Hallöchen, ich brauche mal ein paar Meinungen und evtl. Erfahrungen.
Mein Baby ist 4 Monate alt und hat zwischendurch richtig heftige Wutanfälle.
Das hat nichts mehr mit weinen oder meckern zutun, es ist wirklich extrem.
Er schreit sich die Kehle aus dem Leib und bekommen einen knallroten Kopf, dabei strampelt er so heftig das er beim letzten mal aus dem Maxi Cosi „gefallen“ ist.
Ich lege ihn extra in den Maxi Cosi und stelle diesen in die Mitte des Bettes damit nichts passieren kann wenn ich mal kurz etwas machen muss.
Es geht sich nicht um lange Zeit, es sind wirklich nur 3-4 Minuten in denen ich mal kurz auf Toilette bin oder die Milch in der Küche zubereite.
Es ist nicht jeden Tag so, kommt aber bestimmt 3-4 mal in der Woche vor.
Wenn ich bei ihm bin hat er die Welt in Tüten und ist fast nur am lachen.
Auch so ist er sehr schnell aufgebracht wenn ich mal aufstehe oder mal kurz etwas machen muss. Er weint und meckert dann sofort.
Ich spiele viel mit ihm und habe (extra) kein Spielzeug was künstlichen Lärm macht.
Wir gehen jeden Tag (außer bei starkem Regen) mindestens 1,5 std. draußen spazieren und er kommt viel an die frische Luft.
Fernsehen guckt er natürlich auch nicht mit und generell ist es relativ ruhig hier.
Somit kann ich eine Reizüberflutung eigentlich ausschließen.
Er ist wirklich lieb und ich liebe ihn über alles aber manchmal könnte ich echt mitheulen.
Das ist mein erstes Kind, ich bin 26 Jahre alt und hatte auch vorher nie Erfahrung mit Babys. Da ich in meinem Freundeskreis die erste mit Baby bin konnte ich da leider noch keinen fragen.
Ist das normal in dem Alter und wenn ja, wird es irgendwann besser?
Gibt es etwas, das ich tun kann?
Baby hat extreme Wutausbrüche
Hallo meine Liebe
Alles komplett normal. Ich kenn das Gefühl, man fühlt sich momentan so hilflos und es tut einem selber im Herzen weh, wenn das Baby so dermaßen schreit und schon fast am hyperventilieren ist. Hat auch nichts mit der Umgebung oder damit zu tun, wie viel du mit ihm spielst. Babys in dem Alter können sich noch nicht selber regulieren und vA bei Hunger zum bsp haben sie Instant das Gefühl, zu verhungern. Sie verstehen es nicht, dass Mama gerade die Flasche am machen ist.
Wenn der Gefühlsausbruch (Wut würd ich es nicht nennen) wegen dem Essen kommt, das wird definitiv iwann besser. Aber auch heute hat mein Sohn (10 Monate) noch Phasen, wo er so frei dreht.
Da hilft nicht viel, außer Herzen, Liebe geben und ihm zeigen, dass du für ihn da bist ♥️
Wieso musst du alleine auf Toilette oder alleine in die Küche? Ich habe meine Tochter immer mitgenommen und auch jetzt kommt sie noch regelmäßig mit, wenn ich auf Toilette bin oder Oma oder Opa.
Einfach das Baby überall mitnehmen. Am besten in jedem Zimmer ein Plätzchen herrichten, wo du es auf den Boden legen kannst, damit du nebenzu auch etwas tun kannst. Zum Beispiel eine Krabbeldecke.
Bald wird dein kleines Baby mobil. Da ist es sowieso am besten, wenn es immer die Möglichkeit hat zu strampeln und sich zu drehen.
Hi,
Ich denke, das ist bis zu einem gewissen Grad normal, dass Babys nicht gerne allein sind. Evolutionär eigentlich sehr klug 😉 Vielleicht mag er nicht allein im Maxicosi sitzen? Da sitzen die Babys ja etwas gekrümmt drin und warm ist es auch. Den Maxicosi irgendwo drauf zu stellen, erscheint mir jetzt auch nicht soo sicher...
Du könntest ihn ja stattdessen in einen Laufstall oder einen gesicherten Bereich am Boden legen und ihm ein interessantes Spielzeug in die Hand geben (bei uns war in dem Alter der Oball super spannend). Mir hilft es auch immer, mit meinem Kleinen zu reden, auch von der Toilette aus rufe ich so Sachen wie "Mama ist gleich wieder da" - damit er mich zumindest hören kann. Meckern tut meiner auch (oft aus Frustration, weil er was noch nicht kann oder ein Spielzeug nicht erreicht), muss er auch mal ein paar Minuten aushalten, aber wenn er richtig zu weinen/schreien beginnt, geh ich direkt zu ihm, sofern es irgendwie möglich ist.
Also mich wundert das nicht, dass er sich alleine im Maxi Cosi die Seele rausschreit. Ich find das auch eine ziemlich seltsame Lösung und wäre auf sowas nicht gekommen. Baby mitnehmen, Decke auf den Boden und Baby drauflegen. Im Bad hab ich ein großes Handtuch genommen.
Der MaxiCosi ist fürs Auto und für nichts anderes. Entweder du machst Sachen einhändig mit Baby auf dem Arm, du nutzt eine Trage oder du nimmst es mit und legst es so ab, dass es dich sieht. Im Zweifel auf Teppich mit Decke oder Handtuch drauf oder du besorgst dir ein oder zwei kleine Wiegen, die gibt es gebraucht für 15€. Im Kücheneingang haben wir den Hauck Bouncer, eigentlich ein Aufsatz für den Hochstuhl, aber perfekt zum liegen und gucken wenn man mal was in der Küche machen will.
Also meiner hatte mit 4 Monaten einen richtigen Schub gemacht und war da meistens nur am meckern und v.a. in der autoschale nur am schreien. Hat sich dann von jetzt auf gleich wieder gelegt und er war bis zum nächsten Schub entspannt und ausgeglichen.
Mir kommt die Lösung maxi cosi auf dem Bett sehr unsicher vor, ist ja kein fester Untergrund.
Ich nehme meinen immer mit auf Toilette, ich lege ihn dann auf den badvorleger, wir haben fußbodenheizung und er liebt den Platz 😅 (bin gespannt wie lange ich ihn da noch so entspannt liegen lassen kann). Ansonsten liegt er auf der kranbeldecke im Wohnzimmer oder liegt in der babywippe oder ist in der Trage. Kommt darauf an wie er drauf ist und was wir machen. Nimm ihn mit, das ist ja auch für ihn spannend.
Also ich finde nicht, dass man das Baby überall den ganzen Tag mit hin nehmen muss. Mit 4 Monaten (unsere ist jetzt fast 5 Monate) können sie sich in det Regel und wenn man ihnen die Gelegenheit dazu gibt, auch mal 5 Minuten selbst beschäftigen. Das Problem wäre für mich auch das maxicosi. Dad Teil ist nicht nur super unbequem fürs Baby, sondern auch langweilig. Wenn ich koche, putze, im Bad bin etc liegt Mini im Laufstall. Das klappt auch spontan, also wrnn es klingelt und die Post kommt, kann ich sie dort fix ablegen. Im Laufstall ist Spielzeug zum angucken, sie kann in den Garten schauen, etc. Darin beschäftigt sie sich mittlerweile nicht nur locker mal ne halbe Stunde alleine, meistens schläft sie dann sogar ein. Ich denke, wenn man es langsam übt (also zügig wieder kommen und Zeit steigern) und dem kind eben auch etwas anbietet (mit 4 monaten kann man ja schon was zum greifen bieten), dann klappt das. Das kind in jedem Raum auf dem Boden liegen haben finde ich persönlich furchtbar, wäre mir zu gefährlich, aber ist vermutlich persönliches empfinden.
Das was du beschreibst, ist toll, aber eher selten 😉 nicht viele Babys lassen sich problemlos mit wenigen Monaten ablegen, geschweige denn beschäftigen sich eine halbe Stunde alleine und schlummern dann friedlich ein. 😉
Liebe TE,
ein baby mit 5 Monaten bekommt noch keinen wutanfall. Die Reaktion ist (wie jemand anderer bereits schrieb, evolutionär bedingt) völlig normal.
Dein Baby hat einfach Angst, wenn es niemanden sieht und weint dann in Panik.
Das wird irgendwann besser, ist aber auch von kind zu kind unterschiedlich. Leg dir doch ein Nestchen oder eine krabbeldecke zu, dann kannst du es fix überall mithinnehmen. Wenn ich in der Küche aufgeräumt oder gekocht habe, habe ich meine Tochter im hochstuhl mit liegeeinsatz oder in der trage gehabt. Fand sie immer sehr spannend 😊
Es haben zwar schon einige andere geschrieben, aber das mit dem maxicosi ist wirklich keine gute Idee.
Wenn überhaupt angeschnallt auf dem Boden! Aber niemals erhöht und unangeschnallt irgendwo alleine stehen lassen! Das ist viel zu gefährlich.
Warum ist es gefährlich das Baby auf den Boden zu legen?