Milchzucker bei hartem Stuhl ja oder nein?? Wenn ja, wieviel??

Hallo,

wer gibt den noch milchzucker weil der stuhl so fest ist?? wie oft am tag macht man das u. wieviel?? ist es überhaupt gut? ist ja schließlich auch eine art von zucker #gruebel


LG Niedliche+Vanessa,*10.05.2006 die heut mächtig dolle zahnt #schmoll

1

Hallo,

wir hatten das bei den gläschen da hab ich dann zu jeder Mahlzeit einen tee löffel reingemacht.Eine bekannte von mir hat ein kleines Baby(1mon.) Sie macht auh in jede Flasche einen gestrichenen Tee löffel rein.
lG germany

6

Hallo,

das arme Würmchen. In jede Flasche Milchzucker - oh Gott. Wenn das Kleine keine Blähungen hatten, dann doch spätestens jetzt, oder ?

Also, ich wäre da äußerst vorsichtig. Ich habe Konstantin einmal ein 1/4 Teelöffelchen in die Flasche reingemacht und eine Stunde später hatte er den Flotten.

Ich selber leide ja auch öfter mal unter Verstopfung und greife auf Milchzucker zurück. Aber ich denke, dass ich als Erwachsene die Blähungen besser wegstecken kann.

LG Susanne

2

Hallo Niedliche,

Yannick hatte am Anfang der BEikost auch Probleme mit dem Stuhlgang. Unser Kinderarzt hat uns dann darauf hingewiesen, dass Karotten und Banane verstopfend wirken. Etwas Öl im Essen hat Wunder gewirkt (Raps- oder Maiskeimöl). ZUdem bekommt er seitdem nur noch eher selten Karotte, wenn dann gemischt mit anderem Gemüse.


LG

Nika

3

es gibt tee von hipp, da ist bereits milchzucker drin ! Der wirkt verdauungsfördernd. Kann ich nur empfehlen.

lg Corinna

4

Hallo,

mal so nebenbei, unsere Kleine hatte während dem Zahnen auch ganz festen Stuhl, seit der Zahn durch ist, ist alles wieder normal...

Vielleicht mußt du gar nichts unternehmen :-)

LG Sandra

5

Hallo,

also, von Milchzucker bekommt man schreckliche Blähungen, deshalb sollte man den nicht zusätzlich noch geben....

hier ein guter Link dazu:

http://www.babyernaehrung.de/milchzucker.htm

#herzlich
Bianca

7

Hallo Bianca,

mein KiA hatte mir auch vom Milchzucker abgeraten. Konstantin hatte die 3 Monatskoliken und er meinte, mit Milchzucker würde alles nur noch schlimmer. Logisch, geht mir ja selber so, wenn ich zuviel Milchzucker nehme (brauch ich aber manchmal, nur ich kann es eben besser wegstecken).

Wollte mir dann mal lactosesirup in der Apotheke holen und da hat mir die Apothekerin von abgeraten. Ich solle lieber mal einen 1/2 Teelöffel Milchzucker geben.

Nach langem überlegen und eher schlechtem Gewissen habe ich Konstantin dann doch Milchzucker mit in die Flasche gegeben, aber erst mal nur 1/4 Teelöffelchen. Eine Stunde später hatte er den Flotten. Aber es ging ihm gut, von Bauchweh keine Spur #schwitz

Ich dachte mir, lieber mal 'ne Flotten als Verstopfung.
Seit dem (ist jetzt ca. 2 Monate her) haben wir es auch nicht mehr benötigt.

Hast Du vielleicht einen Tip, was man noch machen könnte ?

LG Susanne

8

Hallo Susanne,

es kommt ganz darauf an, was die Ursachen sind:
- zu wenig Flüssigkeitszufuhr
- zu dick angerührte Breie
- Karotten
- Banane und geriebener Apfel
(vor allem Karotte und Banane stopfen sehr)

Du kannst folgendes machen:
- Konstantin mit der Trinklerntasse oder Flasche größere Mengen Flüssigkeit zuzuführen
- vorübergehend kann auch die verabreichte Babynahrung mit 30 ml Wasser mehr angeschüttelt werden. Diese vermehrte Flüssigkeit hilft auch den Stuhlgang weicher zu bekommen.
- Massage am Steißbein
- sanfte Massage am äußeren Oberschenkel vom Knie hoch zur Hüfte
- Fußmassage rund um die Ferse, also auf der "Standfläche" beginnend zur Außenkante um die Ferse herum zur Fußsohle


Mmmmmmhhhhh, mehr fällt mir gerade nicht ein.

#herzlich
Bianca

weiteren Kommentar laden