Hallo ihr Lieben 🫶🏻
Ich bin maximal überfordert und suche verlässliche Quellen…🥴😆
Mein Sohn ist kürzlich vier Monate alt geworden. Er ist ~7,5kg schwer und 75cm groß.
Wir haben die Maxi Cosi Rock als Babyschale, welche bis 12kg und/oder 75cm zugelassen ist. Ich habe einen Termin im Fachhandel ausgemacht damit wir am Wochenende beraten werden für einen rückwärts gerichteten Reboarder, weil unser Sohn ja auch noch nicht selbst sitzen kann.
Hier im Forum wurde auch schon Axkid Mini oder Liegewannen fürs Auto empfohlen…
Heute war ich dann bei einem Kurs meiner Hebamme. Wir haben uns eine Weile nicht gesehen und sie kommentierte wie groß Junior doch geworden ist. Als ich ihr sagte, dass wir wegen seiner Größe bald den nächsten Sitz brauchen winkte sie ab. Sie erklärte, dass wir noch super viel Zeit hätten und laut ihrer Information darf der Kopf in der Babyschale sogar 2-3cm über den Rand ragen! Innerlich gingen bei mir die Alarmglocken an. Soweit ich weiß darf der Babykopf auf keinen Fall über den Rand ragen und es sollte vom Kopf bis zum Rand oben noch 2-3cm Platz sein.
Und da ist auch das Problem… obwohl Junior seine 75cm hat und die Schale nur bis 75cm zugelassen ist, hat er oben noch gute drei bis vier Finger Platz zum Rand.
Die Beratung im Fachhandel ist eine Stunde Autofahrt von uns entfernt und heute habe ich leider keinen erreicht tagsüber. Ich frage mich nun ob wir wirklich einen neuen Sitz brauchen oder noch Zeit haben bis Juniors Kopf den Rand erreicht?
Ich hoffe, dass ich morgen wen im Fachhandel telefonisch erreiche. Autofahren mit Junior ist immer Geschrei und Gebrüll. Ich will uns allen die Autofahrt ersparen wenn wir eigentlich noch Zeit haben mit einem neuen Sitz.
Im Internet steht gefühlt auch überall was anderes. Hat einer von euch noch verlässliche Quellen / Seiten? So ganz unvorbereitet will ich den Beratungstermin auch nicht auf uns zukommen lassen. Meine Hebamme sagt wir haben massig viel Zeit, andere Muttis im Kurs waren ebenfalls wie ich total ratlos. Das kann doch nicht so ein Hexenwerk sein?😵💫
Fragen über Fragen zu Babyschale -> Reboarder Baby 4 Monate alt
Ich hab mich schon mehrfach kostenlos per Email von den Zwergperten beraten lassen, es gibt kaum jemanden der sich so gut auskennt wie sie.
Wenn der Sitz nur bis 75cm zugelassen ist würde ich auch wechseln. Eure Babyschale ist halt etwas kleiner. Es gibt welche bis 87 cm. Eine Liegewanne wäre ja auch nur eine Übergangslösung. Da würde ich eher zum Reboarder wechseln, der muss aber für das Alter, Größe und Gewicht zugelassen sein.
Meines Wissens nach darf der Kopf bis zum Rand gehen, aber nicht drüber schauen. Wenn dein Kind aber mit 4 Monaten schon 75 cm groß ist, wächst er ja offensichtlich ziemlich schnell. Die Frage ist ja, ob ihr den neuen Sitz dann nicht eh in 3 Wochen braucht und ob er dann tatsächlich besser Auto fährt. Wir mussten aufgrund des Gewichtes mit 5 Monaten wechseln und haben uns für den BeSafe Stretch entschieden. Uns war wichtig, dass der Reboarder auch möglichst lange hält und wir nicht so schnell wieder wechseln müssen.
Er ist unser erstes Kind und ich kann irgendwie nicht einschätzen wie schnell Babys wachsen… er kam schon mit 57cm zur Welt … daher ist er jetzt schon 75cm groß.🙈
Da hast du wohl recht… vielleicht brauchen wir den neuen Sitz in drei Wochen eh. Dann kommen wir um die Autofahrt auch nicht drum herum.
Habt ihr euch für den Besafe Stretch nach Beratung entschieden oder einfach so geholt? Seid ihr bisher zufrieden?
Ich glaube am meisten vermisse ich es dann, dass man den Reboarder nicht einfach auf das Kinderwagen Gestell stecken kann wie man es mit der Babyschale machen kann.😫😆
Ich hab einfach gerechnet, wie viel meine Maus zwischen den letzten Messungen zugelegt hat und hab das auf eine Woche runtergerechnet. Ist natürlich nur ne grobe Orientierung. Ich wollte den Sitz halt nicht zu spät besorgen. Wir waren bei den Zwergperten. Sind nach wie vor zufrieden. Für mich war eben wichtig, dass sie möglichst lange rein passt, damit wir nicht zu früh auf den Folgesitz wechseln müssen.
Aber am Ende muss der Sitz zu eurem Kind und eurem Alltag passen. Da ist die Beratung schon wichtig.
Ich hab die Babyschale nie auf den Kinderwagen genommen. Ist ja auch nicht optimal fürs Kind.
also wir haben auch einen reborder uns zugelegt (sie war allerdings schon 9 monate)
den sitz den ich ihr kaufte würde glaub ich bis ca 16 monate gehen und vom kopf her hatte sie auch wirklich viel platz noch
ich lies mich beraten und auch da hieß es, solange sie nicht über die kopfpolsterung kommen passt der sitz
ich hatte nämlich bedenken, da die füße nicht wirklich platz hatten …
der sitz hätte also noch gepasst, wir haben uns dann aber einen gekauft, da sie einfach in der breite weniger reingequetscht wirkt und im neuen mehr platz hat.
ich verwende den alten jedoch auch noch in meinen auto (mit dem wir weniger fahren)
da er ja laut beratung noch länger geht
wichtig ist wirklich das mit dem kopf, das sie nicht drüber hinausgehen
und bis 15 monate sollen sie in den rückssitz schauen (also nicht nach vorne gedreht werden)
laut beratung wird es sogar länger empfohlen, jedoch sei dies dann die entscheidung der eltern
Verlässliche Angaben findest du in der Bedienungsanleitung des Sitzes.
Dass der Kopf überstehen darf, wie die Hebamme sagte, ist bei der Babyschale aber definitiv falsch und gefährlich!
Selbst wenn dein Kind aus 75% Beinen und 25% Oberkörper bestehen würde und demnach nicht über den Rand ragt, hat die Schale nach der angegeben Größe keine Zulassung mehr.
Ob die Schale noch passt oder nicht sagt aber nicht alleine die Größe aus, sondern wie das Baby da drin liegt und wie der Gurtverlauf ist. Die Gurte dürfen beispielsweise nicht von zu weit unten kommen.
Weitere Informationen zum sicheren Autofahren, Kindersitzen und Fachhändlern findest Du auch in der FB Gruppe Reboard - unsere Kinder fahren rückwärts.
Dort sind viele Fachhändler unterwegs, die zum Thema schreiben.
Mit der Beratung macht ihr alles richtig. Nehmt sie bitte wahr, eure Schale ist nur bis 75cm zugelassen , danach dürft ihr sie nicht mehr nutzen, egal wie viel Platz noch ist.
🚨🚨🚨 falls das hier im Nachhinein nochmal irgendwer liest 🚨🚨🚨
Wir waren bei der Beratung und es war eine sehr gute Entscheidung. Wir haben uns für den nuna todl next mir Base entschieden. Er kann verschiedene Positionen einnehmen - unter anderem ähnlich wie die einer babyschale. Er ist nutzbar bis 19kg und/oder 105cm. Leider nicht bis 118cm bzw 124cm, aber irgendwelche Abstriche mussten wir machen, da ja die Babyschale schon zu klein ist.
Ich kann jedem nur die Beratung empfehlen. Im besafe und joie hat unser Knirps nicht gut gesessen. Im Internet wäre es also ein fataler Blindkauf gewesen.🙈
Danke für das Update!
Schön, dass ihr euch für eine Beratung entschieden habt und somit einen passenden und sicheren Sitz gewählt habt!
Darf ich fragen bei welchem Händlerverbund ihr wart?
Wir waren bei Löwenkidz in Braunschweig ☺️
Zwergperten in Leipzig wäre zu weit weg gewesen, auch wenn es nur 30min länger wäre. 30min mit schreiendem Baby sind schon zu viel.🙃😆