt. Eine Geling- Garantie gibt es denke ich da nicht. Aber es gibt ja auch viele andere Vorteile des Eingriffs.

12

Ja, wir haben es auch hauptsächlich wegen der langfristigen Probleme gemacht.
Aber was uch noch sagen muss. Wir haben auch das obere lipoenbändchen durchtrennen lassen, da das auch kurz war, da hab ich nichts dran gemacht und das ist fast wieder wie davor.

weiteren Kommentar laden
19

Korrespondierende Wundflächen haben ein Risiko wieder zusammen zu wachsen. Der Eingriff ohne Stillschwierigkeiten in dem Alter deines Kindes ist für mich so nicht nach zu vollziehen. Auch die Probleme, die deine Stillberaterin da gesehen haben will oder vorauszusehen meint, sind aus medizinischer Sicht nicht wirklich nach zu vollziehen. Wer hat denn den Eingriff durchgeführt, wenn sie da auch noch anwesend war? Klingt alles ein wenig seltsam. Falls du nicht grundsätzlich Schulmedizin ablehnst und lieber Hilfsberufen, Heilpraktikern etc. glaubst, würde ich dir auch zu deiner eigenen Beruhigung einen Termin bei einem HNO oder MKG empfehlen (der nicht die Stillberaterin neben sich stehen lässt, während er mit dem Laser arbeitet…)