Hi!
Ich habe gerade ziemliche Panik ihr Lieben.
Meine Maus ist gerade mal 3 Wochen alt und ausgerechnet jetzt bekomme ich wieder Lippenherpes!
Ich habe jetzt etwas gegoogelt und das ganze kann für NG sehr schnell tödlich enden wie es scheint. Und ich habe gerade massiv Panik, denn:
heute Morgen habe ich meine Maus noch auf die Wange geküsst und dabei ganz leicht versehentlich ihre Lippen gestreift, das ist mir vorher noch nie passiert weil ich da sehr drauf achte!
Ausgerechnet heute morgen hat dann auch meine Lippe angefangen zu jucken und rot zu werden. Seit heute Nachmittag habe ich nun ein kleines, geschlossenes Bläschen an der Lippe. Heute Morgen war’s aber nur eine Rötung und etwas Jucken.
Könnte ich sie dennoch angesteckt haben?
Was kann ich jetzt tun, sprich sollen wir zum Arzt? Braucht sie prophylaktisch Antibiotika?
Wann spätestens würden denn die ersten Symptome auftreten?
Ich drehe gerade ein bisschen durch, denn ich frage mich gerade: habe ich mir jedes Mal die Hände gewaschen nachdem ich mir ins Gesicht gefasst habe? Was habe ich eventuell alles angefasst? Habe ich ihr mit den Fingern ins Gesicht gelangt?
Oh man! Ich werde noch wahnsinnig.
Tut mir leid für das überdrehte, aber ich habe rießige Angst davor.
Lippenherpes und Neugeborenes - wer kennt sich aus. Panik!
Hallo, du übertreibst gar nicht ich kann dich verstehen!! Ich hatte auch Herpes und zwar 4 Tage nach der Geburt war auch am Ende.. hab es mitten in der Nacht bekommen, habe davor auch die Hände und den Kopf meines Babys geküsst. Ich habe dann morgens direkt ein padch draufgemacht ab und an mit Maske gestillt, öfter Hände gewaschen und desinfiziert. Da mein Baby eine Stillblase hatte ( wusste nicht das es sowas gibt ) bin ich vor lauter Angst mit meinem Mann in die Klinik gefahren, die ärztin meinte Herpes äußert sich bei so jungen Babys nie durch Bläschen sondern eher durch Fieber und andere Symptome. Und da ich vorher schon immer Herpes hatte hätte ich ihm einen nestschutz weiter gegeben. Also in den meisten Fällen passiert wohl einfach gar nichts.
Hey du Liebe! Ich kann dich total verstehen! Ich hatte damals auch Lippenherpes als meine Tochter ein paar Tage alt war. Meine Hebamme konnte mich dann beruhigen. Wenn du vor oder während der Schwangerschaft schon Herpes hattest, dann ist es für dein Kind nicht so gefährlich. Richtig blöd ists nur, wenn du selbst jetzt zum allerersten Mal Herpes hast.
Ich habe damals diese "Herpes-Pflaster" benutzt, damit ist die Stelle abgedeckt und auch wenn man sich mal versehentlich ins Gesicht fassen sollte nicht ganz so tragisch.
Alles Gute!
Herpes-simplex-Infektionen bei Neugeborenen können durch beide Virustypen verursacht werden: HSV-1 und HSV-2. Sie manifestieren sich in der Regel innerhalb von 28 Tagen nach der Geburt, manchmal treten die Symptome aber auch erst in den ersten 6 Lebenswochen auf. Eine intrauterine Infektion ist sehr selten - sie tritt mit einer Häufigkeit von 1/300 000 Geburten auf.
Eine neonatale Herpesvirusinfektion ist eine Indikation für einen Krankenhausaufenthalt, da sie aufgrund des (https://www.webhosting1st.com/de/) hohen Risikos eines schweren Verlaufs sofort mit einem antiviralen Medikament behandelt werden muss. Ältere Säuglinge und Kinder durchlaufen die primäre Herpesinfektion in der Regel viel problemloser, in der Regel asymptomatisch oder in Form einer herpetischen Stomatitis, da der Verlauf der Infektion durch Antikörper, die sie über die Plazenta von der Mutter erhalten, abgemildert wird. Das Alter Ihres Sohnes liegt an der Grenze zwischen dem eines Neugeborenen und eines Säuglings, so dass wir hoffen können, dass er, wenn überhaupt, nur leicht erkranken wird.
Lassen Sie mich erklären, dass das Wiederauftreten von Herpes labialis mit der Reaktivierung des HSV-1-Virus zusammenhängt, das eine latente Infektion ist, die sich in den Ganglien befindet. Da die Bläschenflüssigkeit am ansteckendsten ist, erfolgt die Ansteckung in der Regel bei Menschen mit Herpes-Symptomen. Das HSV-Virus stirbt bei Zimmertemperatur und in trockenem Zustand schnell ab. Es wird empfohlen, dass infizierte Personen während eines Herpesrezidivs enge Kontakte, z. B. das Küssen nicht infizierter Personen, vermeiden und z. B. zahnärztliche Eingriffe aufschieben. Sie sollten behandelt werden, zumal es ein sehr wirksames antivirales Medikament gegen Herpes gibt - Aciclovir.