Hallo,
meine Tochter ist 9 Monate. Sie ist motorisch sehr fit. Seit zwei Wochen läuft sie frei und alleine.
Sie ist ein sehr aktives Baby, das 100% Aufmerksamkeit von Mama will und sich kaum alleine beschäftigt. Für mich war das normal. Sie ist erst 9 Monate..
Meine Freundin hat einen gleichaltrigen Sohn (der zur Zeit noch nichts macht ausser drehen). Sie schlug vor, dass wir in ein Cafe gehen. Ich meinte, dass mir ein Restaurant mit Spielecke lieber wäre, da meine Kleine nicht so lange im Hochstuhl sitzen mag.
Daraufhin sagte sie, dass ihr Bub schon 1 bis 2 Stunden im Hochstuhl sitzt oder sich am Boden alleine beschäftigt. "Da kann er ruhig meckern, aber er muss das lernen. Ich setzt mich nicht mit ihm auf den Boden" - ihre Worte.
Meine Tochter und ich leben quasi auf dem Boden. Sie beschäftigt sich höchstens 10 bis 15 Minuten alleine. Und im Hochstuhl bleibt sie nur solange bis sie fertig gegessen hat.
Mich würde interessieren, was ihr dazu sagt? Sollte ich meine Kleine mehr fördern damit sie sich alleine beschäftigt? Wenn ja, wie?
an die Mamas mit sehr aktiven Babys
Ich habe hier auch so ein Exemplar (11 Monate alt). Auch motorisch sehr fit. Er kann keine 2 Minuten still sitzen. Den ganzen Tag flitzt er nur hin und her, klettert auf den Kaffetisch, von dort aus auf die Couch, springt dort rum, wieder runter , schiebt irgendwelche Sachen durch die Wohnung usw. Ich bin eigentlich den ganzen Tag nur damit beschäftigt ihn vor einem Unfalltod zu bewahren 😅 Im Hochstuhl bleibt er nur sitzen wenn er isst und das auch nur, wenn er gleichzeitig mit irgendwas spielt.
Cafe? Restaurant? Nee danke. Das tue ich mir nicht an 😂 da könnte ich keine Sekunde sitzen bleiben und müsste ihm ständig hinterherlaufen. Gestern wollte ich mor eine Jacke kaufen und konnte im Geschäft nichts anprobieren, weil ich den Kleinen ständig zwischen den Kleiderständern suchen musste. Im KiWa bleibt er nämlich auch nicht sitzen, wenn wir in Geschäften sind.
Und wenn ich hier dann Ratschläge wie "du musst dein Kind an den Hochstuhl gewöhnen" kann ich nur drüber lachen. Wie denn gewöhnen??? Im Hochstuhl brüllen lassen? Nee danke. Das ist keine Gewöhnung. Sowas nennt sich eher "den Willen brechen". Und solche Ratschläge können nur von jemandem kommen, der kein so aktives Baby hat.
Ich glaube du kannst da nix machen. So ist dein Baby nun mal: altiv und neugierig. Irgendwann wird es älter und es wird sich legen. Bis dahin brauchst du (und ich ebenfalls😆) viel Geduld
LG, Katja
Mein 3. ist sehr aktiv, kind 1 und 2 waren dagegen eher Schlaftabletten . Dennoch hätte kein Kind hier länger als 10-15 Minuten alleine spielen können. Wir waren daher zwar off frühstücken oder essen, aver immer bei Ikea, sobald sie sitzen konnten und dort dann spielen. Im Hochstuhl oder auf dem Schoß ging nie lange.
Im Prinzip machst du doch was dein Kind braucht, mit ihr spielen, mit ihr sprechen und ihr Bedürfnis befriedigen soweit es geht.
Alleine spielen lernt sie noxh früh genug.
Na das ist doch in Ordnung. Habe bei meiner zwar nie auf die Uhr geschaut, Aber wird auch um den Dreh sein. Sie ist auch 9 M alt. In ihrem Zimmer spielt sie schön, aber ich bin trotzdem da und mache Sport (15 min) und das klappt auch nicht immer durchgängig. Sie kommt dann zu mir und will stehen üben. Das gleiche in der Küche. Da muss ich sie auch zwischendurch nehmen. Sie braucht auch viel Abwechslung. Und ich finde trotzdem, dass sie so toll alleine spielen kann. Also lass dich nicht verunsichern ♥️
Meine Kinder mussten sich auch alle zeitweise mal alleine beschäftigen, von Anfang an. Spätestens beim zweiten Kind bleibt das ohnehin nicht aus. Da ich auch stark mit Sehnenentzündungen in beiden Händen zu kämpfen hatte, ging es auch kaum anders. So einen Kram wie einhändig Kind auf dem Arm balancieren während ich Zähne putze, habe ich nie angefangen, war eh zu schmerzhaft.
Aber natürlich habe ich mich auch immer mal mit auf den Boden gesetzt und mitgespielt.
Hallo, mal eine Perspektive von einem etwas älteren sehr aktiven Baby. Sie war von Anfang an so und inzwischen ist sie fast 15 Monate alt. Sie kann gehen traut sich aber noch nicht oft alleine ohne Hand. Mit Restaurantbesuchen oder Cafés kannst du mich jagen da sie nicht im Hochstuhl sitzen bleibt (inzwischen ist sie in der Phase die fast jedes Baby hat wo sie ständig aufsteht). Am Boden krabbeln lassen oder mit ihr an der Hand durchs halbe Restaurant rennen, nein danke!
Wenn ich mich also mit irgendwem treffe dann am liebsten bei jemanden zuhause. Oder wie du sagst mit Spielebereich wobei der am liebsten abgegrenzt ist wenn’s geht. War letztens erst mit Freundinnen bei Ikea und nach 2 std musste ich fahren weil sie nicht ausreichend geschlafen hatte und ständig die anderen älteren Kinder anfassen und durchs Cafe Rennen wollte.
Also ja als mein Kind noch nicht krabbeln konnte war’s auch anders da sitzen sie eben im Kiwa oder liegen auf der Krabbeldecke da kann deine Freundin viel reden wenn der Tag lang ist aber sobald ihr Baby mobil wird wird sie dich verstehen.
Mini, 10 Monate, kann super alleine spielen - während ich in ihrer Spielecke sitze und meinen Kaffee trinke 😋
Manchmal klappt es, dass sie da auch länger als ein paar Minuten ohne mich sitzt, meist wuselt sie mir aber eher zwischen den Beinen rum oder macht in meiner Nähe Chaos 😅
Im Hochstuhl sitzt Mini je nach Situation ganz gerne. Wenn wir zB zusammen essen. Manchmal dann auch ne Weile, oft mag sie aber raus; bevor mein Mann & ich fertig gegessen haben. Wir versuchen sie dann noch drin zu beschäftigen, klappt aber nicht immer.
Im Restaurant setzen wir sie immer erst rein, wenn das Essen kommt. Im Idealfall dürfen wir dann aufessen bevor sie wieder raus mag. Aber länger hält sie es darin auch selten aus- daher finde ich auch besuche zuhause besser 😅
Ich verbringe viel Zeit bei Mini in der spielecke oder wir wuseln umeinander rum.
Alleine spielen "fördern" finde ich schwierig. Entweder sie hat halt bock drauf oder eben nicht. Sie ist schließlich noch immer ein Baby. Spielideen alleine würde ich erst später aktiv anbieten, wenn sie mich auch versteht. Das einzige worauf ich achte: ich unterbreche sie wenn es geht nicht im alleine spielen. Wenn sie darauf konzentriert ist spreche ich sie nicht an, reiche ihr kein anderes Spielzeug und versuche auch mich leise an ihr vorbei zu schleichen, wenn ich in nen anderen Raum muss 😅
Ich würde sie an den Hochstuhl gewöhnen. Grundsätzlich kein Muss aber leichter für dich.
Jeden Tag reinsetzten und iwas nebenher machen.
Dabei nicht gleich springen wenn sie motzt.
Aber auch nicht warten bis sie weint.
So lernt sie dass sie nur eine bestimmte Zeit in dem Stuhl sitzen MUSS
Ich finde 10 bis 15 Minuten ist doch schon super. Meine kleine ist auch sehr aktiv und krabbelt und zieht sich hoch. Still sitzen kaum möglich. Im hochstuhl sitzt sie auch nur solange es essen gibt.
Sie kann sich zwar "alleine" beschäftigen aber nur solange ich im Raum bin.
Mein Kleiner (10,5 Monate) ist auch sehr aktiv und sobald er die Augen aufmacht, turnt er rum. Im Hochstuhl sitzt er nur so lange bis er fertig ist (kurz können wir ihn meist hinhalten damit wir fertig essen können).
Er ist schon immer extrem fordernd und schreit lauthals wenn ihm was nicht passt. Meine Schwestern haben entspanntere Babys, auch wir als Kinder waren entspannter. Mein Mann war wie mein Sohn. Dementsprechend versteht das meine Seite der Familie nicht, meine Schwiegereltern jedoch sehr gut: Babys sind verschieden. Ich glaube auch nicht, dass man seinen Babys so viel an- bzw. abgewöhnen kann wie viele immer meinen. Vieles wird einfach durch das Alter einfacher. (z.B. konnte ich meinen Kleinen mit 6 Monaten plötzlich zum Mittagsschlaf hinlegen, davor hat er immer gebrüllt und musste die ganze Zeit getragen werden zum einschlafen)
Für deine Freundin mag das entspannt klappen im Café zu sitzen, bei dir klappt das eben nicht. Den Stress würd ich mir ehrlich gesagt nicht antun und das so lösen wie es für euch beide passt.