Grapfruitextrakt 1 Jahr altes Baby + Harnwegsinfekt mit Tabletten bekämpfen?

Hallo.
Hat jemand Erfahrungen mit Grapfruitextrakt bei Babys gemacht?

Unsere Tochter wir nächste Woche 1 Jahr alt und es geht darum dass sie immer wieder Harnwegsinfekte mit Fieber hat (im Urikult waren die Bakterien Enterokokken und E. Coli nachweisbar)

Erst hat unsere Tochter seit Freitag Abend Amoxicillin 3 x täglich erhalten. Nun kam gestern der Anruf der Kinderärztin und sie sagte dass das Antibiotikum resistent ist gegen die Bakterien die sie hat.

Nun soll sie 3 x täglich 150 mg Nitrofurantoin als Tablettenform bekommen. Die Apotheker sagten es sei für Erwachsene. Die KÄ sagt es ist ok bei dem fall um die Infektion zu bekämpfen da es nichts anderes gibt um die Bakterien zu bekämpfen (hat auch der Arzt im Krankenhaus am Telefon bestätigt)
Nun haben wir ihr heute 2 x die Tabletten gemörstert und es in den Brei vermischt, in den Saft untergejubelt, haben mehrere Versuche gehabt um es ihr schmackhafter zu machen ….Nichts hat geholfen da sie den Geschmack rausschmeckt es schmeckt trotzdem sehr bitter (haben es auch probiert) und leider hat unsere Maus sich davon übergeben.

Jetzt wollten wir evtl UNTErSTÜTZEND Grapefruitextrakrt geben…. Oder cranberrysaft ???

Morgen rufe ich sowieso nochmal beim Kinderarzt an aber……
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit dem Extrakt oder sogar mit den Tabletten und hat Tipps zur Verabreichung der Tabletten für Babys
oder allgemein Erfahrungen mit immer wiederkehrenden Harnwegsinfektionen und hat Tipps ?

In der Fachklinik(Kinderurologie) haben wir erst Mitte Mai einen Termin bekommen

Bearbeitet von Elfi828
1

Hallo,

naja, das Problem ist ja, dass sie das Antibiotikum braucht, aber nicht nimmt bzw drinbehält. Also würde ich die Ärztin um eine Einweisung in die Klinik bitten, damit sie das geeignete Medikament über die Vene bekommt.

Alles Gute

2

Bei mir hat letztes Jahr tatsächlich nur mehr Nitrofurantoin geholfen, nachdem der Harnwegsinfekt immer wiederkam und 3 Bakterienarten nachweisbar waren.
Ich würde keinen Extrakt geben. Wenn sie es nicht drin behält dann ab ins KH.
Gute Besserung:)

3

Ich würde insbesondere KEINE Grapefruit geben, da sie die Enzyme Cyp3a4 und cyp1a2 hemmt, welche zur verstoffwechslung und teilweise auch Aktivierung vieler Medikamente benötigt wird.

4

Wenn schon gängige Antibiotika nicht helfen, was soll da irgendein Saft tun. Cranberry hilft bei dem Anfängen einer Entzündung. In dem Stadium hilft das gar nichts mehr. Wenn gar nichts geht, dann im Krankenhaus intravenös.

5

Hey...
wir sind auch immer wieder von Harnwegsinfekten geplagt-
bei uns sind es immer Ecoli Bakterien!

Wir hatten 2x stationär über Zugang im Kopf oder Hand Antibiose intravenös und danach Antbiotikum und 1x leichter Harnwegsinfekt mit Antibiotikum zu Hause- Namen vergessen, war diesmal nicht Amoxicillin sondern
ein anderes!

Cranberrysaft hilft nur bei leichten Beschwerden.
Grapefruitsaft oder Extrakt denke Ich ist ähnlich.

Würde lieber ins Krankenhaus fahren wie meine Vorrednerin auch!
Alles Gute für Euch!

6

Bei uns wird jeder HWi mit Fieber stationär aufgenommen und min 5 Tage mit IV Antibiose behandelt. Ich bin immer verwundert, wenn ich hier lese, dass man mit ovaler Antibiotise vom KA nach Hause geschickt wird. Wenn sie die Tabletten nicht schluckt würd ich sofort morgen früh ins KH fahren, damit sie es nicht verschleppt also Nierenbeckenentzündung oder Urosepsis. Amoxi gibt man auch nur beim 1. Hwi, danach nicht mehr.

7

Kenne es auch stationär!
Beim letzten Mal war im Urin nur Eiweiss kein Nitrat somit durften wir diesmal- Tochter ist 11 Monate-
nur Antibiotikum zu Hause geben!

Hat zum Glück geklappt sonst wären wir das 3. mal im Krankenhaus in 5 Monaten und dann noch über Weihnachten.

9

Habt ihr das mal urologisch abklären lassen, vlt ne MCU wegen Reflux oder ähnlichem?

weiteren Kommentar laden
8

Grapefruit sollte man mit gar keinem Medikament mischen, wenn man es nicht mit Arzt oder Apotheke abgeklärt hat! Das kann die Wirkung vieler Medikamente abschwächen.