Huhu,
wo kauft ihr gerne Baby Kleidung? Meine kleine wächst echt schnell und finde es schade, wenn man dann soviel Geld für Kleidung ausgibt, die ihr nach kurzer Zeit nicht mehr passen 😄
Wieviele Klamotten kauft ihr in einer Größe?
Liebe Grüße
Wo kauft ihr gerne Baby-Kleidung ein?
Vorab- kaufe auch vieeel zu viel. Hatte teilweise Kleidungsstücke nicht ein einziges mal an, weil mein Sohn so schnell gewachsen ist.
Für die nächste Größe 74 habe ich mir auch vorgenommen weniger von allem zu holen. Oder direkt bei hosen/Stramplern Größe 80 und eine Größe überspringen 😜
Kaufe am liebsten bei H&M. Vorallem die Basics wie Bodys oder Pullover.
Zalando mag ich auch und (Schande über mein Haupt) Shein - aber da vorher lesen aus welchem Material die Kleidung ist, dass man auch nur Baumwolle holt. Polyester zb mag ich gar nicht.
Wollte demnächst mal bei Primark schauen
Hallo,
Bei so einem ganz kleinen Baby am Anfang lohnt es sich nicht so viel Geld auszugeben.
Wir sind grosse fans von C&A (fällt alles eine Größe kleiner aus.)wir finden dort immer was und da ist alles aus Baumwolle (fast alles).
Auch viel im Sale.
5 weisse bodies kriegst du da für 10€ ich finde das geht total.
Sonst H&M etwas teurer.
Lg
Aldi wenn die was in der Werbung haben
Lidl online oder Filiale
C&A nur im Sale sonst find ich das meiste was mir gefällt unverschämt teuer für die kurze Zeit die es dann getragen wird
H&M selbes Spielchen
Kik und Woolworth haben mittlerweile erstaunlich gute Qualität wie ich finde 🫣 Da hab ich auch viel her
BonPrix hab ich nur einmal Babysachen bestellt...nie wieder.
NKD kommt drauf an
Ernstings und Takko selbes wie C&A 😅
Ich kaufe wenig, dafür hochwertig.
So kann die Kleidung von mehreren Kindern getragen werden.
Am liebsten Steiff und Petit Bateau.
(Und wenn jetzt alle schreien, dass die günstigen Sachen auch gut sind: Meine Erfahrungen sind halt, dass die günstigen Sachen nicht so gut sind. Jeder wie er mag.)
Wir kaufen so viel, dass es gerade reicht, um auch bei Magen-Darm mal drei Tage durch zu kommen.
Aktuell passend hat er:
10 langarm Bodies
6 Strumpfhosen
6 Paar Söckchen, teils Anti-Rutsch
6 kapuzenpullis
6 pullis ohne kapuze
6 dünne Oberteile
10 Hosen (Mix aus dicke, dünne, Jogginghosen, Jeans, bei eisiger Kälte auch mal zwei Hosen übereinander)
2 Winterjacken
2 dünnere Jacken
2 wasserdichte Hosen
1 Paar Schuhe für draußen
1 Paar Schuhe für drinnen
3 Mützen, 1 Schal, 2 Paar Handschuhe
In einer guten Phase reicht das für ne ganze Woche, in einer schlechten eben nur drei Tage 😅 in meinen Augen ist das schon sehr viel Kleidung.
Ich mag leider keine gebrauchten Textilien. Ist ein Tick von mir 😉 daher versuche ich, wenigstens nicht rauhe Unmengen Kleidung zu kaufen. Mir tut es schon jetzt leid um die Sommerkleidung, die nächsten Sommer nicht mehr passen wird. Ich selbst trage meine Kleidung bis sie auseinander fällt 🫣
Wir überspringen wenn möglich auch mal ne Größe. Dann trägt er mal grenzwertig kleine Kleidung, und dann springen wir zur nächsten, noch grenzwertig großen Kleidung.
Wir haben Kleidung von:
Prenatal (italienische Marke)
Selbstgestrickt von Oma
Lidl (da kaufe ich am liebsten, bin positiv überrascht von der Qualität)
Diverse Outlets kleinerer Marken aus der Gegend
C&a
H&m
JAKO-O (tolle Kleidung, aber katastrophaler Shop - und deshalb leider auch nun pleite 😕)
Kik
Den Leuten, die gerne Kleidung schenken, nenne ich immer das, was voraussichtlich in der nächsten Größe fehlt 😉 die Omas sind dann zwar immer ganz enttäuscht, wenn der Kleine nicht sofort die neuen Klamotten anziehen kann, weil sie natürlich noch zu groß sind. Aber so hab ich nicht tausend neue Teile in der jetzigen Größe - und nächste Woche legt er nen Wachstumsschub hin und nix passt mehr & ich pack die ungetragenen Klamotten weg...
Ich selbst kaufe dann nur nach nem Wachstumsschub das, was dann noch fehlt.
Auf Basaren, im Second-Hand-Shop, einzelne Teile auch bei Vinted. Meine Tochter ist 14 Monate und hat nach wie vor wenig neue Kleidung. Das, was ich neu kaufe, ist überwiegend dann H&M, Ernstings Family, Takko, Kik.
Ich kaufe fast nur bei Vinted.
Bodys und Hosen am liebsten von Lidl
Oberteile von Next und Lidl
Strampler von Topomini
Jacken und Outdoorzeug von H&M
Strumpfhosen von H&M
Schlafsäcke von Alvi und dm
Bei Kleinanzeigen, Vinted und auf Basaren/Flohmarktgruppen.
Wenn es mal was neues ist, sind es gern die Bodies von Lidl, die passen unserer Tochter gut und die sind wertig.
Die Verwandtschaft bringt immer mal was mit, find ich immer schade drum, dass es nur so kurz oder gar nicht passt oder nicht zur Jahreszeit passt.
Wenn ich dazu komme nähe ich auch mal was selbst.