Gibt es kolikfreie Tage?

Hallo,

bisher sind wir davon ausgegangen, dass unser Sohn (5 Wochen) seit etwa der zweiten Lebenswoche unter Koliken leidet. Er hat abends oft geschrien und hatte Probleme zu pupsen. Nach den Trinken grunzt er immer und drückt, dabei läuft dann auch mal der Kopf rot an und die Fäustchen sind geballt. Zwischenzeitlich hatte er auch 9 Tage keinen Stuhlgang. Nachts hatten wir teilweise bis zu 4 Stunden Schreien. Leider kann ich mich gar nicht mehr erinnern, wie das vor 2/3 Wochen noch war. Ich weiß nur noch, dass Heiligabend Horror war.
Dies alles hat sich allerdings seit 4 Tagen geändert, er ist wie ausgewechselt. Plötzlich schreit er nachts nicht mehr, sondern schläft, teilweise auch 5 Stunden am Stück. Er drückt nach dem trinken zwar immer noch, aber das wirkt nicht schmerzerfüllt. Sein Stuhlgang hat sich auch verbessert. Aktuell hat er 1-3 mal am Tag Stuhlgang.

Ich muss noch hinzufügen, dass die Linderungsversuche, wie Fliegergriff, Wärme etc. nie geholfen haben. Nur Nähe und das Weinen begleiten waren hilfreich. Andererseits wurde am Beginn festgestellt; dass er viel Luft im Bauch hat/hatte. Wir waren mit seinen Beschwerden einmal im Krankenhaus. Allerdings haben wir mit Omni Biotic Panda eine Darmkur gemacht.

Alles, was wir geändert haben, ist, dass ich nun abpumpe und wir mit Pre zufüttern. Meine Hebamme hat festgestellt, dass ich zum einen nicht genug Milch habe und zum anderen, dass er überwiegend an der Brust nuckelt.
Aktuell frage ich mich deshalb, ob es so früh kolikfreie Tage gibt oder ob unser Sohn tatsächlich unter Koliken leidet? Wie war es bei euch? Gab es mehrere kolikfreie Tage am Stück?

Vielen Dank!

1

Meine Tochter hatte ca ab der 2. Lebenswoche Koliken. Sie brauchte meist ein Zäpfchen, danach konnte sie sich erleichtern und dann war es zumindest für die Nacht überstanden. Das dauerte ca 2 Wochen an, dann war das vorbei. Danach hatte sie noch ne zeitlang Blähungen, sie hat im Schlaf ab 5 Uhr morgens gegrunzt und gedrückt, schien aber nicht schmerzhaft zu sein. Das war dann auch irgendwann (ich glaube ca 8. Woche) vorbei.
Ein paar Wochen parallel dazu und danach hat sie beim stillen immer wieder aufgeschrien und die Faust geballt und es stelle sich heraus, dass sie dann Bäuerchen machen muss. Das ist auch nicht mehr. Sie meckert eher, wenn ein Bäuerchen nötig ist, was nicht immer der Fall ist.

5

Hallo,
danke für deine Antwort. Das macht Hoffnung. Ich hoffe, dass es wie bei euch ist und mein Sohn keine Probleme mehr hat.

2

Halli Hallo,
mein Sohn hatte auch ab ca. viertem Tag nach Geburt an Probleme mit Bauchweh und Blähungen. Geholfen hat gefühlt nichts von den vielen Dingen, die wir probiert haben. Einen Effekt hat meiner Meinung nach Probiotika gebracht (Lactobact Baby). Danach war zwei Wochen lang gar nichts mehr von Beschwerden zu merken. Das war auch ca. ab 5/6 Woche.
Die Probleme kamen dann schlagartig in der 8 Lebenswoche zurück --> ich vermute auf Grund des in diesem Zeitraum anstehenden Wachstumsschubes. Aktuell sind sie noch da, wenn auch deutlich zurückgegangen und vorrangig in den frühen Morgenstunden.

Durchhalten! Auch wenns so einfach gesagt ist (man wird gaga, ich weiß). Der Spuk wird (irgendwann) ein Ende haben.

6

Hallo,
danke für deine Antwort. Schade, ich hätte euch gewünscht, dass ihr damit durch seid. Ich drücke fest die Daumen, dass der Spuk bei euch bald ein Ende hat. Ich hoffe auch, dass das Ganze, nicht wie bei euch zurückkehrt. Der Schub in der 8. Woche klingt aber sehr plausibel.

3

Hallo,

"...seit etwa der zweiten Lebenswoche unter Koliken leidet"
Habt ihr da zufällig mit Fluorid- und/ oder Vitamin D- Tabletten angefangen?

LG

4

Hallo,
nein, wir haben von Anfang an die Tropfen gegebenen. Die haben wir dann unter Rücksprache mit dem Arzt auch abgesetzt. Nun nehme ich Vitamin D in Überdosierung.