Wunder/Offener Hals (seitlich +hinten)

Hallo,

Eins unserer Babys (wir haben Zwillinge im Alter von 12 Wochen) hat einen sehr wunden, teilweise schon offenen Hals und es nässt sehr. Dies ist an der Seite und hinten am Hals.

Ich muss dazu sagen, die Babys sind recht speckig :) und haben quasi 3 Halsfalten, so dass dort nie Luft dran kommen kann.

Bei Zwilling Nummer 2 hatten wir vor ein paar Wochen das gleiche Problem, aber nur leichte Rötung so dass ich es mit Heilwolle in den Griff gekriegt habe, aber da war eben nichts offen oder hat genässt.

Jetzt bin ich ziemlich ratlos mittlerweile und hätte gerne Tipps von Euch :)

Vorab, ja ich reinige die Stelle täglich mit klarem Wasser.

LG Chrissy

1

Bei uns ist Bepanthen das Wundermittel :-) 2-3 Tage gecremt und alles wieder weg.

3

Noch eine Stimme für Bepanthen. Zuvor mit wenig Wasser reinigen und trocken tupfen.

Bearbeitet von Artio
10

Danke, Bepanthen und Weleda Calunda hab hab ich schon öfter gehört.

War bisher zwiegespalten zum einen soll es abtrocknen und dann doch wieder cremen 🤔 deswegen wollte ich hier mal Erfahrungen hören 😀

weiteren Kommentar laden
2

Hallo, bei meinem Kleinen ist auch öfters das ein Problem gewesen. Ich wasche täglich die Halsfalten aus, vorsichtig reiben und gut trocken tupfen. Dann mit einem Wattepad leicht einölen mit Babyöl.

4

Mit Schwarztee austupfen und mit Zinksalbe cremen haben hat bei meiner Kleinen gut geholfen. Wir hatten auch lange mit einer teilweise offenen Halsfalte zu kämpfen.

11

Schwarztee hab ich auch schon im Einsatz 😅

5

Man muss bei der Reinigung darauf achten, dass die Haut danach richtig trocken ist. Ich hatte auch speckige Babys und daher auch immer mal wieder Wunde Stellen 😞

Hast du Brustwarzensalbe da? Mit Wollfett? Die wirkt auch bei wunder Babyhaut Wunder und verhindert Reibung. Sonst Bepanthen. Wichtig ist, dass die Salbe sehr fettig ist, sonst klebt sie und macht alles noch schlimmer.

6

Sanft reinigen und Weleda Calendula Wundschutzcreme (die orange) draufmachen.

7

Du kannst auch tannolact ins Badewasser geben und nach dem Baden das Baby in Bauchlage legen, damit der Hals trocknen kann.
LG

12

Bauchablage bringt leider nichts weil es am Hals an der Seite und hinten ist.

8

Nach dem Reinigen vorsichtig trocken föhnen. Dann Zinksalbe drauf (z. B. Multilind).

Das trocken föhnen war ein Tipp vom KiA und seit ich Wunden so behandel ist alles super abgeheilt.

P. S. Bitte keine Heilwolle auf offene Stellen. Das reibt noch mehr.

13

Wie handhabt ihr das Föhnen? Haltet ihr die Ohren der Babys zu?

Nein, Heilwolle natürlich nicht bei offenen Stellen- klebt sonst.
Bei unserem anderen Zwilling hat es gut geholfen weil es nur leicht rot war.

9

Hallo,

kenn ich. Meine drei waren auch eher speckig. Hals hat gar nicht existiert :-D

Hab jetzt beim 3. Baby Wecesin Pulver kennengelernt - Wundermittel.
Ausputzen und trocken tupfen, Pulver drauf und am nächsten Tag/ Morgen ist es weg.

Alles gute

14

Hast du das Pulver auch auf offene,nasse Stellen aufgepudert?

15

Ja, es ist dafür da. Ich habe es von unserer Hebamme bekommen, weil der Nabel ewig nicht abgeheilt ist und genässt hat. Man darf ruhig großzügig Pulver drauf machen, das saugt die ganze Flüssigkeit auf. Nur aufpassen, dass es nicht in Nase und Mund gelangt.

weitere Kommentare laden
17

Hallo, wir hatten/haben leider auch dieses Problem, vor allem bei sehr warmen Temperaturen. Anfangs sollte ich auch Bepanthen nutzen laut Kinderarzt, was alles nur viel schlimmer machte, sodass wir sogar am Wochenende bei der Notaufnahme waren, weil es wirklich schlimm aussah. Man sagte uns immer, das ist eben ein Phänomen was viele Babys haben und das sich das legen würde, wenn der Hals ,entsteht‘ und alles nicht so ineinander liegt :) wir haben zu dem Zeitpunkt eine Creme mit etwas Kortison bekommen (Linola Creme nennt die sich).

Da ich aber natürlich nicht wollte, dass meine Tochter sich an das Kortison gewöhnt und das Problem leider auch durch die warmen Tage wieder gekommen ist, handhabe ich das so und damit fahren wir auch echt super:

- Halsfalte bei jedem wickeln mit einem lauwarmen Wattepad säubern und wieder trocknen

- dann von Bübchen die Spezialwundschutzcreme (die ist super, hatte auch die von Weleda probiert, aber Zink hat das Ganze wie Bepanthen nur verschlimmert)

- zwischendurch (1 bis maximal 2 mal am Tag) habe ich auch von Bübchen das SOS Puder verwendet, was auch für Beugefalten geeignet bzw. für Rötungen hierfür geeignet ist.

Man muss halt irgendwie den Spagat zwischen pflegen (also Feuchtigkeit) und auch wieder ,trocknen‘ mit dem Puder hinbekommen.