Hallo, ich bin nich schwanger und frage mich/euch, wann man damit anfangen sollte einen Kinderarzt zu suchen.
Sollte man es schon in der Schwangerschaft tun, wenn ja - ab welcher Woche??
Wie lang sind die Wartezeiten ungefähr und wie oft wird man abgelehnt? Ich habe kein Auto und wir haben in meinem Wohnort nicht viel Auswahlmöglichleiten.
Danke schonmal:)
LG
Wann anfangen Kinderarzt zu suchen
Meine Hebamme meinte damals das es nichts bringen würde vorher einen Arzt suchen. Angeblich dürfen die Kinderärzte Neugeborene nicht ablehnen. Ich habe am Tag meiner Entlassung aus dem KH mit meinem Kind den KiA angerufen um einen Termin für die nächste U zu machen.
Kommt auf deinen Wohnort an. Kennst du Leute mit Kindern und kannst die fragen, wie es aussieht?
Wir haben in 15km Umkreis auch nur zwei Kinderarztpraxen, einenist sehr beliebt und nimmt nur noch Geschwisterkinder an, auf dem Land machen oft Hausärzte einfach Kinder mit…
Ganz wichtig wird die Voranmeldung, wenn du ambulant entbinden willst und die U2 und das Stoffwechselscreening nicht in der Klinik gemacht werden.
Unsere Kinderarztpraxis nimmt auch nur Neugeborene, also man muss unbedingt schon die U3 dort machen. Sie waren froh, dass ich ein paar Monate vor der Geburt angerufen habe, haben dann direkt den Termin für die U eingeplant. Hätte man aber verschieben können, wenn der Geburtstermin sehr abgewichen wäre. Ich denke sie hätten uns auch nehmen müssen, wenn ich erst nach der Geburt angerufen hätte.
Noch wichtiger ist es natürlich, wenn man eine ambulante Geburt plant. Da sollte man vorher nachfragen, wie die Abläufe sind und welche Untersuchungen gemacht werden können.
Ich habe kurz vor ET mal angerufen. War aber überflüssig, sollte dann nach Geburt einfach Bescheid geben und gut war.
Dürfen Kinderärzte überhaupt ein Neugeborenes im Regen stehen lassen? Denke nicht.
Frag vorsichtig bei den KiA mal an. Jeder macht das anders.
Als wir noch in der Großstadt gewohnt haben, war ich so „naiv“ und dachte das wir nach der Geburt schon einen Arzt finden werden, der nicht ewig weit entfernt ist.
Pustkuchen alle Praxen in der Nähe haben uns nicht aufgenommen. Hatten dann das Glück eine Praxis zu finden die gerade erst eröffnet hatte und daher noch reichlich Kapazitäten hatte.
Ruhig bald anrufen und nachfragen. Ich wohne in einer Großstadt und habe bei 10 angefragt. 6 haben uns direkt abgelehnt, bei 4 kamen wir auf eine Warteliste. Zum Glück hat uns eine davon nach der Geburt zugesagt. Also schonmal vorsichtig vorfühlen schadet nicht.
Ich habe von Kh aus 4 Ärzte abtelefoniert . 3 haben uns abgelehnt, weil keinerlei Kapazitäten, einer der 35 km entfernt ist, nahm uns .
Im
Zweifel hätte ich die Krankenkasse bitten müssen mir einen Termin zu machen bei einem Arzt, dabei ist ein Umkreis von 60km okay wurde mir erklärt.
Aufgrund des akuten Ärztemangels müssen viele Ärzte mittlerweile sogar Neumuttis ablehnen, sie haben schlichtweg keine Kapazität.
Wir werden hier im Umkreis sogar in KH geschickt wenn an dem Tag nix frei ist beim Arzt das Baby krank . Die zwei Krankenhäuser in der Nähe kennen das, machen mittlerweile alles bis auf U-Untersuchungen
Huhu,
Ich hab bereits in der Schwangerschaft drei Monate vor ET einen Termin ausgemacht. Wurde bei zwei abgelehnt und einer der Gott sei dank nur ein Dorf weiter ist hat die kleine aufgenommen. Denk es schadet nicht es in der Schwangerschaftt zu versuchen da viele Ärzte auch keine Neugeborenen aufnehmen obwohl diese dazu eigentlich verpflichtet sind.
Direkt in der Schwangerschaft! Kommt aber sicher auf den Wohnort an. Es gab einige Praxen, die haben uns mitgeteilt, dass keine Kapazität vorhanden sei.
Da wir dann nach der Geburt fast täglich zu unserem Kinderarzt zur Kontrolle mussten, war ich froh, mich schon in der Schwangerschaft gekümmert zu haben.