Bronchitis -7M-. Nur Kochsalz inhalieren?!

Hallo zusammen,
unser Mini hat letzte Woche zum Schnupfen mit verstopfter Nase angefangen zu husten.
Nachdem wir erst entspannt waren, sind wir am Montag mit ihm zum Arzt weil es nicht besser wurde und er sonntags 38,6 Temperatur hatte. Nach Zäpfchen wurde es besser, die Nacht aber sehr unruhig wegen viel husten.
Der Arzt sagte Bronchitis, rasselt auf einer Seite. Er hat uns ein Antibiotikum aufgeschrieben, „falls es zu lange dauert, damit es nicht keine Lungenentzündung wird“.
Bronchitis ist ja meines Wissens fast immer durch Viren ausgelöst und Antibiotika hilft da nicht - zumal auf der Verpackung fett steht „bei bakterieller Infektion“.
Wir inhalieren alle 4 Stunden mit Kochsalz 10-15 Minuten. Maske aufs Gesicht geht gar nicht, dafür kann ich das Mundstück sehr nah an seine Nase halten, das macht er sehr gut.
Nachts schläft er aktuell nur auf uns und bekommt abends ein Zäpfchen, da die Temperatur meist auf 38,3-38,6 hoch geht.
Wir gehen viel an die frische Luft, schlafen mit offenem Fenster. Er röchelt jedoch beim ausatmen echt tüchtig. Manchmal nach dem Husten weint er richtig, weil es wohl so weh tut. Über Tag ist er recht gut zufrieden, trinkt aber eher schlecht. Heute (über Tag) erst rund 450 ml.
Irgendwie bin ich unsicher ob das mit dem inhalieren so reicht? Der Arzt hat kein salbumatol oä aufgeschrieben (worüber ich im Netz viel finde bei Bronchitis), nur dieses Antibiotikum und cortison Zäpfchen, falls er mal Luftnot bekommen sollte.

Wie lange dauert denn so eine Bronchitis, habt ihr Erfahrungen oder weitere Tipps?
Bzw. wann laufen wir Gefahr einer Lungenentzündung und wie unterscheidet sich die zur Bronchitis?

Achja, edit: wenn er schläft lege ich ab und an ein warmie auf seinen Rücken oder auf die Brust wenn er in meinem Arm einschläft.

Bearbeitet von Elsbeth
1

Wurde ein RSV-Test gemacht? Grad der starke Husten könnte ein Zeichen sein und RSV geht grad rum.
Wenn er wirklich Luftnot bekommen sollte, solltet ihr ärztliche Hilfe suchen, da kann das Cortison-Zäpfchen dann zu wenig sein (hilft soweit ich weiß eher bei Pseudokrupp).
Wir hatten kürzlich RSV mit Bronchiolitis und haben mit Salbutamol inhaliert. Anfangs auch nur mit Kochsalz, aber es war dann recht schnell klar dass Mini das nicht reicht. Wir mussten dann anstatt lange mit Kochsalz inhalieren „nur“ noch 5 Atemzüge mit dem Vortex machen, unter Gebrüll, aber so ist es halt.
Antib. würde ich nie auf gut Glück geben, nur wenn klar ist dass es Bakterien sind. Aber vielleicht weiß euer Arzt da auch mehr als ich.

Bearbeitet von Inaktiv
4

Nein, ein RSV-Test wurde tatsächlich nicht gedacht, auch kein Abstrich ob Bakterien im Spiel sind. Deswegen geben wir das AB auch nicht - wobei der Arzt halt auch sage „falls es zu langwierig ist“, weil sich dann wohl Bakterien mit beteiligen können.

Genau, das Zäpfchen sagte er für pseudokrupp. Da könnten die kleinen wohl mal „reinschliddern“ in einem Hustenanfall.

Ehrlich gesagt bin ich auch etwas enttäuscht von der Behandlung. Es wurde keine Sauerstoffsättigung gemessen oä. Lediglich kurz abgehört, AB und cortison für den Notfall verschrieben und tschüss.
In dem Moment war ich froh, dass wir so kurzfristig in die eh überlaufene Praxis kommen durften, aber im Nachhinein hätte eine etwas ausführlichere Untersuchung vielleicht mehr Sinn gemacht.

2

Hallöchen,
Ohje ihr Armen!
Salbutamol macht eigentlich nur Sinn wenn die Bronchien verengt sind. Zum Schleim lösen ist Kochsalzlösung das Mittel der Wahl.
Uns wurde neulich in der Kinderklinik gesagt, dass die Kleinen auch krank ca 50% Ihrer herkömmlichen Trinkmenge schaffen sollten.
Behaltet das im Auge.Bitte auch auf Dehydrierungszeichen achten. Generell macht ihr mit Inhalieren, höher lagern, kalte Luft, Wärme auf der Brust alles richtig.
Säuglingsnasentropfen, Kochsalzlösung in die Nase träufeln ggf Näschen absaugen wäre noch eine Idee!
Coritson kann wirklich auch viel bringen!
Theoretisch könnte da wirklich RSV dahinter stecken. Schnelltests gibt es mittlerweile für den Hausgebrauch in der Apotheke. Bei Dehydrierungszeichen oder Atemnot würde ich ins KH fahren.
Ich wünsche dem kleinen Mann gute Besserung🍀

5

Ah, ok, also macht das salbutamol nur Sinn bei einer obstruktiven bronchitis?! Wieder etwas gelernt, danke :)
Wie aber wird der Unterschied festgestellt? Tatsächlich über Röntgen?

Vielen lieben Dank auch für den Hinweis mit dem RSV Test aus der apo - davon werde ich morgen auf jeden Fall einen holen und mal machen.
Ich hab in einigen Videos Anzeichen für RSV gesehen - einziehen der Haut am Rücken sowie über den Rippen und das „Nasenflügeln“, das haben wir alles bisher zum Glück nicht (und hoffen dass es so bleibt!!). Ich weiß natürlich dass nur weil diese Symptome Nicht da sind keine 100% Garantie ist, dass er kein RSV hat, aber bisher hatte ich mich daran irgendwie orientiert Zu der Bronchitis-Aussage des Arztes.
So ein Test wird ja nicht schaden.

Auf die 50% kommt er mit den nachtflaschen wohl. Heute hatte ich das erste mal das Gefühl dass die Windeln weniger voll sind als gewohnt, aber wie auch bei so einer reduzierten trinkmenge. Wir bieten ihm alle 2 Stunden eine Flasche ein, bei kleinsten Hungeranzeichen auch eher, aber reinzwängen kann ich es ja (leider?!) auch nicht.
Wir behalten das auf jeden Fall im Auge. Ich hoffe auch bei jeder Flasche dass er die richtig zügig weg zieht und wieder den Bekannten Hunger und Durst hat. Das einzig gute ist wohl, dass er recht propper ist und somit einen etwas besseren Grundpuffer als die ganz zierlichen Mäuschen.

7

Man kann das wohl beim Abhören feststellen, ob verengt oder nicht.
Alle 2 Std Flüssigkeit anbieten klingt super.
Ihr macht alles richtig☺️
Im Endeffekt spielt es natürlich keine große Rolle ob es RSV ist oder nicht. Aber Erfahrungsgemäß spart es wertvolle Zeit, wenn doch ein Klinikaufenthalt notwendig wäre und man nicht dann erst auf Ursachenforschung gehen müsste. Davon gehen wir jetzt aber natürlich nicht aus. :-)
Hört auf euer Elterngefühl. Lieber einmal zu viel schauen lassen, als einmal zu wenig🍀

3

Eine Bronchitis wird zwar meist viral ausgelöst, es können sich aber Bakterien draufsetzen (die dann auch eine Lungenentzündung auslösen können). Eigentlich kann man das leicht per Fingerpieks prüfen

Meine Tochter hatte letztens erst eine Bronchitis, die sich zu einer Lungenentzündung ausgewachsen hat. Für mich war das so nicht erkennbar, festgestellt hat es der Arzt durch das typische Geräusch beim abhören, per Bluttest wurde dann festgestellt dass Bakterien beteiligt waren und die Sättigung war auch sehr grenzwertig. Wir selbst haben es nur an plötzlich hohem Fieber (um die 40 Grad) und einem deutlich verschlechterten Allgemeinzustand bemerkt, was uns veranlasst hat noch mal zum Arzt zu gehen.

Wir haben dann eine Woche AB genommen und 2 x täglich mit Cortison und Salbutamol und 1 x täglich mit Kochsalz und Salbutamol inhaliert. Gute Besserung 💐

6

Ja, genau das sagte der Arzt auch.
Zu den Viren können Bakterien kommen und dann macht das AB Sinn - auch um die Lungenentzündung zu verhindern.

Das ist aber auch alles immer so schwierig. Einerseits will man den kleinen einen unnötigen Arztbesuch ersparen, ist ja doch immer Stress, andererseits will man auch keine Stunde zu lange warten.

Hört sich also eine Lungenentzündung anders an als eine Bronchitis?!

8

Also unser Arzt meinte bei der Lungenentzündung haben die Kinder oft so ein typisches "Knistern" beim abhören, ich selbst konnte das natürlich nicht hören.
Hat er keinen Bluttest gemacht? Daran sieht man eigentlich sofort ob Bakterien beteiligt sind.
Das mit den Arztbesuchen versteh ich voll. Wir mussten, als es ihr schon wieder besser ging zur Nachkontrolle und haben uns im Wartezimmer Influenza geholt🙈 Das war dann noch schlimmer...