Ich kann einfach nicht loslassen..

Ich denke ich habe ein Problem mit mir selber.
Meine kleine war ein Frühchen und es fällt mir extrem schwer sie irgendjemanden ausser dem Papa zu geben. Bei meinen Eltern gehts auch (warscheinlich weils meine Eltern sind😂)
Aber mit den Schwiegereltern vorallem mit der Schwiegermutter da wirds dann komisch. Irgendwie kommt auch so ne Art Eifersucht hoch. Meine Schwiegermutter wollte das die kleine sie so etwa wie Mama nennt aber bisschen anders, da hat mein Mann gleich nein gesagt was ich gut finde. Dann sagt sie immerwieder wenn sie mit der kleinen ist „ja bald werden wir dich da und dort mitnehmen und bald wirst du bei uns schlafen kommen etc.“ irgendwie kann ich das garnicht ab, da ich mir denke wer erlaubt das ihr sie dort und da mitnehmt und vorallem wird sie bestimmt nicht ohne mich irgendwo schlafen hallo? Auch wenn sie 1 Jahr alt ist wird sie nicht ohne mich irgendwo schlafen.
Die kleine war ein Schreibaby und meine Eltern waren sehr für mich da in dieser Zeit und bin fast jedes Wochenende bei ihnen übernachten gegangen. Die Schwiegereltern dagegen haben eher gearbeitet und kamen selber nicht so klar mit dieser Situation. Ich geh immer noch jedes 2-3 Wochenende zu meinen Eltern schlafen da ich dort selber einfach Kind sein kann und mich erholen kann. Meine Schwiegermutter ist deswegen bisschen eifersüchtig, sie meinte letztens zu meiner kleinen „ja noch 1-2 Monaten und dann nehm ich dich zu uns nach Hause weil du musst dich auch mit mir gewöhnen“
Ich denke ich übertreibe und vielleicht meint sie das alles garnicht so sondern es wäre auch gut sie als Unterstützung zu haben aber ich weiss nicht wieso es mich so krass aufregt und wieso ich nicht loslassen kann.
Könnt ihr mir Tipps geben was ich machen kann weil wenn ich weiterhin so an der kleinen klebe bekomme ich nie richtig Auszeit.

Diskussion stillgelegt

1

Ich habe keinen Tipp, weil ich nicht finde, dass du an deinem Kind klebst. Ich finde es völlig normal, dass dir das Loslassen bei deinen Eltern leichter fällt als bei den Schwiegereltern. Mir geht es absolut genauso (und unser Sohn ist mittlerweile 2 1/2), obwohl ich wirklich tolle Schwiegereltern habe.
Unser Sohn hat das erste Mal mit 1 1/2 überhaupt allein bei Oma und Opa geschlafen und ich würde es auch jederzeit wieder so machen und nicht früher.
Ich mache es auch meist so, dass ich 1x die Woche mit meinem Sohn zu meinen Eltern gehe und dann so Entlastung habe. Außerdem hast du ja auch Zeit für dich, wenn der Papa mit eurer Tochter Zeit verbringt, oder ?
Mach dich also nicht verrückt und hör auf dein Bauchgefühl. Wenn es sich doof anfühlt wirst du in der freien Zeit auch nicht entspannen können.

Diskussion stillgelegt

2

Ich finde das auch normal, dass dir das Loslassen bei deinen Eltern leichter fällt als bei den Schwiegereltern. Ich hab auch zwei Frühchen und das ist ja auch immer nochmal ein anderes Thema. Wenn man um sein Kind schonmal bangen musste oder wenn man es erst nach Wochen und Monaten mit heim nehmen durfte, ist das verständlich, dass einem die Trennung schwer fällt.
Du hast wahrgenommen, dass deine Schwiegereltern den Wunsch nach mehr Kontakt zum Kind haben, aber eben auch, dass es dir schwer fällt, diesem Wunsch entgegenzukommen und fragst jetzt nach Tipps, das ist doch schonmal echt gut.
Durch ihre Äußerungen hat deine Schwimu dich womöglich unbewusst unter Druck gesetzt, weil sie etwas erwartet wofür du noch nicht bereit bist und du dich dadurch gedrängt fühlst, was natürlich eher kontraproduktiv ist. Außerdem sollte man doch inzwischen wissen, dass Mamis das nicht so toll finden, wenn jemand, der eben nicht die Mama ist, so ähnlich genannt werden will, das verstehen viele als Angriff, ist so mein Gefühl.
Wenn du sonst ein gutes Verhältnis zu deiner Schwimu hast, würde ich dir raten, dass ihr in ner ruhigen Minute mal drüber sprecht. Dass du ihr sagst, dass du weißt, dass sie sich mehr Kontakt wünscht und auch mal alleine Zeit mit dem Enkelkind und dass sie das bestimmt auch irgendwann mal erleben wird, dass du dich aber aktuell noch nicht bereit dazu fühlst. Dass ihre Formulierungen Druck auslösen und eher dazu führen, dass du dich unwohl fühlst und sie deshalb eben kontraproduktiv sind.
Und dann würde ich raten, dass ihr klein anfangt. Es muss doch nicht gleich die Übernachtung sein. Bei uns haben sich die Großeltern das Kind mal ab und zu zum Spaziergang abgeholt, dann haben sie mal bei uns gebabysittet, dann bei sich ein paar Stunden. Mittlerweile schläft unsere Große (2,5) einmal in der Woche bei den Großeltern, weil sie es sich eben wünschen. Also beide Seiten, die Großeltern und das Kind. Wenn es mal nicht passt, dann fällt das auch mal aus. Das erste mal übernachtet hat sie glaube ich mit 1,5. Aber die Großeltern wohnen um die Ecke und wir haben wirklich ein super Verhältnis.

Also ich würde es mit einem Gespräch und kleinen Schritten versuchen.

Diskussion stillgelegt

3

Motte schlief das erste mal mit 2,5 bei meinen Eltern und bisher (4,5 inzwischen) auch nur dort und es ist für uns vollkommen ok. Kam bisher insgesamt 4 mal vor.

Ich habe niemandem mein Baby oder Kleinkind versprochen. So einfach ist das.

Bei meinen Eltern schlafe ich auch öfter, meine SM wohnt im Nachbarort (und sie möchten eh, also ihr Mann, keinen Übernachtungsgast).

Ich finde, ein Baby und auch sehr kleines Kleinkind MUSS nirgends alleine hin oder bleiben. Wenn’s nicht „nötig“ ist (weil du es dir wünschst, ihr Termine habt ohne Kind o.ä.).

Vielleicht könnt ihr (also mit Mann?) mal bei den SE übernachten, das tut euch vielleicht wirklich allen mal gut. SE fühlen sich gleich berechtigt, Baby kann auch zu ihnen ne Bindung aufbauen und ihr werdet entlastet. Aber es gibt keinen Zwang dazu. Aber das wäre mein „Kompromiss/Vorschlag“. 😊

Diskussion stillgelegt

4

Stillgelegt, da Doppelpost.

Diskussion stillgelegt