Baby möchte gepolstert liegen

Hi!

Meine Tochter ist 2 Wochen alt und hat schon jetzt eine Vorliebe 😅 sie mag es nicht auf blanken Matratzen zu liegen (zumindest nicht in dem Laufstall und im beistellbett), da wird gequengelt und geweint. Sobald ich sie auf ein weiches Kissen oder eine flauschige Decke lege, oder eben zu mir ins Bett nehmen schläft sie locker 5/6 Stunden am Stück ohne Probleme.
Das Problem ist, bei uns im Bett schläft der Bruder (2,5) und der wandert durchs Bett und macht nachts Kampfsport. Also eigentlich keine Option die kleine mit ins Bett zu nehmen, da er Schlaf auch über mich wandert und somit auch auf der Seite landen würde wo die kleine liegt. Ist auch schon einmal passiert, dass er sich im Schlaf auf sie gelegt hat, aber sie hat sich zum Glück direkt lautstark gemeldet.

In ihr Bett auf ein Kissen oder ne fluffige Decke will ich sie auch nicht legen nachts, da ist mir die Erstickungsgefahr einfach zu groß und ein paar Stunden Schlaf brauche ich auch um den Tag bewältigen zu können.

Hat einer von euch eine Idee wie wir das lösen könnten? Ich häng mal ein Foto dran wie sie gerne schläft.

1

Vielleicht kannst du ein stillkissen oder eine Decke wie ein U um sie legen? Also von Schulter unten rum bis zur Schulter hoch? Da ist das Gesicht frei. Ihr geht es ja bestimmt nur um die Begrenzung oder? Und oben am Kopf quasi auch eine kleine Decke die aber nur die Oberseite berühert? So kann sie den Kopf drehen ohne dass was passiert 😅
Wenn sie natürlich auf etwas weicherem liegen will, bin ich ratlos 😅

3

Nee, Begrenzung scheint sie nicht zu interessieren, sie schläft im großen Bett bei uns auch mitten auf dem Bett, Hauptsache es liegt was weiches unter ihr. 😄 sie schläft auch gut bei mir im arm (lege meinen arm auf ein stillkissen und sie quasi ein bisschen dazwischen gequetscht, so dass sie nicht weg oder rein rutschen kann wenn ich einschlafe).

Aber sind halt alles unmögliche Positionen/Situationen für mich, da ich so kaum Schlaf abbekomme. Schläft sie im Arm, wache ich halbstündlich auf um zu schauen ob sie noch an Ort und Stelle liegt, liegt sie mit im Bett komme ich ebenfalls in keinen tiefen Schlaf und bin mit einem Ohr und Auge immer auf der Lauer. Sie alleine nachts in ihrem Bett auf etwas weichem könnte ich kein Auge zu machen 🙈

4

Ja da hat ja jemand ganz besondere Wünsche 😂 das ist natürlich schwierig

Einfach eine Kuscheldecke im Bett ausbreiten vielleicht? Und dann hoffen dass sie es ewig nicht schafft sich zu drehen 😅

2

Babys mögen quasi die Enge, die Begrenzungen fühlen. Hast du es mit Pucken versucht? Und es gibt auch Unterlagen und Kissen für Babys, damit sie weicher liegen. Schau mal unter Liegekissen für Babys.

5

Ich würde es auch, wie schon geschrieben, mit Pucken versuchen.
Alternativ vielleicht mal ein Nestchen ausprobieren? Das gilt zwar auch als "unsicher" im Babybett, ob der 15cm hohe Rand des Nestchens die Luftzirkulation nun wirklich SO SEHR stört ... muss jeder mit sich selbst ausmachen, ob er das "Risiko" eingehen will. Ich würde es probieren, vorausgesetzt sie akzeptiert das Nestchen.
Zum Pucken: Man kann das mit einer Decke machen, es gibt aber auch bspw. von Meyco so Pucksäcke mit Klettverschluss, bei denen man dann auch keine Angst haben muss, dass das Baby sich nachts rauswühlt und doch irgendwie in der Decke erstickt. Die nutze ich schon fast von Anfang an und mein Zwerg liebt das. Die Hebamme hat dem Sack, als sie neulich hier war und das gesehen hat, auch direkt ihr "OK" gegeben und fand das ganz toll. :)

6

Huhu😊 kennst du den Cosyme Schlafsack? Wenn nicht, dann schaue ihn dir mal an. Das könnte die Lösung für euch sein, da die Kinder unter sich nochmal eine kleine zusätzliche Matratze haben🤗

7

Was mir einfällt ist die Überwachungssocke, die sich meldet wenn die Herzfrequenz oder Sauerstoffsättigung zu niedrig ist. Ich habe die und schlafe so gut seitdem. Ich hatte auch immer Panik, weil meine Maus ihr Gesicht in die Stoffseite des Beistellbett gedrückt hat.

8

Ich denke, sie möchte vielleicht auch etwas gekrümmter und schräger/aufrechter liegen?
So war es bei meiner Tochter zumindest.
Sie hat dann oft tagsüber in der Hängematte/Federwiege geschlafen.
Und in ihrem Beistellbett haben wir die Matratze etwas schräg gestellt indem wir etwas drunter gelegt haben (z.B. Leitzordner oder zusammengelegte Decken.)

Ich habe mal gesehen, dass es auch so eine Art Netz bzw. Hängematte gibt, die man für so ganz kleine Babys einfach über ein Babybett spannen kann und das Baby dann da rein legt. Also so dass das Baby quasi nicht im Bett liegt sondern auf dem Netz drüber wie in einer Hängematte in der Luft hängt. Das stelle ich mir auch bequem vor und ich hätte zumindest keine Bedenken bzgl Luftzirkulation.

9

Hey, wir haben so einen Liegesack mit Gurt.
Beispielbilder sind im Anhang :)