Platter Hinterkopf

Hallo ihr Lieben,
mich beschäftigt seit einigen Wochen ein großes Thema und zwar der Hinterkopf meines Sohnes. Er ist heute 18 wochen alt und im gegensatz zu seiner Geburt hat er einen ziemlich platten Hinterkopf bekommen. Wir versuchen gerade die Bauchzeit zu maximieren etc.
Mein Kinderarzt guckt es sich nicht an selbst nach mehrmaligen nachfragen und ich weiß das er mehrere Kinder schon falsch behandelt hat mit einem flachen hinterkopf, aber wie man so schön weiß sind Kinderärzte leider mangelware..
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob sich das so wie es gerade aussieht noch verwächst oder wir schon einen Physiotherapeuten oder ähnliches aufsuchen sollten.
Danke schon mal im voraus😊

1

Huhu ☺️

Bei unserer kleinen Räubertochter (14 Wochen) sieht es ähnlich aus. Wie waren bei der Osteopathie und sie sagte uns, dass es nicht außergewöhnlich ist und spätesten dann, wenn sie sich dreht bzw. hinsetzt es sich wieder richtet. Sie hat auch zwei Blockaden gelöst und seit dem ist der Kopf viel beweglicher ☺️

Sie meinte zur Einschulung ist davon nichts mehr zu sehen ☺️

2

Huhu,
ja wir waren mit ca 8 Wochen beim Osteophaten und der hat uns super geholfen! Jetzt dreht er sich seit einigen Tagen auch vom Rücken auf dem Bauch und mit 1 1/2 Monaten hat er ca angefangen sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Seit er sich komplett rumdrehen kann ist die Bauchzeit auch viel angenehmer geworden. Er hat es vorher leider gehasst. Bin erleichtert das es nicht nur mir so geht, wenn der Kinderarzt einen so mit seinen Sorgen abweist ist man manchmal nur noch verzweifelt 😩

3

Guten Abend! Osteopathie ist nie verkehrt in so einem Fall. Ansonsten muss ich dir leider raten:
- tragen, tragen, tragen
- Babyschale ist tödlich für Plattkopf
- Rückenlage auf ein Mininum reduzieren
- kein Spielbogen
- wenns geht und abzusichern ist, seitlich schlafen lassen (Seiten abwechseln)
- tagsüber in Bauchlage schlafen lassen (aber immer dabei und selbst wach sein)
- in Bauchlage spielen forcieren und täglich steigern

Die meisten Kinderärzte interessieren sich leider einen Sch... Dreck dafür.

Eine Besserung wirst leider erst in drei bis vier Monaten sehen aber dann geht es schnell aufwärts.

4

Ich bin nicht so drin in dem Thema, aber weiß dass es spezielle Kissen gegen einen platten Hinterkopf gibt. ZB Medibino oder Koala Babycare. Sind neu relativ teuer, gibt aber viele auf Vinted.
Ansonsten habe ich in anderem Zusammenhang sehr gute Erfahrungen mit Ostheopathie gemacht und würde es probieren an deiner Stelle.

5

Hi,
bei uns war es ähnlich, aber eher weil unser Hase eine Lieblingsseite hatte. Obwohl wir sie immer wieder anders hingelegt haben, ist uns trotzdem eine platte Stelle aufgefallen (da war sie 2 ½ Monate). KiA meinte, dass er nichts sehen könne🙄
Meine Hebamme hat uns zusätzlich geraten einen Osteopathen aufzusuchen. Das haben wir gemacht. Er hat nur so ein paar Eckdaten gefragt und sich dann das Kind angeschaut. Obwohl wir vorher nichts gesagt hatten, fiel ihm die leichte platte Stelle auf. Er meinte auf einer Skala von 0-6 liegt sie bei 2, aber wir sollten jetzt schon aktiver dagegen ansteuern -> noch mehr Bauchlage und Seitenlage, wann immer es möglich ist. Und für nachts, wenn wir es nicht vermeiden können, sollten wir uns ein spezielles Kissen (Babydorm) holen. Einen Zweittermin haben wir nicht gemacht, da die platte Stelle mit viel Bauch-/Seitenlage + Kissen wieder schön rund wurde (nach ca. 3 Wochen).

Viel Glück!

6

Also bei uns sah es mit ca. 3 Monaten ähnlich aus. Die Kinderärztin hat es sich auch angesehen und gemeint man könne nichts machen, auf mein Drängen hin haben wir aber Physiotherapie bekommen.

Bei uns wars platt und zudem asymmetrisch abgeflacht. 3 Monate später war die Asymmetrie durch die Übungen und mein konsequentes Umsetzen zu Hause komplett weg. Das abgeflachte geht leider nur langsam weg, es wird aber stetig besser. Er ist jetzt 9 Monate alt und man sagte mir, bis zum 2. Lebensjahr wird es sich noch weiter verwachsen, einen ausgeprägten Hinterkopf wird er aber nie haben. Nach den ersten 3 Monaten Physio wollte unsere Kinderärztin auch kein neues Rezept erstellen, er brauche das nicht mehr. Die Physios waren da anderer Meinung und schrieben das auch so in den Therapiebericht. Ich war dann mit dem Bericht bei unserem Hausarzt und der hat uns nochmal Physio verschrieben. Helmtherapie haben wir uns bewusst gegen entschieden, dafür war es aber auch nicht extrem genug.

Also mein Rat: Wenn der KiA nicht handelt entweder direkt zum Experten oder zum Hausarzt, evtl. hilft der weiter.

Ansonsten die üblichen Tipps:

Viel Bauchlage, viel in die Trage, ein Kopfkissen für den Kinderwagen. Wenn dein Kind die Bauchlage hasst, dann leg ihn auf den Boden auf eine Sportmatte, am besten nur in der Windel und zeig von beiden Seiten ein Spielzeug. Unserer hatte mit dieser Übung innerhalb von 2 Wochen von gar nicht den Kopf heben und sofort losbrüllen zu "man ist das interessant, was es zu sehen gibt" gewechselt. Das am besten 5x am Tag.