Hallo Ihr.
Ich bin in der 26ssw und überlege mit Stoffwindeln zu wickeln .
Finde es einfach praktisch , schöner für die Haut des Kindes und umweltfreundlicher.
Wer von euch hat den mit Stoffwindeln Gewickelt, macht dies noch oder hat es vor?
Würde gerne eure Erfahrungen damit hören und ob es auch Kinder gibt die das schon total abgelehnt haben .
LG.
Stoffwinden ? Erfahrungen und Tipps gesucht
Diese Stelle ich mir vor zu kaufen :)

Hi,
wir haben anfangs mit einem All-in-two System, wie auf deinem Bild, gewickelt.
Dazu hatten wir beispielsweise Überhosen von Bambino Mio und Prefolds, sowie Mulltücher und eine Fließeinlage.
Hatte für uns den Vorteil, dass man nicht so viele Überhosen braucht, da man bei Pipiwindeln einfach die Einlage rausnimmt, die Überhose kurz auswischt und bis zur nächsten Benutzung einfach trocknen lässt.
Bei All in one Windeln geht das z.B. nicht, da muss die gesamte Windel in die Wäsche. Sie haben aber den Vorteil, dass man sie nicht lange zusammenbauen muss und das Handling normalen Www ähnlich ist.
Hast du schon einen bestimmten Hersteller im Auge? Das Problem bei Stoffis ist halt, dass nicht jedes Kind zu jedem Hersteller passt - da kann man vielleicht ein Testpaket mieten/ausleihen.
Auch von sog. Chinacheapies möchte ich dir dringend abraten, die sind weder nachhaltig noch langlebig.
Wir sind nach etwa 6 Monaten auf Wollwindeln mit Strickbindewindeln umgestiegen, da uns die anderen so oft ausgelaufen sind und ich es toll fand unserer Maus so natürliche Materialien bieten zu können. Außerdem sind Wollis unschlagbar pflegeleicht. Im Grunde muss man sie nur alle 2 bis 4 Wochen waschen und fetten.
Als Motte anfing zu laufen habe ich die Strickbindewindeln gegen Höschenwindeln getauscht, weil das einfach viel schneller ging.
Am Ende wollte sie sich nicht mehr wickeln lassen und es war ein riesen Kampf.
Auch die Weigerung unserer Tagesmutter sie in der Betreuung mit Stoffis zu wickeln war ein Sargnagel für unsere Stoffizeit.
Seit fast 6 Monaten wickeln wir also mit WWW.
Ich hab bestimmt was vergessen, falls du Fragen hast, frag einfach 😅.
LG Ghost mit ❤️ 20 Monate und 🥜
Wir wickeln am Tag mit den Ai3 der Windelmanufaktur und Nachts mit Höschenwindeln&Überhose
Wir haben alles zu einem Anständigen Preis gebraucht gekauft.
Für die ersten 6 Wochen hatten wir ein Newborn Testpaket und konnten uns durch die Systeme testen.
Am Anfang war es eine Gewöhnungssache, mittlerweile ist alles so normal.
Wir haben Kind 1 etwas mehr als 2 Jahre mit Stoff gewickelt (mittlerweile ist er quasi trocken) und wickeln nun seit 3 Wochen Kind 2 auch mit Stoff.
Wir nutzen Überhosen mit Einlagen (Prefolds und Mullwindeln) , so wie auf deinem Bild. Für die Nacht Höschenwindeln mit Überhose.
Ich habe schon während der Schwangerschaft bei vinted immer geschaut und mit Überhosen von verschiedenen Herstellern gekauft, wenn ich grade günstig entdeckt habe. Am Ende sind wir dann bei petite lulu und später noch Blümchen hängen geblieben. Für Kind 2 habe ich mir dann noch zwei Newborn Überhosen gegönnt, das braucht man aber nicht zwingend.
Hallo,
wir wickeln seit Herr Zwergerich etwa ein halbes Jahr alt ist mit Stoff. Ich konnte die Müllberge nicht mehr sehen 🙈 Nachts verwenden wir aber nach wie vor eine WWW, da wir einen kleinen Pinkelzwerg daheim haben 😆
Tagsüber mit Judes Stoffwindeln (ja, diese Social Media Trendwindel 🙈). Ich bin aber wirklich begeistert! Was ich da toll fand ist, dass die auch Mietwindeln anbieten. Ist genial, wenn man sich unsicher ist. Denn wenn man eine „vernünftige Marke“ (also ordentliche Herstellungsbedingungen etc) kauft, sind die ja ganz schön teuer. Da sollte man sich dann sicher sein.
Ich kann euch nur raten, KEINE anzuschaffen jetzt. Packt euch eine Packung Öko-Pampers in den Schrank und lasst euer Kind ankommen. Und wenn dann die allererste Zeit rum ist, dann lasst ihr euch eine Windelberaterin kommen 👍🏼 Die gibts inzwischen fast überall und es gibt so unglaublich viele Stoffwindeln und Systeme und Anbieter, da ist es echt cool, wenn man nicht die Katze im Internetsack kaufen muss!
Genau das würde ich nicht empfehlen. Warum nicht direkt mit Stoffwindeln starten? Für den Beginn würde ich ein Mietpaket bestellen. Da kann man testen, ob es überhaupt zu einem passt und welche Marken beim eigenen Kind gut sitzen.
Kann man auch machen, klar. Aber ich würde es anders empfehlen, weil man als Erstlingseltern im frühen Wochenbett mit einem feingliedrigen Neugeborenen mit Nabelrest dran und null komma null Erfahrung vermutlich nicht auch noch entspannt austüfteln mag, wie genau man nun die Musselinwindel unter dem PUL Überhöschen falten muss, damit das hält. Und dann, wie genau man nun das Kindspech aus der Mietwäsche kriegt. Und immer so weiter.
Für blutige Anfänger in den ersten 2 Wochen finde ich ankleben und vergessen einfach viel praktischer und entspannter.
Wenn man direkt mit Stoff beginnen will ab Tag 1 (oder ab Tag 2,3,4 wg KKH) dann würde ich auch ein gemischtes Mietpaket anraten, ja.
Mausi wird seit sie 6 Monate alt ist mit Stoff gewickelt. Wir nutzen meistens Überhosen und Einlagen, da ganz verschiedene Kombis us Mullwindeln, Prefolds und Booster. Ich wickel auch gerne mit Wolle, besonders mit den Überhosen von Bärenkind und den Schlupfhosen von Manymonths. Bei Wolle hast du höhere Kosten aber wie schon geschrieben wurde sind sie letztendlich pflegeleichter als die PUL und super für die haut. Nachts nehmen wir Wollschlupf und Höschenwindel, das hält bei uns wunderbar die ganze Nacht. Ich hab vieles gebraucht gekauft und einiges neu, du findest mit der Zeit raus, was für dein Kind passt und was du gerne nutzt.
Ich würde auch mal ein Mietpaket online buchen oder du suchst dir eine Stoffwindelberaterin, die haben meistens auch Mietpakete.
Wir haben sehr lange Stoff gewickelt. Wir mögen Snap-In-Windeln und hatten Totsbots. Lies dich ein bisschen ein. Es gibt da wirklich viele Infos im Netz. Und dann schau, was du ausprobieren magst. Man braucht eine Waschroutine. Das muss einem klar sein. Wir haben anfangs jeden zweiten, später jeden dritten Tag gewaschen.
Du brauchst genug Windeln, weil die auch noch trocken werden müssen. Aber das geht alles.
Wir haben erst mit etwa 4 Wochen angefangen. Vorher war mir das zu stressig. Zu spät sollte man aber meiner Ansicht nach nicht anfangen. Sonst macht man es nicht mehr.
Ich habe meine Großen mit Stoffwindeln gewickelt und Stelle bei der Kleinen auch gerade um. Die ersten Wochen habe ich immer wegwerfwindeln genommen, weil die Stoffwindeln den Bauchnabel zu sehr gereizt haben.
Nachts hatte ich auch wegwerfwindeln genommen. Die Stoffwindeln lassen einfach zu viel Feuchtigkeit an die Haut und dann wurden alle meine 3 immer in ganz kurzer Zeit wund.
Also, ich habe verschiedene Systeme genommen, war mit allen frein. All in one, Wollüberhose, Pocket, normale mit Taschen und Mullwindeln rein... Wobei letztere für mich am praktischsten waren. Von den all in one bräuchte man echt viele, wenn man nur die nimmt.
Nachteil ist halt, man muss echt oft wickeln. Also ich so eigentlich jede Stunde. Wie gesagt, meine reagieren aber auch alle sehr extrem auf ihren Urin. Wegwerfwindeln kann ich aber so 4-5 Stunden dran lassen - deswegen nehme ich die halt dann nachts.
Vorteile sind neben Kosten und Geld auch, dass die Kinder eher trocken sind, weil sie das Gefühl für die Ausscheidung behalten.
Also, mein Großer war mit 1,5 trocken, der Kleine ein bisschen später. Die Kinder von Freunden haben oft noch mit 4 in die Windel gemacht.
Viele fügen als Nachteil die Wäsche an. Ich fand es nicht so wild. Mullwindeln in denen nur Pippi war, habe ich ihr auch nur in die normale Wäsche getan. Reicht doch. Wenn ne Windel ausgelaufen und Pippi an die Kleidung gekommen ist, kocht man die deswegen ja auch nicht aus...
Und Stillstuhl geht auch super raus und nach Beikost haben wir Windelvlies eingelegt, um das große Geschäft nicht in Stoff zu haben.
Haben im Bad einen Eimer für Waschlappen und Windeln und da ich eh regelmäßig Kochwäsche habe (Handtücher und Bettwäsche) kamen die einfach dazu.
Falls Stuhl doch im Stoff war, einfach vorher im Waschbecken einmal auswaschen.
Wir haben bei unserer Großen von Anfang an mit Stoffwindeln der Windelmanufaktur gewickelt und sind bei diesem System bis zum Ende geblieben (danach hat es einen zweiten Durchgang bei Freunden gemacht und ist nun wieder auf dem Weg zu uns für Kind Nummer 2 im März). Übrigens musste unsere Tochter damals die erste Zeit breit gewickelt werden (typisches Problem bei Dauer-BEL), was für uns wegen der Stoffwindeln völlig egal war weil sie so ohnehin automatisch breit gewickelt wurde.
Wir waren mit dem Anbieter super happy! Am Ende haben wir lediglich in der Kita mit WWW gewickelt weil ich in Teilzeit keine Ressourcen hatte mich auch da um Bestände, Wäsche etc. zu kümmern (die Kita selbst hätte das aber mitgemacht).
Ein wesentlicher Vorteil von Stoffwindeln für mich: die Kinder sind meist früher und schneller trocken und man spart sich das wickeln komplett :D
Unsere kleine war einen Monat nach ihrem 2. Geburtstag trocken innerhalb von 4 Tagen - tagsüber UND nachts. Die Male bei denen danach etwas daneben ging können wir an einer Hand abzählen. Hier hatten die Stoffwindeln definitiv einen super positiven Einfluss!
Zum Invest: ich persönlich finde das es sich finanziell erst dann lohnt, wenn man wirklich 2 Kinder damit gewickelt hat oder aber eben alles gebraucht kauft (wobei ich die Preise auch gebraucht echt happig finde).
Hey du,.ich habe mich nun auch für die Windeln der windelmanufraktur entschieden.
Aber weiß nicht genau wie viel ich ungefähr brauche
Hast du da Tipps ?die.kleinste Größe ist ja 2-5kg und dann 4-11kg) etc.
Reichen 2 ausenwindeln in der 2-5kg Größe?
Und wie oft wechselt man ca am Tag innen die Einlagen ?