9 Monate: keine Silbenbildung, kein Krabbeln…

Hallo!
Vorab sorry für den langen Text!!!

Vielleicht kommt der Titel dramatischer rüber als er gemeint ist.
Mein Kind ist jetzt fast 9 Monate alt. Er ist ein sehr fröhliches Kind, lacht viel und kommuniziert nonverbal viel mit uns, aber auch mit seinen Großeltern und anderen Personen.

Zwei Wochen vor ihm kam sein Cousin zur Welt. Wir haben also einen direkten Vergleich. Ich weiß, alle sagen immer, man soll nicht vergleichen, aber ich finde das recht schwer, wenn zwei (verwandte) Kinder so nah beieinander sind. Zusätzlich sehe ich wöchentlich in der Krabbelgruppe Kinder in seinem Alter, wovon zumindest zwei im gleichen Monat geboren sind (die anderen sind älter, aber da wir schon seit September hingehen, habe ich ja auch dort die Entwicklung über mehrere Monate gesehen).

Da es mein erstes Kind ist, bin ich weniger gelassen und würde mich auch eher als sorgenvollen Menschen bezeichnen (zumindest in mancherlei Hinsicht). Jedenfalls sehe ich, dass einige Kinder im ähnlichen Alter (+/- 2 Wochen) ganz andere Dinge machen und schon “weiter” sind. Ich weiß, dass Leute oft sagen, dass z.B. motorisch geschickte Kinder “länger” mit der Sprachentwicklung brauchen oder umgekehrt. Ich habe aber das Gefühl, dass mein Kind mit allem lange braucht. Z.B. bildet er keine Silbenketten (er gibt den ganzen Tag viele Laute von sich, aber da ist noch kein dadadada oder ähnliches zu hören. Ausserdem hat er gerade angefangen auf den Unterarmen zu robben, während sein Cousin seit einer Woche krabbelt, sitzt, in die Hände klatscht und Silbenketten bildet.

Ich weiß, dass jedes Kind sich in seinem Tempo entwickelt. Er macht auch seine Fortschritte, nur eben langsam. Dennoch fällt er mich schwer nicht zu vergleichen, gerade wenn die Kinder im Umfeld alle so “rasante” Entwicklungen machen. Ich habe keine Beispiele von Kindern, die sich ihre Zeit nehmen (ich kenne nur ein Kind, dass mit 2 jetzt immer noch sehr wenig redet, aber dafür war es motorisch sehr fix). Der Rat, der mir von allen gegeben wird, ist, dass ich mich entspannen soll. Ich weiß das ist gut gemeint und sicherlich auch richtig, aber ich finde das äußerst schwer.

1

Meine Tochter war auch mit allen Dingen sehr spät dran - man was hatte ich Schiss vor den U-untersuchungen beim Arzt 🙈😂

Mit Kita-Start mit 11,5 Monaten hat sie sich täglich so viel von anderen Kindern abgeguckt, dass sie alles rasend schnell aufgeholt hat.
Sie ist 4 Jahre alt und total normal entwickelt. 😊

Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und krabbelt seitdem er 5 Monate alt ist, sitzen und stehen mit 6 Monaten... so unterschiedlich sind die Entwicklungen der Kinder einfach.

Mach dir keine Sorgen 🍀

Bearbeitet von -Jess-
2

Kinder entwickeln sich ja nicht nur sprachlich und motorisch, sondern auch kognitiv und sozial-emotional. Die Entwicklung der Motorik und Sprache sind für uns einfach nur besser zu beobachten. Sag dir also zu deiner eigenen Beruhigung, dass dein Kind eben gerade seinen Fokus auf etwas anderes legt.

Schau mal ins U-Heft, was da zu welcher U-Untersuchung abgefragt wird. Dann wird dir auffallen, dass dein Kind völlig normal entwickelt ist. Ich kenne übrigens mehrere Kinder, die sich mit 9 Monaten noch nicht fortbewegen konnten (also auch nicht durch Robben wie dein Kind!) und die haben trotzdem alle irgendwann laufen gelernt. Auch wenn in deinem Umfeld also alle etwas früher dran sind, ist das nichts Ungewöhnliches.

3

Ward ihr mal beim Osteopathen? Mein Mini robbt seit vier Wochen, kam aber nicht in den Handstütz. Jetzt waren wir bei der Osteo und er hatte zwei Blockaden. Seitdem drückt er sich öfter hoch und fängt an zu rocken. Er ist 8 Monate (korrigiert 7,5 Monate). Er braucht auch „länger“ als ein Kumpel ausm Umfeld. Aber dafür macht er es gleich „richtig“. Sprich kein nach hinten schieben, sondern direkt nach vorne robben. Direkt rocken, und nicht „nur“ Vierfüßler.

Ich kann auch den Instakanal: natürlich ins Leben empfehlen. Uns haben die Tipps sehr geholfen. Die Betreiber sind Kinderphysios.

Zur Sprache kann ich nichts sagen, da unser Kind dahingehend hinterher ist aufgrund seiner beidseitigen Schwerhörigkeit.

4

Meine Freundin und ich haben Kinder, die 5 Wochen Abstand haben. Meine Tochter hat sich mit 7 Monaten gedreht, ist mit 12 Monaten gelaufen. Jeglicher Ansatz einer Sprachentwicklung kam erst mit knapp 1,5 Jahren. Jetzt ist sie drei und spricht komplexe Sätze mit Nebensätzen und Bindewörtern.

Der Sohn meiner Freundin ist erst mit 18 Monaten gelaufen, aber konnte ab einem Jahr klettern. Sie haben den Treppenschutz abgebaut, da war er zwei. Er ist drüber geklettert und alleine sicher die Treppe runtergelaufen. Seine ersten Worte kamen zwischen 1 und 2, aber heute spricht er nur 3 oder 4 Wort-Sätze.

Jedes Kind hat sein Tempo und seine Stärken.

5

Dein Post liest sich, als müsste man da nicht mehr groß etwas zu schreiben. Dir scheint vollkommen klar zu sein, dass Babys sich sehr unterschiedlich entwickeln. Und vor allem Krabbeln ist so ein Ding, an dem man überhaupt nicht messen sollte. Schließlich krabbeln manche Kinder gar nicht. Mein Sohn z.B. hat sich erst an Möbeln hochgezogen und ist dann erst gekrabbelt. Für 8 Wochen. Dann hat er das Laufen begonnen.
Wenn du sie Sorgen wegen der Motorik machst, dann frag den Kinderarzt. Aber mit 9 Monaten ist alles noch völlig im Rahmen. Außer dein Baby könnte sich jetzt noch nicht drehen oder so.

Und mit 9 Monaten auf die "Sprachentwicklung" zu schielen halte ich auch für vollkommenen Quatsch. Schau mal in dein U Heft. In unseren steht z.B. für die U mit 2 Jahren, dass ein Kind 10 Wörter können sollte. 10. Mit 2 Jahren. Viele Instagram Logopäden propagieren 50 Wörter. Auch das ist jetzt ja noch überhaupt nicht abzusehen. Ich kenne einige - besonders Jungs - die mit anderthalb oder bissl älter noch keinen Mucks von sich gegeben geben, meiner inklusive. Mit 2 hatte er trotzdem die 50 Wörter und dann ging's langsam aber stetig weiter.
Alle sind jetzt um die 4 Jahre alt und völlig normal entwickelt.

Also locker machen. Ich weiß, ist schwer. Ich schiele auch schon sehnsüchtig darauf, wann Baby endlich mal vorwärts kommt oder sich zumindest mal zurück auf den Bauch drehen kann. 😅

Bearbeitet von Weihnachtsbaby2020
11

Unser früherer Kinderarzt meinte auch bei der Untersuchung sollten es 50 Wörter sein- dachte unser Sohn redet zu wenig-
er kam aber da bereits auf Ü70 Wörter.

Kenne aber auch Babys die mit 2 Jahren so gut wie gar kein Wort sagen- ist halt verschieden.

6

Hallo,

jedes Kind entwickelt sich anders.
Meine Tochter zb ist motorisch Recht schnell und es ging bei ihr manchmal Schlag auf Schlag.
Mit ich glaube 9 Monaten hat sie angefangen an Möbeln entlang zu laufen, freie Schritte hat sie aber erst mit fast 13 Monaten gemacht.
Nun ist sie bald 14 Monate und sie läuft immernoch nur wenige Schritte frei.

Sprachlich hängt sie aber hinterher, hier kommen inzwischen seit 2-3 Wochen meistens Silben aus ihrem Mund.
Zur letzten U-Untersuchung um den 1 Geburtstag rum wurde gefragt wie es mit Silben aussieht und ich musste da sagen "selten sagt sie Wörter aus 2 Silben wie Mama" und die Ärztin sagte es ist alles gut und noch kein Grund zur Sorge. Naja siehe da ca 1 Monat später kommen jetzt fast immer Silben.

Bei mir im Pekip Kurs gab es auch das Gegenteil, während meine kleine sich hingestellt hat und an Sachen entlang gelaufen ist konnten andere Babys noch nicht mal krabbeln, dafür aber 2-Silben Worte sagen oder Tiergräusche machen.

Zu mir sagte man mal das Kinder sich entweder motorisch oder sprachlich entwickeln, beides gleichzeitig würde wohl nicht gehen.

Und bei deinem Kind ist alles noch im Rahmen und nichts wo man sich Sorgen machen müsste.

7

Ich kann dich auch nur versuchen zu beruhigen ..

Meine Zwillingsmädels entwickeln sich auch total unterschiedlich....

Sind jetzt 9,5 monate und eine kann schon länger krabbeln und sitzen und die andere robbt nur und kann noch nicht richtig sitzen ...

Also selbst da gibt es große Unterschiede
Also versuch dir keinen Kopf zu machen ...

Und ich weiß das es schwer ist, denn selbst bei Zwillinge neigt man ja dann doch zu vergleichen

8

Stress dich nicht. Unser großer ist mit 9 Monaten auch nur gerobbt und nicht gekrabbelt. Der ist so lange nicht gekrabbelt... er konnte sich hinstellen bevor er mal beschlossen hat, dass er jetzt doch noch krabbeln will. Manche Kinder krabbeln gar nicht. Wenn er robbt, hat er ja schon eine für sich gute Methode gefunden, um vorwärts zu kommen.

Ob unser großer in dem Alter silben gebildet hat, weiß ich nicht mehr, aber ich kann mich an so starkes "dadada" oder ähnliches überhaupt gar nicht erinnern und er war auch sprachlich nicht schnell. Erst nach seinem 2. Geburtstag hat er richtig angefangen zu reden. Dann dafür aber mit ziemlicher Geschwindigkeit.

Er ist jetzt 3. Er ist gesund, aufgeweckt, energiegeladen und redet ohne Punkt und komma von morgens bis abends. Ihm fehlt nichts, außer der pauseknopf, der ihn dazu bringen würde, sich mal für 5 Minuten ruhig wo hin zu setzen und nicht zu reden. 😉

9

Halli hallo,

mein Sohn hat sich früh gedreht, erst mit 9 Monaten zu robben begonnen, mit 10 Monaten ist er gekrabbelt, mit 11 Monaten das erste mal aufgestanden und gesessen und mit 12 Monaten und 5 Tagen losgelaufen als hätte er nie etwas anderes gemacht.

Gebrabbelt hat er nie wirklich, mit 14 Monaten konnte er Mama, Papa und "doch", seitdem kamen täglich viele Wörter hinzu, bald ist er 22 Monate, er erfasst Mengen bis 5, zählt fehlerfrei bis 10, kennt fast alle Farben und ich kann mich fast normal mit ihm unterhalten.

Alles wird gut :)