Hallo an alle,
ich bin total am verzweifeln weil meine 8 Wochen alte Tochter seit zwei Wochen tagsüber überhaupt nicht mehr einschlafen kann. Egal was ich versuche, es endet im Geschrei und wenn ich es dann mal nach 1,5 Stunden geschafft habe und sie eingeschlafen ist, ist sie nach 10 Minuten wieder wach. Gerade eben hatte ich sie in der Trage und habe den wahrscheinlich zehnten Versuch heute gestartet sie zum schlafen zu bringen (sie ist seit heute 7 Uhr morgens wach). Sie hat wieder total angefangen zu weinen und hat sich die Seele aus dem Leib geschrien, ich musste mich so zusammenreißen nicht loszuheulen weil es mir so im Herzen wehtat. Jetzt ist sie vor Erschöpfung wegen ihrem weinen eingeschlafen. Ich fühle mich so hilflos und schlecht weil ich einfach nicht mehr weiterweiß. Ich versuche sie rechtzeitig schlafen zu legen aber sie findet seit bereits zwei Wochen so unfassbar schwer in den Schlaf und wenn es dann endlich mal geklappt hat dann auch nur für 10 Minuten . Wir versuchen es immer im abgedunkelten Raum in der Trage, alles andere hasst sie und funktioniert leider überhaupt gar nicht bei ihr. Ich hab inzwischen echt Angst, dass diese anhaltende Schlafmangel zu irgendwelchen Schäden bei ihr führt und dass sie durch das weinen, weil ich es nicht schaffe sie zu beruhigen, ihr Vertrauen in mich als Mama verliert 😭😭😭 ich könnte echt die ganze Zeit nur weinen.
Langsam am verzweifeln- was ist nur los??
Durchatmen - es ist schlimm und stressig und man fühlt sich scheiße. Stimmt. Aber du machst alles richtig und sie wird ganz sicher nicht das Vertrauen in dich verlieren, denn du bist ja an ihrer Seite und begleitest sie, während sie weint. Mehr kannst du nicht tun.
Ich denke, du hast schon vieles versucht, aber ich kann zumindest mal sagen, was bei meinem Knirps sehr gut funktioniert: Sobald er minimal knatscht, sich die Augen reibt, gähnt oder andere Müdigkeitszeichen zeigt, pack ich ihn in den Pucksack, mach sein Schlafschaf an (weißes Rauschen und "sssshhh"-Sounds), wenn er möchte bekommt er den Schnuller und anfangs hab ich ihm noch den Bauch gestreichelt, bis er eingeschlafen ist. Je nach Tagesform knatscht er dann noch fünf Minuten oder wird direkt ruhig und schläft ein. Das ist sicher kein Allheilmittel und klappt sicher nicht bei allen Kindern, bei uns war der Pucksack bzw. enges einpucken in eine Decke aber der absolute Gamechanger für Tagesschläfchen. Mittlerweile muss ich ihn nur noch hinlegen und kann mich direkt der Hausarbeit zuwenden, er braucht nicht mal mehr mein Bauchkraulen. (Außer er hat 'nen schlechten Tag oder ist übermüdet.)
Ansonsten, wenn alles nichts hilft, zitiere ich mal grob meine Hebamme: "Das Kind ist gewickelt, gefüttert und wird geliebt - mehr kannst du nicht tun." Gerade am Anfang hatten wir hier oft das Problem, dass ich selbst unruhig wurde, weil ich dachte, er muss doch jetzt dringend endlich schlafen - er hat meine Anspannung gespürt und wurde noch unruhiger. Quasi ein Teufelskreis. Bei mir hat es geholfen, mir Earpods in die Ohren zu stecken und einen Podcast zu hören, während ich das Baby weiter schaukel. So konnte ich mich ein bisschen ablenken, durchatmen, wurde automatisch etwas ruhiger und das übertrug sich meistens recht schnell aufs Baby. Es klingt vielleicht doof, aber selbst ruhig und entspannt zu bleiben ist ein ganz wichtiger Punkt, um auch das Baby zum Entspannen zu bewegen.
Siehe unten
"am Anfang hab ich ihn noch den Bauch gestreichelt" - d.h. er lag auf einem Bettchen zum Einschlafen? So weit sind wir bis heute (5 Monate) nicht gekommen, obwohl es schon viel besser ist 😅. Ich hab das Gefühl, dass das Baby der Fragenstellerin auf einem ganz anderen Level ist, mehr so wie unsere, jedes Einschlafen ein Kampf.
Ist gar keine Kritik, im Gegenteil, ich finde das, was du geschrieben hast sehr toll und gute Tipps, ich schließe mich da voll und ganz an. Vor allem: Sie verliert nicht das Vertrauen zu dir. Das hat auch an mir genagt. Ist aber überhaupt nicht so 😘. Das wirst du sehen, sobald dein Baby alt genug ist um richtig mit dir zu interagieren.
Bei uns hat nicht mal die Federwiege geholfen. Nur die Kombi aus Trage, Tanzen und Wäschetrockner. Falls du es geschafft hast ein Szenario zu finden, in dem sie irgendwann einigermaßen einschläft, kann man dann noch weitere Rituale damit verbinden. Zum Beispiel ein Schnuffeltuch oder einen bestimmtes Lied singen. Die helfen irgendwann dann auch losgelöst von diesem Szenario.
Hast du mal versucht dich mit Kind in der Trage ins Bad zu stellen und den Föhn anzumachen?
Das hilft bei uns immer. Auch wenn ich duschen geh und der kleine wird quengelig mach ich einfach den Föhn so lange an.. das entspannt ihn total. Und in der Trage schläft er so auch schneller ein… wenn er mal so gar kein Bock hat :)
😂 Ich empfehle solche Sounds auf YouTube zu Downloaden und auf dem Handy abzuspielen . Bei uns brachte tatsächlich bei beiden Babies „Flugzeuggeräusche“ den absoluten Schlummeranfall. Airbus Turbinen Rauschen🙈😂 in live übrigens genau das gleiche. Verpennen jeden Flug bisher. Liegt am Papa, der ultimative MSFS Pilot und der Schwangeren auf dem Sofa 🙈🙈🙈
Hey,
dein Kind verliert sein Vertrauen in dich nicht. 😃 Du bist doch bei ihr und lässt sie nicht allein. Mach dir darüber keine Sorgen! ♥️
Um die achte Woche tun sich die Kleinen gerne, sehr schwer mit dem Schlafen. War bei meinem Sohn auch so, und jetzt bei meiner Tochter habe ich es auch wieder sehr gezielt gemerkt. Da wurde oft tagsüber auch nur mehrfach 30 min. geschlafen und einschlafen war nur in der Trage möglich und es wurde jedes Mal geweint und geschrien.
Dass du deine Kleine in die Trage nimmst ist super. Um meinen Kindern beim weiterschlafen zu helfen, mussten wir oft etwas in Bewegung bleiben und durften uns nicht hinsetzten. Aber vermutlich macht ihr das bereits? Mindestens 30 Minuten haben wir so eigentlich immer geschafft. Das mit dem Fön ist auch eine gute Idee. Bei unserem Sohn ging die Dunstabzugshaube super, bei meiner Tochtr der Staubsauger. So kann man direkt noch Haushalt machen. 😉👍🏼 Einschlafen lassen und dann ablegen ist in solchen Situationen keine gute Idee, da geht bei den Kleinen direkt ein Alarm an und sie wachen spätesten nach einem Schlafzyklus auf.
Was passiert, wenn sie auf dir liegt?