Fernsehen/Handy mit neugeborenen

Hallo, wie handhabt ihr das mit Fernsehen schauen?

Mein kleiner ist jetzt eine Woche alt und (hoffentlich bleibt das so😅😄) ein Engel er schläft nur und weinen tut er nur wenn er Hunger oder die Hosen voll hat 😆 und dann weiß man ja was zu tun ist.

Ich bin ja auch noch im Wochenbett und muss auch meinen Kreislauf aufbauen lange Spaziergänge gehen bei mir nicht Vorallem nicht alleine hab's einmal mit meinem Partner versucht und fast wieder umgekippt.
Deshalb habe ich bis jetzt nur gegessen geschlafen und bisschen Handy das Handy ist ja noch klein so kann ich es weg von ihm drehen wenn er im Bettchen liegt und leise mal ein bisschen auf social Media sein.

Aber Handy ist nicht so mein Fall bin da selten da schau ich dann auf meinen Fernseher und denk mir oh man so ein Film wäre jetzt toll. Der Fernseher füllt aber gefühlt unseren ganzen Raum aus deshalb Traue ich mich nicht in an zu machen.

Aber heute habe ich es dann Mal gewagt und einen Film geschaut mein kleiner lag neber mir im Nest und aus decken habe ich eine Wand vor ihm gebaut.

Wie ist das bei euch mit Fernsehen gucken ?
Lg✨💙

7

Ja...Handy und TV waren am start. Sonst viel zu langweilig 😅

Hat bisher keinem geschadet

1

Anfangs lag sie immer so das sie nicht zum Fernseher schauen konnte und der Ton nur ganz leise. Als ich bemerkt habe das die ihn immer mehr wahrnimmt und fixieren wollte lief er nur leise wenn sie geschlafen hat oder war dann ganz aus.

2

Einen Fernseher haben wir eh nicht.

Filme geschaut oder so haben wir in Gegenwart der Kinder nie (höchstens leise, wenn sie geschlafen haben.

Beim Stillen war ich gerade am Anfang oft am Handy, aber nur ohne Ton - für die Stillapp eh. Irgendwann habe ich gemerkt, dass es meine Tochter abgelenkt hat. Unser Sohn kommt jetzt auch langsam ins Alter, wo er guckt, was ich mache, wenn ich mich parallel mit etwas anderem beschäftige - egal, was es ist.

3

Die ersten ca 2 Monate habe ich noch viel Fernsehen geschaut während ich gestillt habe oder die Kleine auf mir geschlafen hat (viel mehr als diese beiden Zustände gabs zu der Zeit eh nicht 😅). Ab da wurde sie aufmerksamer, die Wachphasen mehr und die Dauer der Stillmahlzeiten kürzer und der Fernseher blieb aus.

4

Das war hier genauso. In der Phase war dem Baby noch alles völlig egal und wir haben auf der Couch gelebt. Schlafen, stillen, und von vorn. Da habe ich manchmal Fernsehen geguckt, aber nur ohne Ton mit Untertiteln. Und nur tagsüber, im Dunkeln war mir das zu viel Geflacker für das Kind. Manchmal hat mein Mann im Schlafzimmer abends noch was aufm Tablet geguckt, das fand ich schon immer grenzwertig. Ist ja fast wie im Kino dann.
Aber das war alles nur am Anfang. Seit er "wacher" ist, ist der Fernseher aus.

5

Bei uns gab uns gibt es keinen Fernseher wenn das Baby bei uns nicht. Selbst als die noch ganz mini war und nur geschlafen hat, ich finde das nicht schön und das Babys soll nicht damit aufwachsen, dass tagsüber der Fernseher läuft.
Jetzt starrt sie wirklich in jeden Bildschirm (Handy, PC) rein, das ist echt fürchterlich 😅

6

Also wir haben mehrfach die Woche meinen demenziell erkrankten Schwiegervater hier und er möchte dann gerne gemütlich Fernsehen (ist im Heim nicht möglich mit Zimmernachbar). Er sitzt dann im Sessel, das TV läuft und ich sitze mit der Kleinen zu seinen Füßen am Boden und spiele mit ihr. Sie schaut evtl mal kurz hin, aber eigtl interessiert sie mehr, sich zu bewegen und Gegenstände anzufassen (8 Monate). Ich meine, es ist etwas anderes, ob der TV "nur nebenher" läuft oder ob die Kleinen wirklich stundenlang Kinderprogramm schauen und sie wirklich auf den Bildschirm blicken.
Ich habe mich auch schon gefragt, wie es in meiner Kindheit oder noch früheren Generationen war? Ich meine, bei uns lief ab den 20Uhr Nachrichten der TV und danach ein Spielfilm oder so. Meist durften Kinder mit schauen, auch Säuglinge waren dabei. Was und warum genau sollte es schaden? Natürlich, wenn er extrem laut ist oder sehr hektisch, kann es evtl. die Kleinen stören, aber eigtl interessiert es sie kaum.
Ich bin der Meinung, es schadet nicht und man kann auch mal den Fernseher nebenher laufen lassen, wenn die Kleinen dabei spielen oder gestillt werden oder schlafen. Hab ich bei meiner Großen auch so gehandhabt und die ist ziemlich schlau geworden 😉

Bearbeitet von Nadi268
8

Also ich find es auch nicht schlimm. Mein Sohn 3 Monate guckt auch öfter hin wenn wir Fernsehen oder ich dann mal in die Küche gehe 😅 denke mir halt er weiß ja noch nicht was das ist und sobald er älter ist gibts das dann nicht mehr 🤭

9

Bei uns geht der Fernseher erst an, wenn mein Sohn abends schläft (anderes Zimner natürlich;-)
Ich habe versucht, den Fernseher tagsüber mal nebenbei laufen zu lassen - keine Chance, mein Sohn (9 Monate) ist dann wie paralysiert.

10

Ich finde, es ist ein Unterschied, ob Kinderprogramm im TV läuft (was extra dafür gemacht ist, um Kinder anzusprechen) oder was für Erwachsene. Das ist doch dann mehr Hintergrund-Rauschen, wie Radio oder Straßenlärm. Ist auch ein Unterschied, ob man Kinder gezielt gucken lässt (also direkt davor setzt oder was in die Hand drückt) oder das im Hintergrund läuft, wo das Kind vielleicht nicht mal hingucken kann.

Für Babys sind doch eh nur die bewegten Sachen spannend, wie ein Mobile halt. Ein Bildschirm, auf dem sich nix bewegt, ist auch nur ein Bild (zB wenn man den Laptop offen stehen hat).

Wir sind Medienaffine Eltern und unser Kind wird auch früher oder später mit Medien aufwachsen. Gibt schlimmeres. Wir machen es natürlich nicht gezielt, aber wir werden auch nicht unseren kompletten (Arbeits-)Alltag umkrempeln.

11

Mein Kind ist knapp 4 Monate alt.

Ich kenne das aus Kindertagen noch dass ich einschlafe und im Traum etwas passiert und wenn ich aufwache sehe ich dass ich das was im Fernsehen lief in meinen Traum gebaut habe.
Deshalb habe ich keinen Fernseher und möchte das eigentlich auch nicht, dass er läuft wenn das Kind schläft.

Ich habe trotzdem einmal mit meinem Freund einen Film auf dem Laptop geschaut während Baby auf mir geschlafen hat.

Das Habdy nutze ich nur wenn mein Kleiner schläft oder wenn ich etwas sehr wichtiges machen muss/unterwegs zum Weg nachschauen.
Und als er dolle Koliken hatte und ich ihn die halbe Nacht getragen habe, habe ich immer Hörbücher mit Kopfhörern gehört.

Bearbeitet von Lina19992